WebOS

Apple, Google und RIM wollten Palm kaufen

Im April 2010 hatte HP Palm übernommen. Wie nun bekannt wurde, wollten auch Apple, Google und Research In Motion (RIM) den WebOS-Hersteller kaufen. Im Bieterkampf mit HP zogen sie den Kürzeren.

Artikel veröffentlicht am ,
WebOS: Apple, Google und RIM wollten Palm kaufen

Apple war vor allem am Patentportfolio und dem Know-how von Palm interessiert, berichtet Business Insider mit Verweis auf eine mit den Palm-Verkäufen vertraute Person. Der iPhone-Hersteller wollte das Geschäft von Palm mit WebOS-Smartphones weiterführen. Damit wollte Apple vor allem die Konkurrenz zu RIM suchen, das überwiegend Smartphones mit Tastatur anbietet. Allerdings bot Apple am Ende weniger als HP, so dass HP den Zuschlag erhielt.

Auch zwischen RIM und HP gab es einen Bieterkampf. Bis kurz vor Schluss war RIMs Angebot sogar höher als das von HP. Allerdings stockte HP den Kaufpreis auf und erhielt von Palm den Zuschlag. Auch Google soll an Palm interessiert gewesen sein, zeigte sich aber weniger engagiert als Apple und RIM. Google bot vor allem für Palm, weil es vermutete, dass Apple Interesse an Palm hatte. Google war wohl vor allem an Palms Patenten interessiert.

16 Unternehmen zeigten Interesse an Palm

Insgesamt soll Palm mit 16 Unternehmen Kontakt aufgenommen haben, um sich übernehmen zu lassen. Welche die übrigen zwölf Firmen waren, ist nicht bekannt. Der Smartphone-Hersteller hatte vor allem Anfang 2010 schlechte Geschäftszahlen vorgelegt, so dass das Unternehmen alleine nicht überlebensfähig gewesen wäre, auch wenn Palm noch kurz vor der HP-Übernahme Gegenteiliges meinte. Kurz vor der Übernahme gab es Gerüchte, dass Lenovo und HTC an Palm interessiert sein.

Aus Sicht von Palm dürfte HP in jedem Fall ein besserer Partner sein als Apple, Google oder RIM. Vor allem erweist es sich als positiv, dass HP bislang im Smartphone-Markt nur mäßig aktiv war - anders als die drei nun bekannten Mitbieter. Mittlerweile ist die Übernahme Palms abgeschlossen und es werden neben Smartphones neue Geräteklassen von HP erwartet. So soll WebOS sowohl in Druckern als auch in Tablets Einzug halten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lalaaaa 16. Jul 2010

Gummistiefelhersteller.

nef 16. Jul 2010

Das muss zwangsweise mit 4.2 rauskommen. Jetzt nachdem mit iOS 4 noch mehr notifications...

ichse 16. Jul 2010

Hm 1,2 Mia sind arg viel Geld für - tja, was? Will HP doch zu einer Softwarefirma...

sfs 16. Jul 2010

Aber leider gingen Apple und Google vorher pleite, RIM wurde gerimmt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /