Consumer Reports

Antenne des iPhone 4 ist ein Designfehler

Das Magazin Consumer Reports hat das Antennenproblem von Apples iPhone 4 untersucht. Es kommt zu dem Schluss, dass die Antennen falsch konstruiert sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Consumer Reports: Antenne des iPhone 4 ist ein Designfehler

Bei einer Untersuchung des iPhone 4 in einem Labor ist bestätigt worden, dass Apples Smartphone ein Antennenproblem hat. Das Magazin Consumer Reports will deswegen das iPhone 4 nicht als empfehlenswert bezeichnen. Die Problematik wird als Designfehler der Antennenkonstruktion eingestuft.

Consumer Reports hat drei iPhone-4-Modelle in einer isolierten Umgebung vermessen und dabei das Mobilfunknetzwerk von AT&T simuliert. Das Ergebnis: Befindet sich der Anwender in einem Gebiet mit schwachem Signal, kann das Berühren des schwarzen Strichs an der linken Seite des Handys zu einem Signalabbruch führen. Beim Berühren werden die beiden Antennen von der Hand verbunden und es kommt zu einem Signalverlust von bis zu 20 dB.

Das Antennenproblem war bereits kurz nach dem Marktstart aufgetaucht. Verschiedene Nutzer des AT&T-Mobilfunknetzes beklagten den Abbruch eines vorgeblich starken Signals beim Kurzschließen der Antenne. Nutzer im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom hatten hingegen Schwierigkeiten, das Problem nachzustellen, was zu zahlreichen Diskussionen führte. Der drastische Rückgang der angezeigten Signalqualität von 100 auf 0 Prozent ließ sich jedoch auch auf eine Messmethode des iPhone 4 zurückführen.

Apples iPhones schummeln bei der Anzeige der Signalqualität und zeigen selbst dann ein sehr gutes Netz an, wenn die Netzqualität eigentlich schlecht ist. Die iPhones unterscheiden dabei nicht, ob die Signalqualität -51 dB (sehr gut) oder -91 dB beträgt. Beide Werte entsprechen fünf von fünf Balken. Das untere Ende des Empfangs markieren -113 dB.

Das ist für AT&T ein Vorteil, denn Nutzer des Mobilfunkkonzerns glauben, dass das Netzwerk besonders gut ausgebaut sei. Apple will das Anzeigeproblem mit einem Softwareupdate lösen, so dass die Anzeige der Realität eher entspricht. Apple wird aber weiterhin nicht standardisierte Balken benutzen und verzichtet auf eine Angabe von Werten. Außerdem behauptet Apple, dass auch andere Mobiltelefone solche Effekte haben.

Ergebnisse zum Antennenproblem hatte zuvor bereits Anandtech detailliert bereitgestellt. Anandtech bestätigte wie Consumer Reports einen Signalverlust von etwa 20 dB beim Verbinden der Antennen, kam aber zugleich zu dem Schluss, dass das Signal-Rausch-Abstand des iPhone 4 den Vorläufern überlegen ist. Bei -113 dB kann ein iPhone-4-Nutzer noch telefonieren, was einem iPhone-3GS-Nutzer nicht mehr gelingt. Anandtech gelang es zudem, ähnliche Probleme auch bei einem iPhone 3GS und einem Nexus One nachzustellen - allerdings nicht so stark ausgeprägt wie mit dem iPhone 4.

Demgegenüber steht Consumer Reports. Ihnen gelang es nicht, mit einem Palm Pre oder iPhone 3GS Signalverluste herbeizuführen. Consumer Reports empfiehlt sogar zum älteren 3GS-Modell zu greifen. Alternativ können Nutzer des iPhone 4 ein Klebeband auf der linken Seite platzieren, um eine Verbindung zwischen den beiden Antennen durch Berührung zu verhindern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iphone frage 30. Aug 2010

das wer ne gute lösung ;) bitte um schnelle antwort

Klimaraubmordve... 15. Jul 2010

Ich bin gespannt auf diese Massen an Klimaerwärmungsflüchtlingen. Vielleicht wegen dem...

spanther 14. Jul 2010

Is ja mal ein gesalzener Preis für ein Gerät mit defekter Antenne! lol xD Wäre es...

Krille 14. Jul 2010

ymmd



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /