ARM Cortex-A50: 64-Bit-CPU soll Rechenleistung von Smartphones verdreifachen

ARM hat unter dem Namen Cortex-A50 eine neue Serie von 64-Bit-Prozessoren für Smartphones, Tablets und Server vorgestellt. Die Chips lassen sich kombinieren, um in einem Gerät lange Akkulaufzeit und hohe Leistung zu vereinen.

Artikel veröffentlicht am ,
CPU-Design Cortex-A57 von ARM
CPU-Design Cortex-A57 von ARM (Bild: ARM)

Die neue Serie von Prozessordesigns, die ARM unter dem Namen Cortex-A50 vorgestellt hat, basiert auf der Architektur ARMv8 und umfasst zunächst zwei Modelle: den Cortex-A53 und den Cortex-A57. Prozessorhersteller sollen mit den Designs SoCs (System-on-a-Chip) entwickeln können, die in vielen Bereichen, vom einfachen Smartphone bis hin zum Server, zum Einsatz kommen. So sollen sich Smartphones bauen lassen, die die dreifache Leistung der heute verfügbaren Spitzenmodelle aufweisen sowie Einsteigersmartphones, die so leistungsfähig sind wie die heutigen Topgeräte.

Die neuen Prozessoren verfügen über eine 64-Bit-Architektur, sind aber kompatibel zur bestehenden 32-Bit-Software für ARM-Prozessoren.

Der Schnelle und der Effiziente

Der Cortex-A57 ist laut Entwickler der ARM-Prozessor mit der bislang höchsten Single-Thread-Leistung, der Cortex-A53 besonders effizient und zugleich der derzeit kleinste 64-Bit-Prozessor der Welt. Die beiden CPU-Kerne können einzeln, aber auch gemeinsam in einer sogenannten big.Little-Prozessorkonfiguration verwendet werden. Diese big.Little-Kerne sollen dann hohe Leistung und Energieeffizenz vereinen, wobei die beiden Kerne über ARMs Schnittstelle Corelink 400 miteinander kommunizieren.

  • ARM Cortex-A53 ist auf hohe Effizienz getrimmt.
  • Ausgelegt auf hohe Leistung: ARM Cortex-A57
ARM Cortex-A53 ist auf hohe Effizienz getrimmt.

Chiphersteller können auf Basis von ARMs CPU-Design SoCs mit einem oder mehreren big.Little-Kernen bauen, je nachdem, ob die Prozessoren in einem mobilen Endgerät oder einem auf parallele Datenverarbeitung ausgelegten Server zum Einsatz kommen sollen.

Beide Prozessordesigns sollen sich mit mehreren GHz takten und in modernen CMOS-Verfahren mit FInFETs herstellen lassen.

Beide A50-Kerne lassen sich mit Komponenten zur Kryptographie-Beschleunigung kombinieren, was entsprechende Berechnungen um den Faktor 10 beschleunigen soll. Zudem können sie mit ARMs Grafikchips der Mali-Serie kombiniert werden.

Erste Lizenznehmer

Zu den ersten Lizenznehmern der neuen CPU-Designs gehören AMD, Broadcom, Calxeda, Hisilicon, Samsung und STMicroelectronics. Erste Prozessoren auf Basis der Cortex-A50-Serie sollen 2014 ausgeliefert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blackout23 21. Jan 2013

Nein er hat schon vollkommen recht. 32 Bit ist einfach unnötig. Man sollte einfach mal...

beaver 31. Okt 2012

Ich wär bei sowas sehr vorsichtig. Der Atom ist eine lahme Kiste und ich sage es immer...

bstea 31. Okt 2012

Das erste Google Handy hatte auch einen beschissenen Android Support.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /