Palm

Erfinder der WebOS-Benachrichtigungen arbeitet für Apple

Wie erst jetzt bekanntwurde, hat ein wichtiger WebOS-Entwickler Palm im Mai 2010 verlassen. Rich Dellinger hatte der Benachrichtigungsfunktion in WebOS entwickelt. Seit Mai 2010 arbeitet er für Apple.

Artikel veröffentlicht am ,
Palm: Erfinder der WebOS-Benachrichtigungen arbeitet für Apple

Seit Juli 2006 hatte Dellinger bei Palm als User Interface Design Architect gearbeitet. Im Rahmen dessen war er für die Umsetzung der Benachrichtigungsfunktion in WebOS verantwortlich, die zum Ziel hatte, dass Benachrichtigungen das Arbeiten am Smartphone nicht unterbrechen, der Nutzer aber mitbekommt, welche Mitteilungen anliegen.

Zudem hat Dellinger laut seinem LinkedIn-Eintrag das Application Framework von WebOS mitentwickelt und die CSS-Strukturen sowie das HTML-Layout entworfen. Ferner war er für den Entwurf der WebOS-Icons zuständig und hat die Arbeiten an den Marketingkampagnen rund um WebOS unterstützt. Zuvor hatte Dellinger von 1999 bis 2006 in wechselnden Positionen bei Apple gearbeitet.

Bis Mai 2010 war Dillinger bei Palm tätig. Seither arbeitet er bei Apple als Senior User Interface Designer. Welche Aufgaben er dort im Detail hat, erschließt sich aus seinem LinkedIn-Eintrag nicht.

Erst kürzlich war bekanntgeworden, dass mit Matias Duarte ein führender WebOS-Entwickler Palm verlassen hat, der nun für Googles Android-Abteilung arbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dankePutzfrau 10. Jun 2010

hätte nicht gedacht, daß dem OP die Frage beantwortet wird, wer hätte gedacht, dass Palms...

webOS-hats 10. Jun 2010

bis auf das zentrale Einstellsystem ist genau das System was Palm hat :) ok anstatt X...

.ldap 09. Jun 2010

Habe leider auch kein Video für dich, aber ich kann versuchen es dir zu erkären. Also...

dergenervte 09. Jun 2010

Einer von Millionen Entwicklern von Webanwendungen mit wichtigem Titel. Nur weil WebOS...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /