Apple kauft Anbieter von Spracherkennungs-App Siri
Software aus der Militärforschung läuft auf iPhone und iPod touch
Apple gibt viel Geld für das kleine App-Entwicklerunternehmen Siri aus. Der Siri Personal Assistant stammt aus der Militärforschung und kann natürliche Sprache erkennen und mit Diensten im Web verbinden.

Apple hat den App-Entwickler Siri gekauft. Das geht aus einer Übernahmemitteilung der US-Handelskommission Federal Trade Commission hervor. Siri hat den Verkauf gegenüber dem Blog Business Insider bestätigt.
Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Laut Informationen von Business Insider soll er im Bereich von 100 Millionen US-Dollar bis 200 Millionen US-Dollar liegen. Die Firma hatte 24 Millionen US-Dollar Risikokapital von Menlo Ventures, Morgenthaler Ventures, der Li Ka Shing Foundation und SRI International erhalten. Shawn Carolan, ein Managing Director bei Menlo Ventures, sagte Bloomberg: "Das Angebot von Apple muss für das Führungsteam und die Eigner schon sehr überzeugend sein, damit sie zustimmen."
Siris wichtigstes Produkt ist der mobile virtuelle Siri Personal Assistant für das iPhone und den iPod touch, der auf Spracherkennung basiert. Der Siri Personal Assistant ist seit 2010 verfügbar. Die Firma entstand aus einem Projekt zur Erforschung künstlicher Intelligenz am Stanford Research Institute (SRI International) und wurde von der Darpa finanziert, einer Behörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten.
Die App kann Spracheingaben wie "Wo ist ein guter Ort für ein romantisches Abendessen?" verarbeiten. Siri schlägt passende Reservierungsmöglichkeiten auf der Website Opentable.com vor. Der Algorithmus der App verarbeitet dazu Informationen zum Aufenthaltsort, der Tageszeit und den persönlichen Vorlieben des Nutzers. Es können Abfragen aus den Bereichen Einkaufen, Dienstleitungen und Webbeschreibungen gestellt werden. Weitere Kooperationspartner sind Movietickets.com und Taxi Magic.
Das Führungsteam von Siri vereint Experten aus den Bereichen Telekommunikation, mobile Endgeräte, künstliche Intelligenz und semantische Technologie. Siris Vice-President für Produktentwicklung, Gummi Hafsteinsson, hat früher für Google gearbeitet. Siri wurde im Dezember 2007 gegründet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also Leute, da erinnere ich mich doch an Star Trek: Scotty sitzt vor einem Computer und...
Hallo, Na das geht über einen Server im Internet, denke ich.
Du vergisst eins: - Deine private Altersvorsorge ist vom Aktienkurs und dessen...
Soziale Verantwortung wirst du in keinem Aktienunternehmen finden...bei Banken erst Recht...