E-Books

Texas untersucht E-Book-Preise

Behörden des US-Bundesstaates Texas haben mehrere große Verlage in den USA über die Preisentwicklung bei E-Books befragt. Diese sind nach der Markteinführung des iPads in Bewegung geraten.

Artikel veröffentlicht am ,
E-Books: Texas untersucht E-Book-Preise

Der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaates Texas untersucht die Preise auf dem E-Book-Markt in den USA. Die Beamten haben mit Vertretern zweier großer Verlage gesprochen, berichtet das Wall Street Journal.

Eine Sprecherin der Verlages Harper Collins, der zum Medienkonzern News Corporation gehört, bestätigte, das Büro des Generalstaatsanwaltes habe Unterlagen beim Verlag angefordert. Auch die zu Lagardere gehörende Hachette Book Group sei kontaktiert worden, teilte Hacette-Chef David Young mit.

Und Apple?

Es sei nicht klar, welches Ziel die Texaner mit ihren Ermittlungen verfolgen, schreibt die Zeitung. Es sei aber möglich, dass sich die Beamten für die Auswirkungen von Apples iPad auf den E-Book-Markt interessierten und sich auf Apple konzentrierten. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass das US-Justizministerium prüft, ob Apple mit seinem Onlinemusikshop iTunes das Wettbewerbsrecht verletzt hat.

Der Streit um die E-Book-Preise schwelt seit einiger Zeit. Apple hat hier mit seinem iPad, das auch ein E-Book-Reader ist, für Bewegung gesorgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /