Hersteller für Apple Tablet ausgewählt
Probleme bei der Härte des Touchpanels verzögern Produktstart
Der taiwanische Hersteller Foxconn Electronics soll den Zuschlag für die Fertigung des Apple Tablet erhalten haben. Probleme bei der Härte des Displays könnten den Produktstart aber verzögern.
Der Auftragshersteller Foxconn Electronics ist laut einem Branchenbericht als Zulieferer für das Apple Tablet ausgewählt worden. Die Firmentochter Innolux wird die Touchscreens herstellen, berichtet das gut informierte taiwanische Branchenmagazin Digitimes unter Berufung auf Apples Zuliefererkreise. Wintek habe Chancen, als zweiter Auftragshersteller zu einem späteren Zeitpunkt den Zuschlag zu erhalten.
Der US-Konzern habe ein stabileres 10-Zolldisplay angefordert, was zu einer Verschiebung des Produktstarts im ersten Quartal 2010 geführt habe. Die Foxconn-Tochter G-Tech Optoelectronics ist mit der Displayverstärkung betraut worden. Zudem soll das taiwanische Unternehmen Wah Hong Industrial ebenfalls Aufträge von Apple erhalten haben.
Apple werde seinen Tablet PC im Januar 2010 ankündigen und im März/April 2010 mit der Auslieferung an den Handel starten, so das Magazin weiter. Foxconn (Hon Hai Precision Industry) ist bereits Auftragshersteller für den iPod. Das Unternehmen war im Jahr 2006 von der britischen Boulevardzeitung Mail on Sunday für unmenschliche Arbeitsbedingungen kritisiert worden. 15-Stunden-Schichten und Monatslöhne, die um die Hälfte unter dem Mindestlohn in China lägen, seien in den Foxconn-Fabriken üblich, die für Apple arbeiten.
Spekuliert wird bisher über ein Apple Tablet mit 7-Zoll-Display sowie weitere Geräte mit 10 bis 11 Zoll großem Display. Auch Modelle mit OLED-Display seien geplant.
Apple besitzt die URL iSlate.com und die Handelsmarke iSlate. Diese wurde auch für Europa bereits 2006 von einer Anwaltskanzlei registriert, die für Apple arbeitet. Damit scheint wahrscheinlich, dass das neue Apple Tablet schon langer angedacht ist, und als iSlate auf den Markt kommen könnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei CNBC/Bloomberg hiess es grade, ein iirc Blogger (die berichten nicht über jeden...
Un 2384902830498230938080984023804923% weniger spaß bei der bedienung. Schön, so en ding...
Joa, und nach dem dritten Update (das man kaufen muss) kann man dann endlich auch Copy...
Das Teil wird auf jedenfall gekauft, egal was für ein Müll hier von Euch geschrieben wird!!!