ARM: Intel wird noch lange brauchen, um uns einzuholen

ARM betont die Überlegenheit seiner SoCs im Energieverbrauch. Doch laut Herstellerkreisen soll Intel bei Smartphone-Prozessoren bei der Leistung vorne liegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Intel-Chef Paul Otellini mit Atom-Smartphone
Intel-Chef Paul Otellini mit Atom-Smartphone (Bild: Nico Ernst/Golem.de)

Intel werde noch einige Zeit brauchen, um ARM im Smartphone-Bereich einzuholen. Besonders beim Energieverbrauch sei ARM überlegen, sagte Noel Hurley, Vice President für Marketing & Strategy, in der Prozessorsparte von ARM der in Taiwan erscheinenden Branchenzeitung Digitimes.

Das 1990 als Joint Venture zwischen Acorn, Apple und VLSI gegründete Unternehmen ist inzwischen als ARM Holdings unabhängig und börsennotiert. ARM stellt selbst keine Chips her, sondern entwickelt nur die Designs in einer Art Baukastensystem. Rund um einen der kleinen RISC-Kerne, die sehr wenig Leistung aufnehmen, können sich die Lizenznehmer von ARM eigene Systems-on-a-Chip (SoC) zusammenstellen. Diese SoCs werden dabei an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst. All das lässt sich auf einem einzigen Die unterbringen, was die Leistungsaufnahme weiter reduziert und Kosten in der Herstellung spart.

Ein Vergleich bei Smartphones und Tablets mit ARM-Prozessoren und Geräten mit Intel-Prozessoren zeige, so Hurley, dass ARM durch den niedrigen Energieverbrauch eindeutig überlegen sei. Für Intel hieße der Konkurrent nicht ARM, sondern Qualcomm, Nvidia, Texas Instruments und Mediatek. Intels Überlegenheit liege nur an seinen großen Finanzreserven.

Wie die Digitimes aus Herstellerkreisen berichtet, ist Intels Atom Prozessor Z2460 vergleichbaren ARM-Architekturen bei der Leistungsfähigkeit überlegen, aber nicht beim Energiemanagement. In einem Test von Anandtech im April 2012 schnitt das Lava Xolo X900 jedoch gut ab. Das Gerät war das erste kommerziell verfügbare Smartphone mit Intels Medfield-Plattform, deren Kern der Atom Z2460 ist. Das SoC besitzt zwar nur einen einzelnen x86-Core, der sich aber per Hyperthreading dem Betriebssystem wie zwei Kerne darstellen kann. Das Gerät entspricht äußerlich fast exakt Intels auf der CES vorgestellter Referenzplattform - vermutlich hat Lava sie weitgehend übernommen.

Mit dem Start von Windows RT entstünden neue Möglichkeiten für Hersteller, ARM-basierte Produkte auf den Markt zu bringen, erklärte Hurley mit Blick auf den Tablet-Markt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 12. Sep 2012

ich habe dir ja auch incht grundlegend widersprochen, sondern bin hauptsaechlich auf die...

San_Tropez 10. Sep 2012

Intel hat in allen Bereichen, in welchen Leistung benötigt wird (Desktops, Notebooks...

%username% 10. Sep 2012

http://www.chip.de/news/ZTE-Grand-X-IN-Praxis-Check-des-Intel-Atom-Handys_57327919.html...

NIKB 09. Sep 2012

Kinder, ihr diskutiert wieder in einem Paralelluniversum, das ist phantastisch! Schaltet...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /