Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Apple Store in Peking

Foxconn: Proteste gegen "Bloody Apple" in China

Demonstranten in Hongkong haben ihre Wut über die Suizidserie bei Foxconn auch gegen den US-Konzern Apple gerichtet. Aktionärsversammlungen waren heute von Protesten begleitet, bei denen freie Gewerkschaften für die Foxconn-Fabriken in China gefordert wurden.
undefined

Browser: Safari 5 mit vereinfachender Seitendarstellung

Apple hat mit Safari 5 eine neue Version seines Webbrowsers für Mac OS X und Windows vorgestellt. Neben Geschwindigkeitsverbesserungen und einer erweiterten HTML5-Unterstützung bietet der neue Browser mit dem Reader ein Werkzeug an, um Artikel aus Websites zu extrahieren und übersichtlicher darzustellen. Die Darstellungsform erinnert an E-Books.
undefined

iPhone 4: Mehr Auflösung, mehr Design, mehr Leistung

Auf der World Wide Developer Conference 2010 in San Francisco hat Apple ein neues iPhone vorgestellt. Es heißt iPhone 4, besitzt eine höhere Auflösung als die bisherigen Modelle und hat eine zweite Kamera, mit der Videotelefonate geführt werden können. Das Design wurde vollständig überarbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Zensurvorwurf: Rundfunkreferenten prüfen Apples App Store

Einem Bericht des Spiegel zufolge wird Apples rigide Politik, im App Store nur nach US-Maßstäben familienfreundliche Inhalte zuzulassen, nun ein Thema für die deutschen Rundfunkreferenten. Geprüft werden soll, ob man Apple mit deutschem Recht zwingen kann, sonst frei zugängliche Inhalte auch für iPod, iPhone und iPad anzubieten.
undefined

App Store: Apple verbannt Diashow-Software My Frame

My Frame heißt das jüngste Opfer von Apples restriktiver App-Store-Politik. Die bereits mehrfach von Apple geprüfte Diashow-Software für iPhone und iPad wurde aus dem App Store entfernt. Sämtliche Investitionen der Herstellerfirma in die Software sind damit verloren.
Abbildung aus einem Apple-Report

Foxconn: 12-Stunden-Schichten und Sprechverbot

Sprechverbot, 12-Stunden-Tag, Sechs-Tage-Woche und strenge Vorarbeiter: So sieht der Alltag einer jungen Arbeiterin in einer Fabrik von Foxconn aus, wo Apple, Intel, Hewlett-Packard, Dell, Nintendo, Microsoft und Amazon ihre Elektronikprodukte herstellen lassen.
undefined

Adobe: "Wir lieben Apple"

Im Streit mit Apple melden sich nun auch die Adobe-Gründer John Warnock und Chuck Geschke zu Wort, worauf Adobe in Anzeigen unter dem Motto "Wir lieben Apple" hinweist. In einer FAQ nimmt sich Adobe zudem den von Steve Jobs geäußerten Vorwürfen an.
undefined

Browser: Sicherheitsloch in Apples Safari

In Safari wurde ein als gefährlich eingestuftes Sicherheitsloch entdeckt. Angreifer können darüber Schadcode auf fremde Systeme schleusen. Bisher wurde das Sicherheitsloch für den aktuellen Safari 4.0.5 bestätigt. Der Fehler betrifft wohl nur die Windows-Version.

iPad 3G: Nokia verklagt Apple

Der Patentstreit zwischen Nokia und Apple geht in eine neue Runde: Nachdem zunächst Nokia Apple, dann Apple Nokia und später Nokia wieder Apple verklagt hatte, legt der finnische Mobiltelefonhersteller nun nach. Diesmal geht es auch um Apples iPad 3G.
undefined

Apple will angeblich 2 US-Dollar pro Klick auf iAds

Hohe Anzeigengebühren geplant. Apple will für seine mobile Werbeform iAd einen Preis von 1 US-Cent pro Einblendung eines Werbebanners verlangen. Klickt der Benutzer auf eine solche Anzeige, sollen gar 2 US-Dollar fällig sein. Das berichtet das Wall Street Journal mit Berufung auf Werbeagenturen.