Virtualisierung: Xen für ARM

Einige Citrix-Entwickler haben den Hypervisor Xen auf ARMs Cortex-A15 portiert. Noch handelt es sich dabei um einen Proof of Concept.

Artikel veröffentlicht am ,
Xen auf ARMs Cortex-A15 portiert
Xen auf ARMs Cortex-A15 portiert (Bild: Xen.org)

Mit dem Ziel, herauszufinden, wie Xen die Virtualisierungserweiterungen der Architektur ARM v7+ am besten unterstützen kann, haben einige bei Citrix angestellte Entwickler den Hypervisor Xen auf ARMs Chipdesign Cortex-A15 portiert, kündigte Stefano Stabellini in der Linux-Kernel-Mailingsliste an.

Die Portierung basiert auf dem Entwicklerzweig Xen-Unstable und wurde von Grund auf neu geschrieben, um die neuen Funktionen des Cortex-A15 zu nutzen, darunter auch dessen Virtualisierungserweiterungen. Das bedeutet aber auch, der Code läuft nur auf CPUs, die alle Funktionen bieten, und nicht auf älteren ARM-Designs.

Derzeit ist es möglich, eine auf Linux 3.0 basierende virtuelle Maschine (dom0) bis zum Shell-Prompt zu booten. Im nächsten Schritt sollen auch die zugehörigen Werkzeuge portiert und die Möglichkeit zur Ausführung mehrerer Gastsystem geschaffen werden.

Künftig wollen die Entwickler auch ARMv8 und 64-Bit-Unterstützung umsetzen. Da die Portierung mit wenig Aufwand verbunden war - die Entwickler um Stabellini haben erst vor drei Monaten damit begonnen -, wollen sie ihren Code möglichst schnell in Xen-Unstable integrieren.

Der Code ist über das Git-Rpository des Xen-Projekts verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /