Hackintosh: Atom-Nutzer sind wieder im Spiel

MacOS X doch wieder für Atom-Netbooks einsetzbar

Hackintosh-Anwender durchleben derzeit ein Wechselbad der Gefühle. Zuerst sah es so aus, als würde ein Teil von ihnen für die kommende Ausgabe von MacOS X ausgesperrt. Doch die neue Entwicklerversion von 10.6.2 weckt wieder Hoffnung.

Artikel veröffentlicht am ,

Der aktuelle Build von MacOS X 10.6.2 (10C535) läuft wieder auf Rechnern mit Intels Atom-Prozessor. Die vorhergehende Version versagte indes die Unterstützung für derart ausgerüstete PCs.

Apple selbst verkauft keine Rechner mit Intels Atom-Prozessor. Das Unternehmen betrachtet den Einsatz von MacOS X auf firmenfremder Hardware als Urheberrechtsverletzung und geht auch gegen Anbieter von PCs vor, die mit MacOS X ausgeliefert wurden. Deshalb lag der Schluss nahe, dass eine Prozessorprüfung eine weitere Maßnahme Apples sei, den Markt für Hackintoshs trockenzulegen.

Noch ist MacOS X 10.6.2 nicht erschienen. Ob Apple die Atom-Unterstützung offiziell herausnimmt, wenn 10.6.2 der Allgemeinheit angeboten wird, ist nicht bekannt. Auch das Veröffentlichungsdatum des Updates steht noch aus. Es ist ohnehin fraglich, ob eine Prozessorsperre von Apple lange Bestand haben würde.

Besonders heftig ist der Schlagabtausch mit dem PC-Hersteller Psystar, der selbst zusammengebaute Rechner mit MacOS X verkauft. Diese sind teilweise leistungsfähiger und preiswerter als Apples Angebote. Auch Selbstbauanleitungen, wie zum Beispiel Netbooks mit Intels Atom-Prozessor mit MacOS bespielt werden können, kursieren zuhauf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Runkelrübe 24. Nov 2009

Solange das Win7 keine Starter-Edition ist, wie sie derzeit mit den aktuellen Netbooks...

Grunzer 24. Nov 2009

Des einen Akzente sind des anderen Apostrophe. Was aber auch egal ist, da man den Plural...

SierraX 08. Nov 2009

Wenn man keine Ahnung hat... usw Wenn man legal bleiben will sollte vieleicht wirkleich...

Nur mal sooo 06. Nov 2009

@neee Hier hast Du unrecht. Mag sein das das auch nur irgendwie eine Intel Büchse ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Kriminalität: Polizei nutzt Airtag zur Überwachung
    Kriminalität
    Polizei nutzt Airtag zur Überwachung

    Die US-Polizei hat einen Airtag in einem abgefangenen Paket versteckt, um mutmaßliche Drogenhändler zu überführen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /