Apple-Patentantrag
Cloud-Computing für nahtlose Medienwiedergabe
Apple hat in den USA einen Patentantrag für eine Cloud-Computing-Anwendung gestellt, mit der Medien nahtlos zwischen unterschiedlichen Geräten wiedergegeben werden können. Das soll nicht nur mit Musik, sondern auch mit Videos und sogar E-Books möglich sein.

Mit Apples Lösung soll die Pauseposition bei Musik, die zuletzt aufgeschlagene E-Book-Seite oder die Stopp-Position im Video zwischen den Geräten des Anwenders synchronisiert werden. Möglich macht das ein Server, an den diese Informationen übermittelt werden und der weiß, welche anderen Geräte der Benutzer besitzt.
Die Synchronisation setzt voraus, dass die Medien auch auf unterschiedlichen Geräten verfügbar sind. Bei Apples mobilen Endgeräten wie dem iPhone und dem iPod ist das möglich.
Im Patentantrag wird beschrieben, dass sich die Synchronisation nicht nur auf gespeicherte Multimediadateien, sondern auch auf Streaming-Inhalte beziehen kann. Der Anwender könnte also beispielsweise über Apple TV eine Serie verfolgen und dann nahtlos auf dem Rechner weitergucken.
Der US-Patentantrag wurde unter der Nummer 20100132005 veröffentlicht. Apples Patentanträge müssen wie üblich nicht in konkreten Produkten enden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was macht Amazon mit der Whispersync Technologie für die Kindle-Geräte und Apps? Genau...
Lesezeichen 3.0? Was für eine Erfindungshöhe! Hat Steve Jobs auch schon die Farbe...
Wenn Du das sagst ist es bestimmt wahr. Interessant: Hab noch nie einen so genannten...
... iTunes in OS X integrieren. Diese Resourcensau muss endlich zumindest auf dem Mac...
Hat hat das Patent auf die dreifache Ausführung von Cloud-Dokumenten für die Deutschen...