Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Anwendungen fürs iPad können eingereicht werden

Vorabüberprüfung bis zum 27. März 2010. Die Vorbereitungen für den Start des iPads laufen auf Hochtouren. Mittlerweile können die ersten Anwendungen zur ersten Überprüfung eingereicht werden. Apple überprüft dann, ob die Apps auch mit dem iPad funktionieren.
undefined

Neues iPad statt neuer Akku

Details zu Apples Akkuaustauschprogramm für das iPad. Falls der Akku in einem iPad defekt ist, tauscht Apple gleich kostenpflichtig das ganze Gerät aus. Der Kunde bekommt also nicht sein altes Gerät zurück, sondern ein neues.
Nexus One mit Multitouch

Bei Apple herrscht Kriegsstimmung gegen Google

Internetkonzern ist derzeit das Feindbild auf Apples Meetings. Auf den Sitzungen des Apple-Managements ist der einstige Verbündete Google derzeit der Hauptfeind. Steve Jobs könnte aus Feindschaft zu den Google-Chefs Schmidt, Brin und Page sogar ein Bündnis mit Microsoft eingehen.

Patentklage gegen Apples iPhone

Zahlreiche Unternehmen sollen Patente verletzt haben. Das texanische Unternehmen Smartphone Technologies LLC hat unter anderem Apple verklagt, Patente des Unternehmens verletzt zu haben. Apple soll mit dem iPhone sechs Patente missbräuchlich verwendet haben. Aber auch Research In Motion (RIM), LG, Samsung, Sanyo, Pantech und Motorola sollen gegen Patente verstoßen haben.
Jonathan Schwarz [Quelle: James Duncan Davidson/O'Reilly Media, Inc.; CC BY 2.0]

Ex-Sun-Chef Jonathan Schwartz packt aus

Wie Apple und Microsoft einst Sun drohten. Jonathan Schwartz meldet sich nach seinem Abschied als Sun-CEO mit einem neuen Blog zurück, das den bezeichnenden Namen "What I Couldn't Say ... " hat. In einem seiner ersten Einträge beschreibt er, wie Steve Jobs, Bill Gates und Steve Ballmer einst Sun drohten.

Entwickeln für Mac wird billiger

Mac Developer Program ersetzt Apple Developer Connection. Apple hat sein Mac-Entwicklerprogramm neu strukturiert und die Preise deutlich gesenkt. Zugleich wurden aber auch die Leistungen für Entwickler zusammengestrichen.
undefined

Das iPad startet am 3. April 2010

Vorerst nur in den USA zu haben, Europastart erst Ende April 2010. Apples iPad soll am 3. April 2010 auf den Markt kommen, zunächst aber nur in den USA. Das gab Apple heute bekannt. Zunächst wird es nur Modelle ohne UMTS-Unterstützung geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sony greift Apple angeblich mit Playstation an

Offensive mit Smartphone und Konvergenzgerät geplant. IPad und iPhone will Sony mit zwei neuen Geräten ins Visier nehmen, berichtet das Wall Street Journal. Neben dem Zugriff auf gängige, online verfügbare Medien soll auch die riesige Bibliothek mit älteren Playstation- und PSP-Titeln zur Verfügung gestellt werden.

HTC weist Apples Patentvorwürfe zurück

Google sagt HTC seine Unterstützung zu. Auf Apples Patentklage gegen HTC hat der Smartphone-Hersteller reagiert. HTC weist die Anschuldigungen zurück. Das Unternehmen achte die Patentrechte anderer, Geräte und Bedienoberflächen seien von HTC selbst entwickelt.
undefined

Auftragshersteller kann im März 700.000 iPads ausliefern

Lieferschwierigkeiten bei Apples neuem Produkt? Apple kann für den Verkaufsstart im März 700.000 iPads von seinem Auftragshersteller Foxconn Electronics geliefert bekommen. Einen Analystenbericht, laut dem es zu Lieferschwierigkeiten und einer Verschiebung komme, können die Zulieferer des Konzerns nicht bestätigen.
undefined

15-jährige Fabrikarbeiter bei Apples Auftragsherstellern

US-Konzern hält 60-Stunden-Woche für angemessen. Apple geht bei seinen Auftragsherstellern, die sich meist in China befinden, gegen besonders unmenschliche Arbeitsbedingungen vor. Doch die Mindeststandards des US-Konzerns lassen eine 60-Stunden-Woche und Mindestlöhne von 86 Euro im Monat zu.
undefined

Apples neue iPhone-Bedienung

Kameralinse wird zum Bedienelement. Apple will die Bedienung des iPhones einfacher machen. Dafür entwickelt das Unternehmen neue Möglichkeiten der Gerätesteuerung, wobei die Kameralinse in Kombination mit einem Beschleunigungssensor eine entscheidende Rolle spielt. Wie das geht, erklärt Apple in einem Patentantrag.
undefined

Aperture 3.0.1 korrigiert viele Fehler

Update funktioniert auf manchen Systemen erst mit einem Trick. Aperture 3 ist offenbar etwas verfrüht veröffentlicht worden. Nach nur zwei Wochen schiebt Apple ein Update hinterher, das erstaunlich viele Fehler in der Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware korrigiert.
undefined

Apple zu App-Säuberung: Entwickler sind nicht so wichtig

Einige kürzlich entfernte Programme sind wieder im App Store verfügbar. Rund 5.000 Programme hatte Apple nachträglich aus dem App Store entfernt. Nun erklärt das Unternehmen, das Vorgehen gelte nur dem Wohl des Kunden und macht deutlich, dass die Entwickler für Apple weniger wichtig sind. Einige der entfernten Applikationen wurden wieder freigeschaltet.
undefined

Adobe: Apple behindert Innovationen

MWC2010 Adobe zeigt, was mit Flash 10.1 möglich ist. Noch ist Flash 10.1 für Mobiltelefone nicht verfügbar, aber Adobe zeigte Golem.de, was mit Flash 10.1 möglich ist. In Webseiten eingebettete Flash-Videos oder Facebook-Spiele wie Farmville werden direkt innerhalb der Webseite abgespielt. Im Interview erklärte Adobe auch, was das Unternehmen von Apples Firmenpolitik bezüglich des iPhones hält und wie es HTML5 gegenübersteht.
undefined

Aperture 3 lernt GPS, erkennt Gesichter und bekommt Pinsel

RAW-Unterstützung für Micro-Four-Thirds-Kameras von Panasonic. Mit der neuen Version 3 von Aperture reicht Apple iPhoto-Funktionen in die Profianwendung weiter. Aperture-Nutzer können jetzt auch ohne Plugin GPS-Informationen nutzen, Gesichter erkennen lassen und mit dem Pinsel Fotos bearbeiten.
undefined

App Store: Apple untersagt Android-Erwähnung

Programmbeschreibungen dürfen keinen Hinweis auf Android-Plattform enthalten. Ein Softwareentwickler für das iPhone OS wurde jüngst von Apple angewiesen, aus der Programmbeschreibung einen Hinweis zur Android-Plattform zu entfernen. Sonst hätte die Entfernung der Software aus dem App Store gedroht.
undefined

Gefährliche Sicherheitslücken in iPhone-Firmware

Aktuelles iPhone OS beseitigt fünf Sicherheitslöcher. Apple hat für das iPhone und den iPod touch ein neues iPhone OS veröffentlicht. Mit der Version 3.1.3 werden fünf Sicherheitslücken beseitigt. Davon können drei zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden.

Analyst: Apple hat 90 Prozent Anteil bei Premium-PCs

Rechner über 1.000 US-Dollar kommen meistens von Apple. Für Aufsehen in der PC-Branche sorgte kürzlich ein Bericht des Wall Street Journals, dem zufolge Windows 7 zwar den Verkauf von PCs angekurbelt, nicht aber den Herstellern höhere Umsätze beschert hat. Während der durchschnittliche Verkaufspreis sank, konnte Apple bei den teuren Rechnern kräftig zulegen.

iTunes 9.0.3 behebt Fehler

Passwort wird auf Wunsch gespeichert. Apple beseitigt mit iTunes 9.0.3 viele Fehler. Neue Funktionen kommen nicht hinzu, dafür merkt sich iTunes nun endlich das Passwort für den iTunes Store.
undefined

Apple unterstützt Flash wegen Fehlern von Adobe nicht

Blu-ray-Unterstützung erst, wenn der Massenmarkt erreicht ist. Apple mag kein Flash von Adobe. Das hat der Entwickler aus Cupertino bei der Vorstellung des iPads gezeigt: das Fehlen des Flash-Plugins war deutlich sichtbar. Gegenüber den eigenen Mitarbeitern soll Steve Jobs betont haben, dass das iPad Flash nicht unterstützen wird.
undefined

T-Online nimmt iPad wieder aus dem Programm

Andere Onlineshops setzen weiter auf Vorbesteller. Der T-Online-Internetshop hat Apples iPad wieder aus dem Vorverkauf genommen. Apple erklärte in Deutschland, dass ein Verkaufsangebot des Tablet-Rechners ohne eine Zulassung durch die US-Kommunikationsbehörde FCC nicht legal sei.
undefined

T-Online bietet iPad ab 499 Euro an (Update)

Vorbestellungen für Versionen mit und ohne UMTS. Bisher hatte Apple für seinen Tablet-Computer iPad nur US-Preise genannt, die internationalen Kosten sollten erst später bekannt gegeben werden. T-Online nimmt jedoch bereits Vorbestellungen entgegen. Die Preise entsprechen den US-Angaben, nur in Euro statt in US-Dollar.
undefined

Preis des iPad bringt Konkurrenten in Bedrängnis

Asus und MSI hatten 1.000 statt 499 Dollar erwartet. Apple hat mit dem Preis für sein iPad die Konkurrenz geschockt. Asus und MSI hatten erwartet, dass das Tablet 1.000 US-Dollar kosten würde. Apple fordert aber nur 499 US-Dollar. Die Taiwaner müssen nun Wege finden, diesen Preis deutlich zu unterbieten.
undefined

Adobe sauer - Apples iPad ohne Flash

Konsumenten und Produzenten werden ausgebremst. Apples neues iPad spielt wie auch das iPhone keine Flash-Inhalte ab. Das brachte Apple jede Menge Kritik ein. Nun hat sich Adobe in einem Unternehmensblog dazu geäußert. Erfreut ist das Unternehmen nicht.
undefined

Fujitsu: Die Marke iPad gehört uns

Markenrechtsstreit mit Apple steht bevor. Fujitsu will Apple die Markenrechte am iPad streitig machen. In den USA hat der japanische IT-Hersteller 2003 einen mobilen Computer für Lebensmittelgeschäfte herausgebracht: den Fujitsu iPAD.
undefined

Txtr will auf das iPad

Applikation kommt zum Verkaufsstart von Apples neuem Gerät. Nach dem iPhone will das Berliner Unternehmen Txtr auch auf das iPad: Eine Applikation, mit der Nutzer auf dem iPad E-Books lesen können, soll zum Verkaufsstart des neuen Apple-Gerätes bereitstehen. Die Auslieferung des eigenen Txtr Readers verzögert sich jedoch wegen Problemen in der Produktion.
undefined

iPad - Apples Tablet ist da

Die meisten iPhone-Anwendungen laufen ohne Anpassungen im Fenster. Apple hat mit dem iPad ein Tablet vorgestellt, das als digitales Buch und als Rechner für Spiele, E-Mails, Webbrowsing und als Mediaplayer verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem 9,7 Zoll großen Display und einem von Apple entwickelten Prozessor namens A4 ausgestattet. Es soll die Lücke zwischen Notebook und iPhone schließen.

Motorola will Verkaufsstopp für Blackberrys

Research in Motion hat angeblich Patente von Motorola verletzt. Der Wettbewerb im Markt für Smartphones gewinnt weiter an Schärfe: Nachdem Apple ein Verkaufsverbot für Nokia-Geräte verlangt hatte, will nun Motorola den Konkurrenten Research in Motion (RIM) am Verkauf seiner Blackberry-Modelle hindern. Grund sind angebliche Patentverletzungen.
undefined

Wird Bing zur Standardsuche auf dem iPhone?

Apple soll sich in Verhandlungen mit Microsoft befinden. Um dem Rivalen Google zu schaden, plant Apple angeblich eine Partnerschaft mit Microsofts Suchmaschine Bing. Ob die Verhandlungen zu einem Abschluss kommen, ist nicht sicher, schreibt das US-Wirtschaftsmagazin Businessweek.

Die Onlineausgabe der New York Times wird kostenpflichtig

Ab 2011 gibt es nur noch eine beschränkte Anzahl kostenloser Artikel im Monat. Die New York Times hat sich entschieden, ihr Onlineangebot Lesern nicht mehr komplett kostenlos zugänglich zu machen. Ab Januar 2011 können Nutzer im Monat nur noch eine bestimmte Anzahl von Artikeln lesen. Für die weitere Nutzung müssen sie zahlen.
undefined

Opera steigt in mobile Werbung ein

Übernahme des US-Unternehmens Admarvel für 23 Millionen US-Dollar. Der Browserhersteller Opera hofft auf Umsatzströme mit mobiler Werbung und kauft das US-Unternehmen Admarvel für circa 23 Millionen US-Dollar. Seit Google den Kauf von Admob angekündigt hat, ist der Markt im Umbruch.

Apple - Ankündigung einer Ankündigung

"Come see our latest creation" heißt es in der Einladung. Für den 27. Januar 2010 lädt Apple die Presse in den USA zu einer Veranstaltung ein, bei der vermutlich ein neues Produkt gezeigt wird. Damit dürfte die Spekulation über einen Tablet-PC von Apple beendet werden - sofern ein solches Gerät tatsächlich kommt.

Wird die New York Times online wieder kostenpflichtig?

Bezahlinhalte könnten bereits im Frühjahr 2010 eingeführt werden. Noch eine Zeitung erwägt die Einführung von Bezahlinhalten: Die New York Times soll kurz davor sein, ihr Onlineangebot wieder kostenpflichtig zu machen. Nutzer sollen künftig wahrscheinlich nur wenige Artikel kostenlos anschauen dürfen und müssen für weitere bezahlen. Grund ist der Rückgang an Onlinewerbung.
undefined

Pufferüberlauf in alter Version von Apples Quicktime-Player

Fast jede .mov-Datei kann die Lücke ausnutzen. Eine Sicherheitslücke in Apples Multimediasoftware Quicktime kann über präparierte .mov-Dateien ausgenutzt werden. Fortinet schätzt die Gefährlichkeit des Problems als hoch ein und rät, das neue Quicktime zu installieren. Betroffen ist allerdings nur eine ältere Version der Software.
undefined

Apple fordert Verkaufsstopp für Nokia-Handys

Apple will den finnischen Konzern von seinem Heimatmarkt verdrängen. Apple hat von der Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten ein Verkaufsstopp für Nokia-Mobiltelefone gefordert. Der finnische Weltmarktführer hat energische Gegenwehr angekündigt.

Apple Mail: Unbefugte können E-Mails mitlesen

Fehler tritt bei der Einrichtung neuer E-Mail-Konten auf. Die E-Mail-Software Mail von Mac OS X weist ein Sicherheitsproblem auf. Unter Umständen kann es passieren, dass Unbefugte vertrauliche E-Mail-Inhalte mitlesen können. Grund dafür ist ein Fehler im Einrichtungsassistenten der Software.

Neues Build 10.6.3 von Mac OS X lernt OpenGL 3.0

Erste Funktionen eingebaut. Der bekannte russische Hacker "Netkas" hat in einem Build von Mac OS X 10.6.3, das als Update der aktuellen Version Snow Leopard erscheinen soll, erste Funktionen für OpenGL 3.0 ausgemacht. Noch werden nicht alle Extensions unterstützt, aber erste Experimente mit der neuen 3D-Schnittstelle sind damit möglich.