Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Besitzer eines iPod Touch müssen für Sicherheitspatch zahlen

iPhoneOS 3.0 beseitigt 46 Sicherheitslücken. Mit dem iPhoneOS 3.0 bringt Apple nicht nur neue Funktionen, sondern beseitigt auch 46 Sicherheitslöcher. Während iPhone-Besitzer kostenlos auf die neue Version wechseln können, müssen iPod-Touch-Besitzer bezahlen, um die Sicherheitslücken im Gerät zu schließen.
undefined

Test: iPhone 3GS - beeindruckend schnell

Kompass zur Orientierung, Sprachsteuerung mit Unterhaltungswert. Schnellere Hardware, ein integrierter Kompass und neue Möglichkeiten der Bedienung - das sind die wesentlichen Neuerungen des iPhone 3GS. Was mit Blick auf die Konkurrenz nicht sonderlich spektakulär erscheint, macht sich in der Praxis angenehm bemerkbar.
undefined

Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's

Das iPhone lernt ausschneiden, kopieren und einfügen. Die dritte Ausgabe des iPhoneOS rückt das Betriebssystem näher an die Konkurrenz. Copy & Paste, eine umfassende Suche und eine Ortungsfunktion erwarten den iPhone-Nutzer. Und als Flash-Ersatz bietet es eine HTML-5-Unterstützung.

Apples Glossy-Displays können zu Verletzungen führen

Australische Universität rät vom Kauf von Macbooks und Apple-Displays ab. Eine australische technische Universität rät vom Kauf von Hochglanz-Displays ab und erwähnt konkret Notebooks und Flachbildschirme vom Hersteller Apple. Viele Nutzer nähmen, um durch die starken Reflexionen glänzender Displays nicht gestört zu werden, eine ungesunde Körperhaltung ein und riskierten Verletzungen.
undefined

Apple droht wegen Palms iTunes-Anbindung mit Update

Künftiges iTunes-Update könnte Datenaustausch verhindern. Schon bald könnte Apple die iTunes-Synchronisierung des Palm Pre aushebeln. Darauf deutet ein jüngst veröffentlichtes Support-Dokument hin. Darin weist Apple darauf hin, dass eine Synchronisierung zwischen iTunes und einem Nicht-Apple-Mediaplayer jederzeit per Softwareupdate deaktiviert werden kann.
undefined

T-Mobile bietet Bestandskunden Upgrade auf iPhone 3GS

Upgrade kostet bis zu 300 Euro; Vertrag muss mindestens ein Jahr alt sein. T-Mobile bietet iPhone-Bestandskunden die Möglichkeit, gegen Aufpreis auf das neue iPhone 3GS zu wechseln. Allerdings muss der betreffende Complete-Vertrag mindestens ein Jahr alt sein, vorher steht keine Wechseloption zur Verfügung.
undefined

T-Mobile erlaubt keine Modemnutzung mit dem iPhone (Update)

Modemfunktion voraussichtlich nur gegen Aufpreis. Das kommende iPhone 3GS und iPhones mit dem neuen iPhoneOS 3.0 lassen sich künftig auch als Modem nutzen. Zumindest technisch ist das möglich, aber T-Mobile verbietet Kunden diese Funktion. Vermutlich wird es die Modemfunktion nur gegen Aufpreis geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Für Macs: Kabel von Mini-DisplayPort auf DisplayPort

Derzeit nur in den USA bestellbar. Nachdem Apple seit Ende letzten Jahres Mini-DisplayPort-Lizenzen vergibt, wächst langsam das Angebot der noch fehlenden Verbindungen für den exotischen Mini-Displayport. Die fehlende Verbindung zum echten DisplayPort-Standard kann jetzt Circuit Assembly bieten.
undefined

Kürzel-Suche für Apples Safari

Plug-In erlaubt schnellere Suche. Mit dem Plug-In Keywurl wird die Suche auf beliebigen Websites für Safari-Nutzer deutlich komfortabler. Die Adressleiste dient fortan als zentrale Anlaufstelle für Suchen. Nach der Einrichtung sucht "gm Safari" zum Beispiel auf Golem.de nach dem Begriff Safari.
undefined

Deutsche Preise für das neue iPhone 3GS

T-Mobile bietet beide iPhone-Varianten mit vier verschiedenen Tarifen. Ab dem 19. Juni 2009 wird das iPhone 3GS auch bei T-Mobile zu haben sein. Nun hat der Netzbetreiber verraten, mit welchen Verträgen und zu welchen Preisen das Gerät zu bekommen ist. Wie gehabt ist der Gerätekauf zwingend an den Abschluss eines zwei Jahre laufenden Mobilfunkvertrags mit T-Mobile gekoppelt.

Apple aktualisiert RAW-Werkzeuge

Neue Kamera-Rohdatenformate für MacOS X. Apple aktualisiert die RAW-Unterstützung in Aperture 2 sowie der Bildbearbeitung iPhoto. Damit können Rohdatenformate neuer Kameras von Canon, Nikon und Olympus unter MacOS X genutzt werden.
undefined

iPhone 3GS - schneller und mit Videokamera

HSDPA mit bis zu 7,2 MBit und schnellerer Prozessor. S steht bei Apple für Speed. Das neue iPhone 3GS soll durch einen schnelleren Prozessor Anwendungen schneller laden und Webseiten flinker anzeigen können als seine Vorgänger. Auch die Datentransfergeschwindigkeit ist mit maximal 7,2 Mbit/s schneller geworden.

iPhoneOS 3.0 mit Zwischenablage

Hard- und Software für Entwickler teilweise geöffnet. Apple hat wie erwartet iPhone OS 3.0 vorgestellt. Das Betriebssystem des iPhones und des iPod touch besitzt nun eine Zwischenablage, die anwendungsübergreifend arbeitet. Unter 100 neuen Funktionen ist auch eine zum Rückgängigmachen (Undo).
undefined

Apples Snow Leopard kommt für 29 US-Dollar

MacOS X 10.6 mit Exchange-Anbindung. MacOS X 10.5 alias Leopard war bislang Apples meistverkaufte Software. Snow Leopard setzt auf dem System auf und ist laut Apple ein besserer Leopard. Viele kleine Verbesserungen, neue Technologien und Exchange-Unterstützung sind die Neuerungen.
undefined

Neue Macbook-Pro-Modelle mit 13 und 15 Zoll (2. Update)

Eingebauter Lithium-Polymerakku soll 1.000 Mal wiederaufladbar sein. Apple hat neue Modelle seines Macbook Pro mit 13 und 15 Zoll großen Displays vorgestellt. Beide verfügen wie das 17-Zoll-Modell über einen eingebauten Lithium-Polymerakku und sollen damit 7 Stunden laufen. Der Akku ist bis zu 1.000 Mal wiederaufladbar und soll rund 5 Jahre lang halten. Außerdem stellte Apple neue Versionen des MacBook Air sowie des Macbook vor.
undefined

Palm Pre: Wird Apple die iTunes-Zusammenarbeit verhindern?

Apple erlaubt Drittanbietern keine offizielle Nutzung der iTunes-Software. Vor einer Woche wurde bekannt, dass das Palm Pre direkt mit Apples iTunes-Software synchronisiert. Weil Apple für die iTunes-Software keine Schnittstelle für Drittanbieter bereitstellt, könnte Apple die iTunes-Software-Anbindung des Palm Pre schon bald aushebeln.

Steve Jobs vor der Rückkehr

Apple-Chef soll planmäßig Ende Juni 2009 zurückkehren. Apple-Chef Steve Jobs steht laut einem Bericht des Wall Street Journal vor seiner planmäßigen Rückkehr Ende Juni. Jobs hatte sich Anfang das Jahres aus gesundheitlichen Gründen für sechs Monate aus dem Tagesgeschäft des Unternehmens verabschiedet.

Apple verkündet nach Steuergeschenk Bau von Rechenzentrum

Serverfarm in North Carolina kostet 1 Milliarde US-Dollar. Apple hat unmittelbar nach der Zusage für eine Steuererleichterung in Höhe von 46 Millionen US-Dollar erklärt, ein Rechenzentrum im US-Bundesstaat North Carolina zu errichten. Insgesamt entstehen damit nach Regierungsangaben über 3.000 Jobs in der Region.

Gefährliche Sicherheitslecks in Apples Quicktime

Zehn Sicherheitslücken in Windows-Version. Apple hat Quicktime 7.6.2 veröffentlicht, um eine Reihe gefährlicher Sicherheitslücken zu beseitigen. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode ausführen und so im schlimmsten Fall vollen Zugriff auf ein fremdes System erlangen.

iTunes 8.2 ist bereit für neues iPhone OS

Gefährliches Sicherheitsleck in iTunes beseitigt. Apple hat die Version 8.2 von iTunes veröffentlicht und bereitet sich damit auf das Erscheinen der neuen iPhone-Firmware vor. Das iPhone OS 3.0 wird noch im Juni 2009 erwartet, auch wenn von Apple bisher kein genaues Verfügbarkeitsdatum genannt wurde.
undefined

Palm setzt in Sachen Musik auf iTunes

WebOS integriert Twitter und Amazons MP3-Store. Palm hat auf der Konferenz "D: All Things Digital" des Wall Street Journal Details zu seinem neuen Betriebssystem WebOS verraten. So wird das auf WebOS basierende Palm Pre unter anderem Musik mit Apples iTunes-Software synchronisieren können.

EU: Fortschritte bei europaweiten Musiklizenzen

Apple für einheitliche Rechte-Datenbank für die EU. Auf dem Weg zu europaweiten Musiklizenzen sind Fortschritte zu verzeichnen. Das stellt EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes anlässlich der Veröffentlichung eines Berichts zum runden Tisch über Internethandel erfreut fest.
undefined

Miniupdate fürs weiße Macbook (Update)

Schnellere CPU und größere Festplatte. Apple betreibt Systempflege beim weißen Macbook mit der Plastikverschalung. Eine schnellere CPU und die immer noch vorhandene Firewire-Schnittstelle heben in einigen Bereichen das alte Macbook sogar über das Alu-Macbook.

Sicherheitsloch in MacOS X seit fünf Monaten nicht beseitigt

Beispielcode demonstriert die Angriffsmöglichkeit per Java Applet. Seit mittlerweile fünf Monaten weist MacOS X ein gefährliches Sicherheitsloch in der Java Virtual Machine auf. Angreifer können damit ein fremdes System unter ihre Kontrolle bringen. Ein Sicherheitsspezialist hat Beispielcode veröffentlicht, der die Arbeitsweise der Sicherheitslücke zeigt.

Schläge vom Kopfhörer? Apple warnt vor statischer Entladung

Trockene Umgebungen und synthetische Kleidung vermeiden. Stromschläge kann der Mensch nicht nur in der Nähe von Rolltreppen in Warenhäusern bekommen, sondern auch von seinem iPod. Apple warnt seine Nutzer vor elektrostatischer Entladung des MP3-Players über die Ohrhörer. Das kann auch mit Nicht-Apple-Ohrhörern oder MP3-Playern passieren.
undefined

Microsofts Fernsehkampagne soll Apples Image schaden

Marktforscher sehen Erfolg der Botschaft "PCs sind billiger als Macs". Einem US-Marktforschungsunternehmen zufolge verfehlen Microsofts Fernsehspots ihre Wirkung nicht. Darin stellen die Windows-Macher PCs als wesentlich billiger denn Macs dar. Obwohl Apple zurückschießt, soll die Marke von Apple dadurch in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Neue iPhone-Generation wird am 17. Juli 2009 erwartet

Neues iPhone mit OLED-Display, mehr Speicher, Kompass und besserer Kamera? Seit Wochen wird im Internet debattiert, welche Verbesserungen wohl die neue iPhone-Generation bringen wird. Von Apple war dazu bislang nichts zu erfahren. Eine gut informierte Quelle berichtet über die Neuerungen im nächsten iPhone. Neben einem OLED-Display, mehr Speicher und besseren GPS-Funktionen zählt dazu eine verbesserte Kamera, die nun auch Videos aufzeichnet.

Apple patentiert sehendes Display

Integrated Sensing Display - Display und Kamera verschmelzen. Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent auf ein sogenanntes "Integrated Sensing Display" zugesprochen. Es beschreibt ein Display, das nicht nur Bilder anzeigen, sondern auch aufnehmen kann.
undefined

Apple bietet Upgrade-Kit mit Radeon 4870 für Mac Pro an

Grafikkarte zum doppelten Preis der PC-Version. Seit kurzem bietet Apple für die Anfang 2008 und Anfang 2009 erschienenen Versionen der Workstation Mac Pro eine Grafikkarte mit AMDs GPU Radeon HD 4870 an. Die Karte ist jedoch nur mit 512 MByte GDDR5-Speicher ausgestattet und kostet mehr als das Doppelte ihres PC-Pendants.

Drei gefährliche Sicherheitslecks im Safari-Browser

Patch für Safari 3.x und 4.x ist da. Apple hat für Safari 3.x und die Betaversion von Safari 4.x jeweils ein Update veröffentlicht, um drei gefährliche Sicherheitslecks im Browser zu beseitigen. Alle Sicherheitslücken können dazu missbraucht werden, schadhaften Programmcode auszuführen und Kontrolle über ein fremdes System zu erlangen. Die Fehler betreffen die Windows- und Mac-Version von Safari.

Riesenpatch für MacOS X schließt viele Sicherheitslücken

Mehr als 50 Sicherheitslöcher in Apples Betriebssystem werden geschlossen. Weit mehr als 50 Sicherheitslücken beseitigt Apple in MacOS X mit einem aktuellen Patch. Viele Komponenten des Betriebssystems weisen Fehler auf, die zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden können. Auch in Apples Webbrowser mussten Fehler beseitigt werden.
undefined

Test: Modbook - ein Macbook als halber Tablet-PC

Umbau verwandelt Macbook in Tablet-Mac. Das Modbook von Axiotron ist der bislang einzig erhältliche Tablet-PC mit MacOS X. Mit seinem großen Display ist das Modbook für Zeichner gut geeignet. Als Tablet-PC macht das umgebaute Macbook aber nicht zuletzt wegen des Betriebssystems nicht immer eine gute Figur.

Anpassungen an iPhone OS 3.0: Apple erzürnt Entwickler

Entwickler fordern spezielle Vertriebspolitik für das iPhone. Entwickler von iPhone-Software sind sauer auf Apple. Der Hersteller hatte verkündet, dass alle iPhone-Applikationen bald kompatibel zu iPhone OS 3.0 sein müssen. Ansonsten droht den Applikationen der Rauswurf aus dem App Store. Außerdem sind mehr Anpassungen an den Applikationen erforderlich als Apple behauptet.

Trent Reznor: Apple hat NIN-iPhone-App abgesegnet

Neue Version von NIN: Access soll bald freigegeben werden. Die überarbeitete iPhone-Anwendung der Band Nine Inch Nails (NIN) darf nun doch in den App Store. Apple hat sie laut Bandleader Trent Reznor freigegeben, ohne dass Änderungen daran vorgenommen werden mussten.

Apple: Applikationen müssen kompatibel zu iPhone OS 3.0 sein

Apple schmeißt inkompatible iPhone-Anwendungen aus dem App Store. Apple überprüft neue iPhone-Applikationen auf Kompatibilität zu iPhone OS 3.0. Wenn die Software nicht kompatibel ist, erhält sie keine Freigabe. Bereits geprüften iPhone-Applikationen droht das Aus, wenn sie inkompatibel zu iPhone OS 3.0 sind.

Entwickler sind sauer auf Apple

Geld für iPhone-Applikationen lässt auf sich warten. Einige Entwickler von iPhone-Applikationen sind enttäuscht von Apple: Das Unternehmen, das sich ohnehin lange Zahlungsfristen einräumt, ist säumig mit der Überweisung der Provisionen für die Anwendungen. Die Entwickler erwägen, gegen Apple zu klagen.
undefined

Datenbank Bento auch für iPhone und iPod touch

Synchronisation mit der Desktopanwendung für MacOS X wird unterstützt. Die Datenbanksoftware Bento gibt es nun auch in einer mobilen Version für iPhone und iPod touch. Sie soll die Selbstorganisation unterwegs vereinfachen und kann sich mit Bento 2 für MacOS X synchronisieren.

Xbox-Manager wechselt von Microsoft zu Apple

Das iPhone hat sich im Spielemarkt etabliert - was folgt? Das iPhone ist ernsthafte Konkurrenz für Nintendo DS und Playstation Portable - aber Apple hat offenbar noch weitere Pläne im Spielemarkt. Jetzt hat das Unternehmen einen hochrangigen Manager von Microsoft abgeworben: Richard Teversham, bislang für die strategische Ausrichtung der Xbox zuständig.

Apple will wieder eigene Chips bauen

Zahlreiche Neueinstellungen und Gespräche mit Zulieferern. Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge will Apple statt Zukäufen in Zukunft wieder verstärkt eigene Chips entwickeln. Damit will das Unternehmen angeblich sein geistiges Eigentum stärker vor Nachahmern schützen.