Chrome OS: Google bringt Chromebooks nach Deutschland

Ab sofort sind Chromebooks von Samsung und Acer auch in Deutschland verfügbar, wie Google mitteilt. Bislang wurden Geräte mit Chrome OS nur in den USA und Großbritannien verkauft.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsungs Chromebook mit ARM-Prozessor konnte im Test nicht überzeugen.
Samsungs Chromebook mit ARM-Prozessor konnte im Test nicht überzeugen. (Bild: Golem.de / Nina Sebayang)

Lange hat Google den Verkauf von Chromebooks auf die USA und Großbritannien beschränkt, ab sofort werden die Geräte in sechs weiteren Ländern verkauft. Neben Deutschland gehören Australien, Kanada, Frankreich, Irland und die Niederlande dazu.

In Deutschland werden zunächst nur die Chromebooks von Samsung und Acer zu haben sein, in anderen Märkten gibt es auch die Geräte von HP.

Das ist zum einen das Samsung Chromebook der Serie 3 mit Samsungs ARM-Prozessor Exynox 5250, der mit 1,7 GHz getaktet ist. Samsungs Chromebook haben wir bereits im November 2012 getestet. Es verfügt über ein 11,6 Zoll großes Display mit 1.366 x 768 Pixeln sowie 16 GByte Flash-Speicher und wiegt nur etwa 1,1 kg. Allerdings konnte das Gerät im Test nicht überzeugen. Es war schlecht verarbeitetet und wirkte billig, klobig und langsam. Die versprochene Akkulaufzeit von rund 6 Stunden erreichte es in unserem Test nicht. Der Akku hielt 4 bis 5 Stunden.

  • Samsungs Chromebook der Serie 3 (Bild: Nina Sebayang)
  • Samsungs Chromebook der Serie 3 (Bild: Nina Sebayang)
  • Samsungs Chromebook der Serie 3 (Bild: Nina Sebayang)
  • Samsungs Chromebook der Serie 3 mit Netzteil (Bild: Nina Sebayang)
  • Die meisten Anschlüsse sind auf der Rückseite des Geräts. (Bild: Nina Sebayang)
  • Lediglich die Kopfhörerbuchse und der Einschub der SD-Karte sind an der linken Seite des Notebooks. (Bild: Nina Sebayang)
  • Die Tastatur ist bequem zu bedienen, das Trackpad lässt sich wegen des Plastikgehäuses auch von der Unterseite des Chromebooks nutzen. (Bild: Nina Sebayang)
  • Die Scharniere des Bildschirms zeigen die schlechte Verarbeitung des Gehäuses. (Bild: Nina Sebayang)
  • Außerdem löst sich bei Neugeräten bereits der Displayrahmen von dem Gehäuse. (Bild: Nina Sebayang)
Samsungs Chromebook der Serie 3 (Bild: Nina Sebayang)

Neben Samsungs ARM-Chromebook, das mit oder ohne UMTS-Modem erhältlich ist, wird hierzulande auch das Acer C7 Chromebook angeboten, in dem ein Celeron 847 (1,1 GHz) von Intel als Prozessor sowie eine 320-GByte-Festplatte verbaut sind. Die Akkulaufzeit wird hier mit 4 Stunden angegeben. Acers Chromebook wiegt rund 1,38 kg.

Verkauft werden die Chromebooks in Deutschland online bei Notebooksbilliger, Amazon, Cyberport und Saturn. Zudem sind Samsungs Geräte auch im Ladengeschäft von Saturn in der Hamburger Mönckebergstraße erhältlich. Über Google Play werden die Geräte in Deutschland nicht verkauft.

Samsungs Chromebook wird für 299 Euro ohne und für 379 Euro mit UMTS angeboten. Acers Chromebook C7 ist mit 279 Euro günstiger als Samsungs Chromebook. Als Betriebssystem kommt Googles Chrome OS zum Einsatz, das zwar auf Linux basiert, aber ausschließlich Web-Apps ausführt. Google bietet jedem Käufer eines Chromebooks 100 GByte freien Speicherplatz auf Google Drive an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BasAn 19. Mär 2013

In solchen Zeiträumen denke ich nicht mehr ... Und bis jetzt waren Chromebooks bei uns...

Anonymer Nutzer 19. Mär 2013

Echt?! Was machst du denn so mit dem PC oder dem Nexus "Tap?!" was du hier nicht kannst!?

Anonymer Nutzer 19. Mär 2013

... die Dinger in der Firma zu nutzen, allerdings scheint das Citrix-Addon noch Probleme...

Himmerlarschund... 19. Mär 2013

Inwiefern ist man denn eingesperrt? Es gibt wohl kaum eine größere Fläche zum Austoben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis
     
    Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis

    Am heutigen Montag um 18 Uhr starten die Frühlingsangebote bei Amazon. Bereits vorab sind verschiedene Produkte mit Alexa deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /