MacOS X 10.6.2 beseitigt viele Sicherheitslücken
Stabilitäts- und Kompatibilitätsupdate für Snow Leopard
Mit dem Update 10.6.2 werden zahlreiche Sicherheitslücken in MacOS X Snow Leopard geschlossen, Stabilität und Kompatibilität mit Anwendungen werden verbessert. Für Hackintosh-Nutzer mit dem Drang, MacOS X auch auf einem Netbook zu installieren, gibt es anscheinend schlechte Nachrichten.
Das MacOS-X-Update 10.6.2 alias Sicherheitsupdate 2009-006 löst viele Sicherheitsprobleme, die im Betriebssystem stecken. Betroffen ist nicht nur MacOS X 10.6 alias Snow Leopard, sondern auch der Vorgänger Leopard. Beseitigt werden unter anderem Probleme mit dem integrierten Apache-Webserver, der für Cross-Site-Scripting-Angriffe anfällig ist. Der Nutzer kann zudem ohne das Update dazu gebracht werden, SSL-Zertifikate zu akzeptieren, die für eine falsche Domain ausgestellt wurden. Auch für präparierte H.264-Videodateien sind einige Mac-OS-Versionen anfällig. Hier kann es zu einer Ausführung von fremdem Code kommen.
Die Version 10.6.2 beseitigt auch Probleme mit Gastaccounts, die zu einem schweren Datenverlust führen konnten. Allein deswegen empfiehlt sich die Installation des Updates. Nutzer der neuen iMacs mit 21,5 und 27 Zoll können zudem auf eine verbesserte Videoleistung bei aktivem WLAN hoffen.
Verwirrung gibt es derzeit bezüglich der Unterstützung von Atom-CPUs durch das Betriebssystem. Laut Informationen, die Macrumors erhalten hat, sollen aktuelle Builds von MacOS X 10.6.2 Intels Atoms nicht mehr unterstützen können. Das wären schlechte Nachrichten für Nutzer, denen es gelungen ist, MacOS X auf Netbooks zu installieren. Apple hat diese Plattform allerdings nie offiziell unterstützt, so dass entsprechende Installationen ohnehin auf eigenes Risiko durchgeführt wurden.
Weitere Verbesserungen des Updates listet Apple im Supportdokument HT3874 auf. Alle Sicherheitsprobleme, die MacOS X 10.6.2 und das Sicherheitsupdate 2009-006 für 10.5.8 beseitigen, sind im Dokument HT3937 aufgelistet.
MacOS X 10.6.2 ist entweder über die Softwareaktualisierung des Betriebssystems installierbar oder kann als einzelnes Update über den Downloadbereich von Apple heruntergeladen werden. Das Update für MacOS X Snow Leopard und die Serverversion ist zwischen 230 und etwa 500 MByte groß.
Wer die Sicherheitsupdates als Nutzer von MacOS X 10.5.8 installieren möchte, kann dies mit dem Sicherheitsupdate 2009-006 tun. Ein Update für MacOS X 10.4 alias Tiger gibt es nicht. Beim letzten Sicherheitsupdate 2009-005, das auch Bestandteil von MacOS X 10.6.1 war, wurde Tiger noch unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Träumer...
Selbst Neuinstallation brachte nichts. Ich habe ein Downgrade auf 10.5.8 gemacht, damit...
Ist die herablassende Art ein neues Feature von Snow Leopard? Ach nein warte, die ist ja...
Ah, danke :) Ärgerlich das man dafür ein externes Bugfix braucht, aber zumindest...