Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

undefined

Apple TV nun günstiger

40-GByte-Modell aus dem Programm genommen. Das Apple TV mit 160-GByte-Festplatte ist nun auch in Deutschland günstiger geworden. Außerdem entfällt das 40-GByte-Modell von Apples iTunes-Set-Top-Box.

Apple öffnet Grand Central Dispatch

Technik stammt aus Snow Leopard. Apple hat die User-Space-Implementierung von Grand Central Dispatch (GCD) aus MacOS X 10.6 als Open Source freigegeben. Mit GCD sollen Entwickler die Vorteile von Multikernprozessoren einfacher ausreizen können.

iTunes-Krieg geht weiter: Palm Pre wieder ausgesperrt

Mit iTunes 9 ist kein Datenaustausch mit Palms Pre mehr möglich. Mit dem Erscheinen von iTunes 9 blockiert Apple den Datenaustausch zwischen iTunes und Palm Pre abermals. Diesen Schritt ging Apple nach einer Ankündigung bereits bei iTunes 8.2.1, was ein Upgrade für das WebOS-Smartphone nach sich zog.

MacOS X 10.6.1: Erstes Update für Snow Leopard

Update bringt wieder eine aktuelle Version des Flash-Players mit. Apple hat ein Update für seine Betriebssystemversion 10.6 (Snow Leopard) veröffentlicht, das einige Probleme beseitigen soll, die in Zusammenhang mit Hardware und einigen Softwarekomponenten entstanden sind. Auch Adobes neuer Flash-Player ist enthalten.

Apples iPhoneOS 3.1 beseitigt zehn Sicherheitslücken

Update bringt auch kleinere Verbesserungen für den Nutzer. Mit einem Softwareupdate beseitigt Apple einige Sicherheitsprobleme des iPhone und iPod touch im Umgang mit Audiodateien, den Nutzerdaten und bei der Exchange-Anbindung. Das iPhone ist ohne das Update außerdem für manipulierte Kurznachrichten anfällig, die das Telefon in Teilen lahmlegen können.
undefined

iPod nano mit Videokamera

Neue Preise für iPod touch und weiterhin ein iPod classic. Apple hat den Preis der diversen iPod-touch-Modelle gesenkt und baut eine Kamera, ein Mikrofon und einen Lautsprecher in den iPod nano ein. Neu ist außerdem ein iPod-touch-Modell mit 64 GByte, das auch OpenGL ES 2.0 unterstützt.
undefined

iTunes 9 bekommt schönere Alben und Videos

Familiäre Mac-Synchronisation integriert. Mehr Infos rund um Musik und Videos erhalten iTunes-Nutzer künftig mit iTunes LP. ITunes LP verknüpft Musik mit Texten, Kommentaren, Videos sowie Künstler- und Bandfotos. Für Videodownloads werden Extras angeboten, wie sie von Video-DVDs bekannt sind. Außerdem erweitert Apple seine Empfehlungsfunktion Genius.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Snow Leopard - ein Update mit kleinen Kehrseiten

Update schaufelt 10 GByte Speicher frei. Mit Snow Leopard alias 10.6 hat Apple das 6. Update für MacOS X fertiggestellt. Das Betriebssystem-Update will vor allem die Zukunft der Macs vorbereiten. Der Nutzer kann jetzt bereits von kleinen, aber zahlreichen Verbesserungen profitieren.

Firmwareupdate macht Laufwerk des Mac mini und iMacs leiser

Apple verbessert Zusammenarbeit mit einigen DDR3-Speicherriegeln. Apple hat zwei Firmwareupdates veröffentlicht. Durch eines sollen einige neue DDR3-Speicherkits mit dem aktuellen Mac mini besser funktionieren. Das zweite ist vor allem für Snow-Leopard-Nutzer interessant: Das optische Laufwerk gibt beim Starten keine Geräusche mehr von sich.

Ortsabhängige Interfaces für das iPhone

Apple reicht Patentantrag ein. Das iPhone von Apple könnte in Zukunft abhängig von seinem Aufenthaltsort Informationen zum lokalen Wetter, der Uhrzeit, Kartenmaterial und passende Kontaktdaten anzeigen - und zwar vollautomatisch mit Hilfe des eingebauten GPS.

Apple Tablet - Jobs kümmert sich persönlich um Details

Apple-Chef bezeichnet Informationen zum Tablet-Projekt als weitgehend inkorrekt. Mit den letzten Details von Apples mutmaßlich kommendem Tablet befasst sich Apple-Chef Steve Jobs persönlich, berichtet das Wall Street Journal. Jobs bezeichnete diese Informationen allerdings als weitgehend falsch.
undefined

Apple: Snow Leopard kommt offiziell am 28. August 2009

Update von MacOS X 10.5 für 29 Euro, Tiger-Nutzer zahlen ab 169 Euro. Ein klein wenig früher als zunächst angekündigt wird Apple sein neues Betriebssystem MacOS X 10.6 alias Snow Leopard ausliefern. Ab Freitag, den 28. August 2009 soll die Software im Handel erhältlich sein.

Apple erklärt den App-Store-Prüfprozess

Unternehmen antwortet auf Fragen der FCC. Apple hat auf die Ermittlungen der Federal Communications Commission (FCC) reagiert und Fragen zum Zulassungsprozess von Anwendungen für den iPhone-App-Store beantwortet. Auslöser war, dass Googles Voice von Apple nicht zugelassen wurde. Das aber, so Apple, sei so nicht korrekt.

IMHO: Kommunikationskiller iPhone

Gesprächsversuche mit iPhone-Nutzern. Man sitzt beim Essen oder im Café in netter Runde mit Kollegen und Freunden. Und dann passiert es: Der Erste zückt sein iPhone, fixiert den Bildschirm, drückt wild auf dem Gerät herum und verfällt in einen apathischen Schockzustand.

Apple: Firmwareupdate gegen Festplattenprobleme

Update löst Probleme mit schnellen SSDs nicht. Mit dem Hard Drive Firmware Update 2.0 will Apple Probleme mit bestimmten Festplatten in seinen neuen Macbook-Pro-Modellen beseitigen. Um die mit den Geräten ebenfalls auftretenden Schwierigkeiten mit SSDs kümmert sich das Update nicht.

Apple korrigiert aktiv ausgenutzte DNS-Lücke unter MacOS X

Sicherheitsupdate 2009-004 schließt nur eine Lücke. Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne Sicherheitspatch. Von Apple kommt jetzt bereits der dritte Patch in kurzer Folge. Nach einem Update für MacOS X und dem Safari-Patch ist jetzt erneut das Betriebssystem dran. BIND hat eine Schwachstelle, die bereits ausgenutzt wird.

Safari 4.0.3 schließt fünf Sicherheitslücken

Fehler erlauben Angreifern, eigenen Code auszuführen. Apple schließt mit dem Update auf Safari 4.0.3 mehrere zum Teil kritische Sicherheitslücken in seinem Browser, sowohl für MacOS X als auch Windows. Einige davon können Angreifer nutzen, um eigenen Code auszuführen oder Daten auszuspähen.
undefined

iPhone mit Einstiegstarifen wird teurer

Ab 15. August 2009 steigt Gerätepreis mit Tarif Complete XS deutlich. Wer sich ein iPhone 3GS oder ein iPhone 3G mit einem von T-Mobiles Einsteigertarifen zulegen will, sollte nicht mehr lange warten. In Kürze steigen die Gerätepreise erheblich, wenn das Apple-Gerät mit dem Tarif Complete XS erworben wird.

Google will Apple mit Web-App ein Schnippchen schlagen

Gegen eine Webanwendung ist Apple machtlos. Erst wurde Google der Vertrieb der Google Latitude als iPhone-Applikation im App Store untersagt und nun erwischte es Google Voice. Auch hier will Apple nicht, dass es den Telefondienst als eigenständige Applikation gibt. Bei Latitude konterte Google mit einer Webapplikation. Die Geschichte könnte sich bei Google Voice jetzt wiederholen.
undefined

Apple verdient überproportional gut mit dem iPhone

32 Prozent Gewinnanteil bei 8 Prozent Einnahmen im Handymarkt. Mit dem iPhone erwirtschaftet Apple überproportional viel Gewinn. Auf Apple entfielen 8 Prozent der Gesamteinnahmen im Handymarkt im ersten Halbjahr 2009 bei einem Gewinnanteil von 32 Prozent. Damit verdient Apple mit dem iPhone ähnlich gut wie mit Mac-Computern.

Apple veröffentlicht MacOS X 10.5.8

18 zum Teil kritische Sicherheitslücken in MacOS X. Apple aktualisiert sein Betriebssystem MacOS X auf die Version 10.5.8. Neben einigen Sicherheitsupdates enthält das Upgrade auch Verbesserungen und einige wenige neue Funktionen.

Microsoft: Windows bekommt zunehmend Konkurrenz

Softwarehersteller sieht Windows auf dem Desktop bedroht. Microsoft muss sich einer veränderten Wettbewerbssituation bei Desktopbetriebssystemen stellen. Im einer aktuellen Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC führt Microsoft neben Apple, Canonical (Ubuntu) und Red Hat auch Google, Mozilla und Opera als Bedrohung für Windows auf.

Palm: Apple hält sich nicht an USB-Standards

Streit um iTunes-Synchronisierung des Palm Pre geht in die nächste Runde. Palm hat eine Beschwerde beim "USB Implementors Forum" (USB-IF) eingereicht. Der Pre-Hersteller beklagt darin, dass Apple den USB-Standard dazu missbraucht, bestimmte Geräte von einer Zusammenarbeit mit iTunes auszuschließen. Damit geht das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Palm und Apple in eine neue Runde.
undefined

Google-Chef verlässt Apples Aufsichtsrat

Zunehmende Konkurrenz zwischen Google und Apple. Google-Chef Eric Schmidt verlässt Apples Board of Directors, dem er seit August 2006 angehörte. Die beiden Unternehmen machen sich zunehmend Konkurrenz, heißt es zur Begründung.

Apple: Surf-Tablet angeblich noch 2009

Neues Gerät soll mit erweiterten Musikalben vermarktet werden. Noch zum Weihnachtsgeschäft will Apple ein Surf-Tablet auf den Markt bringen, berichtet die Financial Times. Dazu verhandle Apple mit den vier großen Plattenfirmen, um die über iTunes verkaufte Musik mit neuen Funktionen auszustatten.

Konzept für Microsoft-Läden ist im Internet

Ab Herbst 2009 will Microsoft die ersten Läden in den USA eröffnen. Aktivitäten im Einzelhandel haben Microsoft im Zusammenhang mit Windows 7 zuletzt Negativschlagzeilen beschert. Trotzdem glaubt das Unternehmen, für den Erfolg im Massenmarkt eigene Läden betreiben zu müssen - Tür an Tür mit Apple. Jetzt sind Konzepte für die MS-Stores im Internet aufgetaucht.
undefined

Gerüchte: iPod touch mit Mikrofon, iPod classic ohne Zukunft

Apple produziert angeblich iPod touch, der als VoIP-Handy genutzt werden könnte. Das iPhone ist in der neuen Version 3GS frisch auf dem Markt - aber was ist mit dem iPod? Gerüchten zufolge stellt Apple im September 2009 neue Modelle vor. Darunter soll ein iPod touch mit Kamera und Mikrofon sein. Das würde das Gerät auch ohne Zubehör zum vollwertigen VoIP-WLAN-Handy machen.
undefined

iCal auf dem Desktop

Aufgaben und Termine immer im Blick. HashBang Industries hat ein kleines Tool für MacOS X vorgestellt, mit dem Aufgaben und Termine aus Apples iCal auf dem Schreibtisch gezeigt werden. Dadurch sollen sie für den Benutzer besser sichtbar werden.

iTunes-Update blockiert Palm Pre

Apples iTunes 8.2.1 unterbindet Synchronisierungen mit Palms Smartphone. Mit dem Update auf iTunes 8.2.1 blockiert Apple Palms Pre. Palms WebOS-Smartphone gibt sich als iPod aus, um seinen Datenbestand mit der Musik- und Filmbibliothek abzugleichen. Apple hatte schon vorher gedroht, das zu unterbinden.

Festplatten- und SSD-Ärger mit den neuen Macbook-Pros

EFI-Version 1.7 schaltet SATA für 3 GBit/s frei, macht aber Probleme. Viele Apple-Kunden können seit einem Firmwareupdate nicht mehr richtig mit ihren neuen Macbook-Pro-Systemen arbeiten. Der Hersteller lässt die Kunden bisher mit dem Problem alleine, dabei hat er es wissentlich verursacht.
undefined

Test: Kleines Macbook Pro mit Firewire bootet von SD-Karte

Fest verbauter, langhaltender Akku. Mit dem neuen 13-Zoll-Macbook-Pro erfüllt Apple einige lang ersehnte Wünsche von Anwendern. Ein neuer SD-Kartenschacht ist vor allem für Fotografen interessant, aber Admins dürften sich ebenfalls darüber freuen. Dank Firewire-Anschluss ist das Macbook Pro ein guter Kandidat, um das weiße Macbook in Rente zu schicken.

Gerücht: Apple künftig ohne Nvidia-Chips

Apple soll wieder zu Intel-Chipsätzen wechseln. US-Berichten zufolge soll Apple wieder zurück zu Intel als seinem einzigen Lieferanten für Chipsätze in seinen Macs und MacBooks wechseln. Einen Beleg dafür gibt es bisher nicht, allenfalls ein Indiz: Intels nächste Generation von Prozessoren, bei denen zum Teil ein Grafikchip neben die CPU montiert ist, steht vor der Tür.
undefined

Läuft die Exklusivvermarktung des iPhones dieses Jahr aus?

Preisrutsch nach Exklusivvermarktung sehr unwahrscheinlich. Angeblich läuft der Vertrag zwischen Apple und T-Mobile Ende 2009 aus, so dass das iPhone dann auch bei anderen Netzbetreibern kommen könnte. Apple könnte aber auch den Vertrag mit T-Mobile verlängern, dann würde es das iPhone weiterhin nur exklusiv bei T-Mobile geben.

"Ausgezeichnete Prognose" für Steve Jobs nach Leberoperation

Krankenhaus bestätigt Berichte über Lebertransplantation. Der Bericht über eine Operation von Apple-Chef Steve Jobs ist offiziell bestätigt worden. Der Vorstandsvorsitzende habe eine neue Leber erhalten, teilte das Methodist University Hospital Transplant Institute mit. Die Prognose sei "ausgezeichnet".

Firmware beschleunigt SATA-Interface der neuen Macbook Pros

SATA-Schnittstelle nun mit 3 statt 1,5 GBit/s. Mit einem Firmwareupdate beschleunigt Apple nach einiger Kritik von Kunden die SATA-Schnittstelle der gerade erst erschienenen Macbook Pros mit SD-Card-Schacht. Damit können auch besonders schnelle SSDs ihr volles Tempo in einem Macbook ausspielen. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht.

Apple-Beschäftigte: Geheimhaltungswahn bestimmt den Alltag

New York Times berichtet über ein Klima der Überwachung und des Misstrauens. Frühere Apple-Mitarbeiter berichten über ein Klima der Überwachung und paranoider Geheimniskrämerei im Unternehmen. Reihenweise Türschlösser, Überwachungskameras und die ständige Jagd auf Zuträger für die Presse bestimmten ihren Alltag.

Apple will Motiontracking für MacOS X patentieren

Kopfbewegungen werden mit der iSight-Kamera erkannt. Wird MacOS X künftig nicht nur mit der Maus, sondern auch mit leichten Kopfbewegungen gesteuert? Apple hat in den USA zumindest einen Patentantrag eingereicht, der Motiontracking als Steuerungsmöglichkeit beschreibt.