Hackintosh: Atom-Nutzer bleiben auf der Strecke

MacOS X 10.6.2 soll nicht mehr mit Atoms laufen

Apple will mit der kommenden Ausgabe von MacOS X einigen Hackintosh-Anwendern den Spaß vermiesen. MacOS X 10.6.2 soll nicht mehr auf Rechnern mit Intels Atom-Prozessor laufen.

Artikel veröffentlicht am ,

Für Apple stellt die Verwendung von MacOS X auf Hardware, die nicht von Apple hergestellt wird, eine Urheberrechtsverletzung dar. Seit Monaten befindet sich das Unternehmen deshalb im Rechtsstreit mit dem PC-Hersteller Psystar, der selbst zusammengestellte Rechner mit MacOS X verkauft. Außerdem kursieren im Netz Anleitungen, mit denen viele Rechner, darunter preiswerte Netbooks mit Intels Atom-Prozessor, mit MacOS bespielt werden können.

Das Update auf MacOS X 10.6.2 soll zumindest einem Teil der Hackintosh-Nutzer die Freude vermiesen. Da Apple selbst keine Rechner mit diesem Prozessor verkauft, soll die neue Ausgabe des Betriebssystems einfach ihren Dienst versagen, wenn diese CPU erkannt wird.

Noch ist MacOS X 10.6.2 nicht erschienen - die Hinweise auf die ausgesperrten Atom-Prozessoren beziehen sich nur auf die nichtöffentliche Entwicklerversion. Ob Apple die Atom-Unterstützung offiziell herausnimmt, wenn 10.6.2 für die Kunden erscheint, ist nicht bekannt.

Hackintosh-Hersteller Psystar hatte im Mai 2009 Insolvenz angemeldet. Im Juli 2009 bot das Unternehmen jedoch wieder neue Rechner mit MacOS X an. Im Oktober 2009 kam sogar noch eine kostenpflichtige Software auf den Markt, mit der sich der eigene PC zum Mac wandeln lässt. Hinter dem Programm Rebel EFI verbirgt sich der Bootloader von Psystar, mit dem auch MacOS X Snow Leopard auf Desktop- und Notebook-PCs genutzt werden kann. Eine kostenlose und quelloffene Alternative stellt die Software "Chameleon 2.0" dar, mit der ebenfalls MacOS X auf beliebigen PCs mit aktueller Hardware benutzt werden kann.

Auch wenn Apple nun Atom-Prozessoren ausschließt, wird es erfahrungsgemäß nicht lange dauern, bis die Programmierer der Alternativlösungen einen Weg finden, diese Sperre auszuhebeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Perter L. 09. Mär 2010

Man kanns drehen und wenden wie man will... Wer keine Probleme will... installiert OS X...

Chris1980 10. Nov 2009

Warum obselet? Darwin - der Kernel von Mac OS - basiert zum wesentlichen Teil auf dem...

Schnitzel 05. Nov 2009

Es war alles nur eine Falschmeldung und es war nur ein Bug. http://www.macrumors.com/2009...

blub 04. Nov 2009

nur 3 jahre support fuer professionelle produkte ist unprofessionell.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /