Mac Mini Server nicht für den Handel
Apple erzürnt Händler mit Direktvertrieb
Apple verkauft den Mac Mini Server nur direkt. Das sorgt für Verstimmung im Handel.
Der Mac Mini Server ist zwar genauso kompakt wie seine Desktopgeschwister, kommt aber mit zwei 500-GByte-Festplatten und MacOS X 10.6 ("Snow Leopard") Server. Ein internes optisches Laufwerk fehlt. Apple wirbt vor allem mit dem geringen Strombedarf des 5,08 x 16,51 x 16,51 cm großen und 1,3 kg wiegenden Geräts; bei Inaktivität soll der Mac Mini Server rund 16 Watt benötigen. Der kleine Server kostet rund 950 Euro - unabhängig von der Zahl der Nutzer.
Mac-Händler, die vom Interesse am Mac Mini Server profitieren wollen, gehen aber erst einmal leer aus. Apple bietet den Rechner nur über seinen Onlineshop und seine Geschäfte an. Laut Computer Reseller News (CRN) sorgt Apple damit erneut für Unmut unter seinen Handelspartnern, nachdem es bereits im September 2009 Beschwerden wegen später oder ausbleibender Belieferung zugunsten Apples Direktverkauf gab.
Auf Nachfrage bei verschiedenen Apple-Händlern bekam Golem.de bestätigt, dass Kunden den Mac Mini Server derzeit nur direkt über Apple beziehen können. Warum das so ist, will Apple nicht sagen: "Es gibt von Apple dazu kein Statement", so ein Apple-Sprecher gegenüber Golem.de. Der Grund liegt aber auf der Hand, denn wenn der Direktvertrieb brummt, bleibt Apple eine größere Marge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sicher gab es schon DRM freie Musik. Kommt nur darauf an von welchen Lables / Musikern.
-------------------------------------------------.... Blödsinn Natürlich wird jeder...
Apple wird immer unsympathischer. Schöne Produkte mit dunkler Seele.
Preisfrage: Von welchem Marktsegment reden wir bei einem eeePC? Du wirst kein seriöses...
Natürlich, seit Jahren. Was eine Frage.