Apple will angeblich 2 US-Dollar pro Klick auf iAds

Hohe Anzeigengebühren geplant

Apple will für seine mobile Werbeform iAd einen Preis von 1 US-Cent pro Einblendung eines Werbebanners verlangen. Klickt der Benutzer auf eine solche Anzeige, sollen gar 2 US-Dollar fällig sein. Das berichtet das Wall Street Journal mit Berufung auf Werbeagenturen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple will angeblich 2 US-Dollar pro Klick auf iAds

IAds können von Entwicklern in Apps für das iPhone und den iPod touch eingebaut werden. Hier spielt Apple Werbung ein. So können Entwickler selbst mit kostenlosen Programmen Geld verdienen. Im Rahmen von iAd wird Apple die Anzeige verkaufen und hosten. Dafür soll eine Provision von 40 Prozent fällig sein, den Rest erhält der Entwickler.

Dem Bericht des Wall Street Journals zufolge will Apple pro Einblendung von den Werbetreibenden 1 Cent pro Einblendung seines Werbebanners verlangen. Wenn der Anwender es anklickt, kostet das 2 US-Dollar. Angesicht von 85 Millionen iPhones und iPod touch, die mittlerweile nach dem WSJ weltweit verkauft wurden, ist der Werbemarkt groß genug.

Die iAds können abhängig vom Downloadverhalten im App Store geschaltet werden. Auch ortsbasierte Werbung ist möglich, nicht jedoch der Zugriff auf die Daten einzelner Nutzer. Apple will für den iAd-Start besonders namhafte Kunden gewinnen, schreibt das WSJ unter Berufung auf Agenturkreise. Die Anzeigen durchlaufen einen Freischaltprozess und können von Apple auch abgelehnt werden. In der Anfangsphase will Apple die Gestaltung der Anzeigen angeblich selbst übernehmen.

Die Anzeigen sollen emotional und interaktiv sein, die Nutzer aber nicht aus den Programmen herausreißen. Im Blick hat Apple Videowerbung und Anzeigen, aus denen heraus die Nutzer direkt Transaktionen abschließen können, ohne die gerade genutzte Applikation zu verlassen.

Die iAds wurden im Rahmen der Ankündigung von iPhone OS 4 von Steve Jobs Anfang April 2010 vorgestellt. Wann die ersten Anzeigen ausgeliefert werden sollen, ist nicht bekannt.

Zumindest ist bekannt, dass das neue Betriebssystem iPhone OS 4 im Sommer 2010 für iPhone 3G und 3GS sowie den iPod touch der zweiten und dritten Generation erscheinen soll. Im Herbst 2010 will Apple iPhone OS 4 dann auch für das iPad veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


loler 04. Mai 2010

"Lieber 2 Dollar pro Klick als einmal Aids pro Fick. Oder nicht? Du hast die Wahl" LOL...

fdds 04. Mai 2010

Blork ist kein synonym oder ähnliches sondern ein golem-nutzer der ganz offen und ehrlich...

Einfache Antwort 03. Mai 2010

Deine Mudda.

aIds 03. Mai 2010

Damit erschließen sich ganz neue Möglichkeiten für die Internet-Mafia. Da können dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. EnBW-Bilanz: Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet
    EnBW-Bilanz
    Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet

    Der Energiekonzern EnBW setzt voll auf erneuerbare Energien und will schon 2028 aus der Kohleverstromung aussteigen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion ab 18 Uhr • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /