Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Adobe: Flash würde auf iPhone und iPad gut laufen

Pläne für Flash und Air auf Apples Geräten werden nicht länger verfolgt. Adobe kehrt Apple den Rücken, zumindest was Flash und Air für iPhone, iPad und iPod angeht. Dennoch zeigt sich Adobes Technikchef Kevin Lynch überzeugt, der Flash Player würde auf Apples Geräten gut laufen.

Apple will unsichtbare Knöpfe patentieren

Durchscheinende Aluoberflächen geplant. Apple hat in den USA ein Patent eingereicht, mit dem Knöpfe und Schieberegler patentiert werden sollen, die je nach Hintergrundbeleuchtung auf einer Aluminiumoberfläche auftauchen oder verschwinden. Sie könnten zusätzliche Eingabefunktionen auf den Handballenauflagen von Macbooks ermöglichen.
undefined

Steve Jobs: Flash ist Vergangenheit

Plattformübergreifende Entwicklerwerkzeuge behindern Innovation. Im Streit zwischen Apple und Adobe um Flash auf dem iPhone und iPad hat sich Steve Jobs mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Er lässt kein gutes Haar an Flash und macht deutlich, dass Apple Entwicklerwerkzeuge, mit denen sich plattformübergreifende Applikationen entwickeln lassen, aus Prinzip ablehnt.
undefined

Apple kauft Anbieter von Spracherkennungs-App Siri

Software aus der Militärforschung läuft auf iPhone und iPod touch. Apple gibt viel Geld für das kleine App-Entwicklerunternehmen Siri aus. Der Siri Personal Assistant stammt aus der Militärforschung und kann natürliche Sprache erkennen und mit Diensten im Web verbinden.
undefined

Gala - Adobe und Apple arbeiten bei Flash zusammen

Flash Player für Mac OS X mit Hardwarebeschleunigung. Adobe hat unter dem Codenamen Gala eine Vorabversion des Flash Players für Mac OS X mit hardwarebeschleunigter H.264-Wiedergabe veröffentlicht. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit von Apple und Adobe in Sachen Flash.
undefined

Apple veranlasste die Ermittlungen zum iPhone-Prototyp

iPhone-Prototyp wurde nach Auffassung von Apple gestohlen. Apple hat die polizeilichen Ermittlungen rund um den iPhone-Prototyp veranlasst und behauptet, es habe einen Diebstahl gegeben. Im Zuge der Ermittlungen wurden Redakteurscomputer beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob damit gegen die Pressefreiheit verstoßen wurde.

Verletzt Android Patente von Microsoft?

Unterstützt Microsoft seinen Partner HTC im Streit mit Apple? Während Apple wegen Patentverletzungen durch Android-Geräte gegen HTC vor Gericht zieht, zahlt der Smartphonehersteller aus Taiwan Microsoft Gebühren für die Nutzung von dessen Patenten. Das könnte HTC im Streit mit Apple helfen.
undefined

iPhone-Prototyp: Polizei beschlagnahmt Redakteurscomputer

Polizei ermittelt in alle Richtungen. Im Rahmen der Ermittlungen um den iPhone-Prototyp sind Computer eines Gizmodo-Redakteurs von der Polizei beschlagnahmt worden. Die US-Bürgerrechtsorganisation EFF sieht darin einen Verstoß gegen die Pressefreiheit. Weshalb ermittelt wird, ist weiterhin unklar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Valve veröffentlicht neue Version von Steam

Neue Optik sowie zusätzliche Funktionen für die Onlinespieleplattform. Die neue Version von Steam ist erhältlich. Sie bringt eine generalüberholte Benutzerführung, aber auch eine Handvoll frischer Funktionen. Nur Apple- und Linux-Fans gucken weiter in die Röhre - insbesondere die eigentlich erwartete Steam-Variante für Mac hat Valve noch nicht veröffentlicht.
undefined

iPhone-Prototyp sorgt für polizeiliche Ermittlungen

Ziel der Ermittlungen ist noch unklar. Polizeiliche Ermittlungen sind das Resultat eines vergessenen iPhone-Prototyps. In der vergangenen Woche hatte ein Apple-Mitarbeiter den Prototyp eines neuen iPhones in einem Restaurant liegenlassen. Der Finder des Geräts verkaufte es für 5.000 US-Dollar an das Technikblog Gizmodo.
Neuere Macbooks können vom Framework profitieren

Apple öffnet Video-Hardwarebeschleunigung für Macs

Adobe und das Videolan-Projekt könnten profitieren. In einer Technical Note beschreibt Apple, wie Softwareentwickler auf die Hardwarebeschleunigung moderner GPUs zugreifen können, um so H.264-codierte Inhalte ohne große CPU-Last abzuspielen. Das funktioniert aber nicht auf allen Macs.
undefined

ARM-Chef: "Niemand muss uns kaufen"

Firmenchef kommentiert Übernahmegerüchte. Der Chef des Chipdesigners ARM hat sich zu möglichen Übernahmegesprächen mit Apple geäußert. Seine Aussage gegenüber dem Guardian lässt alle Möglichkeiten offen.
undefined

Dockingstationen für Apples Macbooks

Henge kündigt preiswerte Dockingstation für Macbooks an. Apple selbst bietet für seine Macbooks keine Dockingstationen an, mit denen die Verbindung zur Arbeitsplatzperipherie erleichtert würde. Doch der Zubehörhersteller Henge Docks hat preisgünstige Dockingstationen angekündigt.
Gourmet Haus Staudt

Apple-Mitarbeiter lässt iPhone-Prototyp liegen (Update)

Gizmodo erwirbt verlorenen iPhone-Prototyp für 5.000 US-Dollar. Ein Mitarbeiter von Apple hat in einem Restaurant mit deutscher Küche im kalifornischen Redwood City einen Prototyp der neuen iPhone-Generation verloren. Dem Technikblog Gizmodo wurde der Prototyp zum Kauf angeboten, es bezahlte dafür 5.000 US-Dollar. Apple hat den iPhone-Prototyp bereits zurückverlangt.
AUO Hauptsitz und Technology Center

Herstellerkreise: Das nächste iPad kommt mit OLED

Analyst hält den Wechsel wegen hohen Einkaufspreises für fraglich. Das taiwanische Branchenmagazin Digitimes hat aus Herstellerkreisen erfahren, dass eine neue Version des iPads im Jahr 2011 mit einem OLED auf den Markt kommen könnte. Doch ein Analyst bei Digitimes Research hält den Wechsel für unwahrscheinlich.
undefined

PC-Markt in Europa erholt sich schneller als erwartet

Gartners Prognosen für Anfang 2010 waren zu niedrig - Apple legt in USA zu. Der Weltmarkt für PCs hat sich im ersten Quartal 2010 stärker entwickelt als erwartet. Das betrifft insbesondere Europa. Zu den großen Gewinnern in den USA zählt Apple, das dort 34 Prozent mehr Computer auslieferte.

Patch für Mac OS X beseitigt Pwn2own-Angriff

Sicherheitsloch in der Font-Verwaltung von Mac OS X. Apple hat einen Patch für Mac OS X veröffentlicht, der eine gefährliche Sicherheitslücke beseitigt. Über das Sicherheitsloch wurde im Pwn2own-Hackerwettbewerb im März 2010 ein Angriff auf ein Mac-OS-System durchgeführt.
undefined

Apple aktualisiert seine Backup-Software

Backup-Version 3.2 sichert Daten auf Mobileme und lokalen Speichermedien. Apple hat überraschend seine Datensicherungssoftware aktualisiert. Backup 3.2 sichert die ausgewählten Daten des Anwenders auf dem Apple-eigenen Onlinedienst Mobileme und auf lokalen Medien wie CDs, DVDs, USB- und Firewire- sowie Netzwerklaufwerken.
undefined

Auftragshersteller Foxconn spricht über Selbstmordwelle

Firmensprecher versucht, Geheimhaltung zu rechtfertigen. Elf Selbstmorde und weitere Selbstmordversuche hat es bei Arbeitern von Foxconn Electronics seit 2007 gegeben. Ein Sprecher der Konzernführung hat jetzt erstmals öffentlich Stellung dazu genommen. Zu den Auftraggebern Foxconns zählen Apple, Intel, Hewlett-Packard, Dell, Sony, Nintendo und Microsoft.
undefined

Opera Mini für das iPhone für alle

Mobiler Browser von Opera offiziell im App Store verfügbar. Ab sofort kann Opera Mini in Apples App Store kostenlos heruntergeladen werden. Apple hat entgegen den Erwartungen eine Freigabe für Opera Mini erteilt, so dass der mobile Browser auf dem iPhone und dem iPod touch sowie dem iPad genutzt werden kann.

Adobe ist sauer auf Apple

Ein Schlag ins Gesicht für Entwickler. Apples neue Lizenzbedingungen für iPhone-Entwickler stoßen Adobe sauer auf. Während Adobes Technikchef Kevin Lynch das Problem herunterspielt, findet Adobes Platform-Evangelist Lee Brimelow deutliche Worte.
undefined

Test: Das iPad als Spielemaschine

Apples Tablet spielt mit im Markt für mobiles Gaming - auch zu Hause. Von Call of Duty bis Civilization Revolution - reihenweise setzen große Publisher ihre Marken als Launchtitel für das iPad um. Noch wirken viele Spiele wie Versuchsballons. Doch langfristig hat Apples Hightech-Handheld das Zeug dazu, den Spielemarkt umzukrempeln.
undefined

Wi-LAN verklagt alle wegen Bluetooth

Hersteller von Acer über Sony bis hin zu Toshiba betroffen. Wi-LAN schlägt wieder zu: Diesmal verklagt das auf Patente und deren Monetarisierung spezialisierte US-Unternehmen alle namhaften Hersteller, die Bluetooth-Chips produzieren oder in ihren Geräten einsetzen.

Webkit2 angekündigt

Apple erweitert Webkit um ein API für mehrere Prozesse. Die einst auf Basis von KHTML entstandene Browser-Engine Webkit erfreut sich vor allem auf mobilen Endgeräten großer Beliebtheit. Nun kündigte das von Apple initiierte Webkit-Projekt mit Webkit2 eine neue Generation der Browser-Engine an.
undefined

iPhone OS 4.0: Multitasking, Ordner, iBooks und mehr (Upd.)

Die neue iPhone-Firmware kommt erst im Sommer 2010. Apple hat das iPhone OS 4.0 vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen sind die Unterstützung von Multitasking und Programmverzeichnissen sowie ein erweiterter E-Mail-Client. Mit iAd führt Apple zudem eine mobile Werbeplattform ein, was durchaus als Kampfansage an Google zu verstehen ist.

Das iPad verträgt keine Sonne

Überhitzungsmeldungen aus wärmeren US-Staaten. Sehr warme Frühlingstage haben US-amerikanischen iPad-Besitzern Überhitzungen ihres Geräts beschert: "iPad needs to cool down before you can use it" hieß es dann.
undefined

Apple: Patent für Spielesteuerung auf iPhone und iPad

Patent für Zubehör mit integriertem Steuerkreuz oder mit Tastatur. "Zubehör, um Spiele mit einem mobilen elektronischen Gerät zu spielen" lautet der Titel eines Patentantrags von Apple. Das Unternehmen beschreibt darin, wie iPhone oder iPad in ein Gehäuse mit Steuerkreuz gesteckt werden.
undefined

Das iPad von innen - dank FCC (Update)

iFixit kommentiert die Bilder. Eigentlich hatte Apple die FCC um längere Vertraulichkeit gebeten, doch Fotos vom Innenleben des iPad sind in der Onlinedatenbank der Behörde schon zu finden. Die Experten von iFixit haben die Fotos analysiert, wollen aber noch selbst ein iPad auseinandernehmen.

Vor dem iPad-Start: E-Books werden teurer

Amazon lässt Verlagen mehr Spielraum bei der Preisgestaltung. Offensichtlich aus Angst, gegenüber dem neuen Konkurrenten iPad an Boden zu verlieren, hat Amazon US-Verlagen mehr Spielraum bei den Preisen für E-Books eingeräumt. So will Amazon sicherstellen, dass auch künftig das ganze Repertoire der Verlage für das Kindle zur Verfügung steht.
undefined

Apples App Store auf Facebook

Bisher nur englischsprachige Anwendungsbeschreibungen. Der App Store aus Apples iTunes ist nun mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Damit ist die Suche nach Anwendungen für das iPhone, den iPod touch und später auch für das iPad möglich.
undefined

Kommt das nächste iPhone am 22. Juni?

Angeblich iPhone mit CDMA-Technik geplant. Die nächste iPhone-Generation soll dünner und schneller werden. Als Marktstart wird derzeit der 22. Juni 2010 kolportiert. Apple will wohl noch in diesem Jahr eine CDMA-Version des iPhones auf den Markt bringen.
undefined

iPad ist in den USA schon vergriffen

Auch das Zubehör ist größtenteils zum Marktstart nicht verfügbar. Schon vor dem offiziellen Erstverkaufstag in den USA ist Apples iPad offenbar vergriffen. Der Tabletrechner soll in den USA ab dem 3. April 2010 in den Handel kommen - doch im Apple Store wurde der Liefertermin für Vorbestellungen nun auf den 12. April verschoben. Auch mit dem Zubehör gibt es Probleme.
undefined

Apple erhält die Marke iPad von Fujitsu

US-Patentamt weist Apple als neuen Besitzer des Markennamens aus. Der Markenrechtsstreit über den Namen iPad zwischen Apple und Fujitsu scheint beigelegt. Eine Eingabe beim US-amerikanischen Patent and Trademark Office (USPTO) weist den Konzern aus Cupertino als neuen Besitzer der Marke iPad aus.
Fertigung bei TPK Touch Solutions

Apple soll Probleme mit iPad-Zulieferern haben

Auftragshersteller kann Displays nicht schnell genug liefern. Apple hat Probleme mit Zulieferern von Komponenten für das iPad. Weil TPK Touch Solutions nicht ausreichend kapazitive Touchpanels für das iPad liefern kann, hat der US-Konzern Aufträge an den Konkurrenten Wintek übertragen.

Spielemarkt: Online und iPhone legen zu

Zahl der Onlinespieler steigt in Deutschland weiter stark. Jeder dritte Onlinespieler gibt durchschnittlich 28 Euro pro Monat aus, knapp fünf Prozent investieren mehr als 75 Euro. Das ist das Ergebnis einer neuen Erhebung. Aber es gibt auch andere Gewinner im Spielemarkt: Das iPhone von Apple jagt der Handheld-Konkurrenz Kundschaft ab.