Webkit2 angekündigt

Apple erweitert Webkit um ein API für mehrere Prozesse

Die einst auf Basis von KHTML entstandene Browser-Engine Webkit erfreut sich vor allem auf mobilen Endgeräten großer Beliebtheit. Nun kündigte das von Apple initiierte Webkit-Projekt mit Webkit2 eine neue Generation der Browser-Engine an.

Artikel veröffentlicht am ,

Apple-Entwickler Anders Carlsson kündigte Webkit2 an, ein neues Webkit-Framework, an dem Apple seit geraumer Zeit arbeitet.

Webkit2 wurde auf ein geteiltes Prozessmodel ausgerichtet. Webinhalte wie Javascript, HTML und Layout laufen dabei in einem getrennten Prozess ab, ähnlich wie es Google mit Chrome vorgemacht hat. Der Unterschied zu Googles Ansatz bestehe vor allem darin, dass Apple das Modell separater Prozesse in das Webkit-Framework integriert hat, so dass es allen Nutzern der Browser-Engine zur Verfügung steht, so Carlsson.

Die Webkit-Entwickler wollen mit Webkit2 ein stabiles, auf C basierendes und nicht blockierendes API schaffen. Dazu stellt Webkit Benachrichtigungs-Callback-Aufrufe wie "didFinishLoadForFrame" zur Verfügung, die die einbettende Software darüber informieren, dass etwas geschehen ist, aber keine Möglichkeit einräumen, etwas daran zu ändern. Zudem gibt es sogenannte Policystyle-Client-Callbacks wie "decidePolicyForNavigationAction", die einbettenden Applikationen erlauben, über eine Aktion zu entscheiden und die Seite über ein Listener-Objekt darüber zu informieren.

Derzeit steht Webkit2 nur für Mac und Windows bereit, den von Apple direkt unterstützten Plattformen. Das Webkit-Team bittet aber ausdrücklich um Patches, die Webkit2 auch auf anderen Plattformen verfügbar machen.

Details zu Webkit2 gibt es unter trac.webkit.org/wiki/WebKit2.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Adalbert 11. Apr 2010

Pahahaha! Prust.

MIRCOc 09. Apr 2010

...hätte es webkit heute sicher auch geegeben - aber nur auf der Safari auf Mac und iFon...

debianer 09. Apr 2010

Werd ich mir später mal ansehen. Unser Admin hat wohl etwas gegen Fehlermeldungen, denn...

pano 09. Apr 2010

Das mit den Java-Applets ist ein QtWebKit-Bug. Das stimmt nicht ganz :-P Funktioniert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /