Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Apple macht weiter Rekordgewinne

Absatz des iPhones leicht unter den Erwartungen. Der Computer- und Elektronikkonzern Apple konnte im Weihnachtsgeschäft 2008 weiter solide wachsen. Der Absatz des iPhone 3G lag leicht unter den Erwartungen der Analysten.

Nvidias Ion im nächsten Mac mini oder AppleTV?

Neue Gerüchte und Vermutungen. Toms Hardware will von einem Hersteller erfahren haben, dass Apple Nvidias Ion-Plattform einsetzen wird - angeblich für den nächsten Mac mini. AppleInsider vermutet hingegen, dass Ion eher im nächsten AppleTV landen könnte - was eine günstiger zu produzierende, stromsparende und damit vielleicht erfolgreichere Set-Top-Box ermöglichen würde.
undefined

Krise bei Apple-Händler Gravis (Update)

Firmengründer Archibald Horlitz kündigt Entlassungen an. Der Apple-Händler Gravis plant nach einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft Entlassungen. Das geht aus einem Schreiben des Firmengründers Archibald Horlitz an die Mitarbeiter hervor. Gravis-Sprecher Oliver Middelhoff hat die Authentizität des Schreibens gegenüber Golem.de bestätigt.

AFP legt MacOS-X-Server lahm

Anwender beschweren sich über Problem mit Protokoll. MacOS X Server 10.5 hat laut Anwenderberichten ein Problem mit dem Apple Filing Protocol (AFP). Das kann dazu führen, dass der Server nicht mehr reagiert und neu gestartet werden muss. Lösungsvorschläge sind vorhanden - bisher jedoch nicht von Apple.
undefined

iTunes U mit Infos deutscher Universitäten

Lehrmaterialien und Neuigkeiten von Bildungseinrichtungen über iTunes erhältlich. In Kooperation mit vier deutschen Universitäten hat Apple auch hierzulande sein Angebot iTunes U gestartet. Über den iTunes Store werden kostenlos Podcasts, Video- und Audiodateien, Vorlesungen, Skripte und andere Lehrmaterialien für Windows- und Mac-Nutzer zur Verfügung gestellt.

Klage gegen Microsoft, Apple und Nintendo wegen "V-Chip"

Neuer Patentstreit dreht sich um elektronische Jugendschutzsysteme. Aktuelle Konsolen enthalten aus Jugendschutzgründen ein System, mit dem Eltern verhindern können, dass Kinder Spiele verwenden, die für Ältere freigegeben sind. Nun hat ein US-Unternehmen Microsoft, Nintendo, Apple und eine Reihe weiterer Firmen wegen Patentverletzung verklagt.
undefined

Modbook Pro - Vom 15-Zoll-Macbook Pro zum Tablet-PC

Axiotron macht aus Apple-Notebooks MacOS-X-basierte Tablet-PCs. Das auf Umbauten spezialisierte US-Unternehmen Axiotron baut nun auch Apples MacBook Pro mit 15,4-Zoll-LCD und Unibody zum Tablet-PC mit Stiftbedienung und Touchscreen um. Das Ergebnis soll der bisher größte Tablet-PC sein, allerdings auch ein nicht besonders leichtes.
undefined

City of Heroes jetzt auch für Superhelden am Mac

PC- und Mac-Spieler treten ab sofort gemeinsam auf Server an. Die Auswahl für Onlinerollenspieler am Mac ist größer geworden: Jetzt steht auch von City of Heroes eine Version für Apple-Rechner zur Verfügung. Das feiert der Hersteller mit einem schrägen Trailer, der dezent an eine ältere Mac-Werbekampange erinnert.
undefined

MacBook Pro 17 Zoll - Unibody und fest eingebauter Akku

Spezialakku soll für 8 Stunden Laufzeit sorgen und 5 Jahre halten. Mit dem neuen MacBook Pro mit 17 Zoll großem Display vervollständigt Apple die im Oktober 2008 aufgelegte Unibody-Serie. Wie beim 15-Zoll-Macbook-Pro und Teilen der MacBook-Serie wird das Gehäuse des neuen Gerätes aus einem einzigen Stück Aluminium gefertigt. Der Akku wurde indes fest eingebaut, anders als beim 15-Zoll-Modell.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Online arbeiten mit Apples iWork.com

Zugriffsmanagement und Online-Kommentarfunktion eingebaut. Mit iWork '09 fällt der Startschuss für die Betaphase von Apples neuem Onlinedienst iWork.com. Über diesen lassen sich Dokumente aus den iWork-Programmen heraus online veröffentlichen. Damit etabliert Apple neben dem Synchronisations- und Webapplikationsangebot MobileMe.com einen weiteren Onlinedienst.
undefined

Apple iWork 09 schreibt, präsentiert und rechnet schöner

Apple tastet sich näher an Microsoft Office heran. Apples Büropaket iWork wird runderneuert. Phil Schiller von Apple zeigte auf der Macworld San Francisco 2009 die neue Version 09. Die Präsentationssoftware Keynote erstellt selbstständig Animationen und kann über das iPhone ferngesteuert werden. Die Textverarbeitung beherrscht Serienbriefe und die Tabellenkalkulation Numbers wurde mit neuen Funktionen gespickt.
undefined

Apple iLife 09 mit Gesichtserkennung und Musiklehrer

Stark überarbeitetes iMovie 09 soll Kritiker besänftigen. Apples Softwarepaket iLife erfährt ein umfangreiches Update. Phil Schiller von Apple demonstrierte auf der Macworld San Francisco 2009, dass die Fotobearbeitung iPhoto eine Gesichtserkennung bekommt, mit der Aufnahmen Personen zugeordnet werden können.

Steve Jobs leidet unter Hormonstörung

Apple-Chef dementiert Berichte über einen Krebsrückfall. Kurz vor der MacWorld Expo in San Francisco äußerte sich Steve Jobs zu seinem Gesundheitszustand. Er dementierte Gerüchte, dass er erneut an Krebs erkrankt ist. Jobs habe nach eigener Aussage aufgrund einer Hormonstörung im vergangenen Jahr stark an Gewicht verloren.

Winterfreundliche iPhone-Handschuhe

Apple reicht Patent für Handschuhbedienung ein. Im eisigen Winter wird der iPhone-Besitzer feststellen, dass ein Touchscreen doch Nachteile hat: Mit Handschuhen lässt sich das iPhone nicht bedienen. Apple will das in Zukunft ändern und reichte ein Patent zur Handschuhbedienung des Touchscreens ein.
undefined

Und Apple?

Ein ganz normales Unternehmen. An Apple scheiden sich die Geister. Während manche die Produkte des Unternehmens für überbewertet halten, erfreuen sich junge Macianer an iPod und iPhone, langjährige Nutzer ärgern sich über vernachlässigte Computerhardware. Setzt oder verschläft Apple Trends?
undefined

Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009

Android kommt, Nokia befreit Symbian, Apple sperrt aus. 2008 war das Jahr des iPhone 3G, mit dem das Handy zur mobilen Surfstation wurde. Google tritt dagegen mit seiner offenen Plattform Android an, Platzhirsch Nokia versucht es ebenfalls mit Open Source und überführt Symbian in eine Stiftung. Bereits Anfang 2009 will Palm seine neue Smartphone-Plattform vorstellen.

iPhone mit Vielfinger-Gesten

Schnellere Bedienung durch Fingerbewegungen. Apple hat in den USA einen Patentantrag (Nr. 20080316183) für die Mehrfingerbedienung von Touchscreentastaturen vorgestellt, der perfekt zum iPhone und dem iPod touch passt. Die "Swipe Gestures" sollen häufig benötigte Tastaturbefehle ergänzen.

Neue Windows-Treiber für MacBook-Touchpads

Kontextmenü ohne Fingerakrobatik. Von Apple gibt es einen aktualisierten Treiber für das neue MacBook, MacBook Pro und MacBook Air. Er soll die Glastouchpads unter Windows besser arbeiten lassen. Bislang funktionierten sie unter Windows nur mit Schwierigkeiten.
undefined

Apple-Keynote ohne Steve Jobs

Die letzte Macworld Expo mit Apple. Am 6. Januar 2009 startet in San Francisco die Macworld Expo mit einer Keynote von Apple, aber ohne Steve Jobs. Es wird zugleich die letzte Macworld sein, an der Apple selbst teilnimmt.

Gmail: Giersch mahnt Verkäufer importierter iPhones ab

Apple und T-Mobile haben Unterlassungserklärungen bereits unterzeichnet. Wer in Deutschland ein importiertes iPhone 3G verkauft hat, hat möglicherweise eine Abmahnung von Daniel Giersch erhalten. Der Grund ist die Verwendung der Marke Gmail auf den betreffenden Geräten. T-Mobile und Apple haben bereits im Sommer 2008 Unterlassungserklärungen unterschrieben.

Sicherheitsupdate für MacOS X

MacOS X 10.5.6 enthält die Sicherheitsupdates bereits. Apple beseitigt mit mehreren Updatepaketen verschiedene, teils schwerwiegende Sicherheitsprobleme in MacOS 10.4 alias Tiger und 10.5 alias Leopard. Betroffen sind etwa Adobes Flashplayer und wichtige Systemkomponenten im Betriebssystem, die mit ihren Schwachstellen andere Anwendungen unsicher machen.
undefined

MacOS X 10.5.6 erschienen

Update beseitigt zahlreiche kleinere Probleme. Apple aktualisiert sein Betriebssystem MacOS X auf die Version 10.5.6. Mac-Anwender können es ab sofort über die Softwareaktualisierung herunterladen. Das Update ist je nach Vorversion 190 oder 377 MByte groß und bringt zahlreiche Änderungen mit, die sowohl das Betriebssystem selbst als auch Mail, iCal, MobileMe, iChat, AirPort und Safari betreffen.

iPhone 3G trotz Abmahnung bei 3Gstore.de weiter zu haben

3Gstore.de hat Abmahnung von Daniel Giersch erhalten. Der Onlineshop 3Gstore.de wird das iPhone 3G weiterhin ohne SIM-Lock und Vertrag verkaufen, obwohl der Händler am vergangenen Freitag eine Abmahnung erhalten hat. Die Abmahnung stammt von Daniel Giersch, der lange Zeit mit Google wegen des Markenrechts an Gmail juristisch gekämpft hatte.
undefined

Gravis: Windows-Nutzer wechseln zu Apple

2008 war ein Wachstumsjahr - Weihnachtsgeschäft "positiv angelaufen". Der Apple-Händler Gravis spürt bislang nichts von Finanzkrise und Kaufzurückhaltung. Das Weihnachtsgeschäft sei "positiv angelaufen" und 2008 ein weiteres Wachstumsjahr gewesen, sagt Gravis-Chef Norbert Mohlberg. Windows-Nutzer wechselten zu Apple.

Firmwareupdates sollen MacBooks stabiler machen

Neue EFI-Firmware und SMC-Update veröffentlicht. Apple veröffentlicht für seine aktuellen Notebookmodelle jeweils zwei Updates. Mit einer neuen EFI-Firmware will Apple Stabilitätsprobleme ausbessern und mit dem SMC-Update wird an der Ladeelektronik gefeilt.

Studie: Das iPhone ist die "Paris Hilton der Mobiltelefone"

Netzbetreiber konnten Marktanteil durch das iPhone nicht steigern. Für Netzbetreiber ist das iPhone die "Paris Hilton der Mobiltelefone", so das Ergebnis einer Studie von Strand Consult. Demnach mache das iPhone optisch zwar was her, bringe den Netzbetreibern aber kaum Vorteile. Grund dafür sind auch die Bedingungen, die Apple an den Vertrieb des iPhones stellt.
undefined

Apple vergibt Lizenzen für den Mini DisplayPort

Mac-Hersteller macht den Weg für Fremdnutzung des Mini DisplayPort frei. Apple bietet anderen Herstellern eine Lizenz für den neuen Mini DisplayPort an. Andere Hersteller können die kleine Variante des DisplayPort-Steckers ohne diese Lizenz nicht nutzen. Bisher ist der Mini DisplayPort von Apple kein Bestandteil der offiziellen DisplayPort-1.1a-Spezifikation.

Open-Xchange synchronisiert mit Mac und iPhone

Erweiterung im Betatest. Open-Xchange hat eine Software veröffentlicht, um die gleichnamige Groupware mit MacOS X und dem iPhone zu synchronisieren. Eine Anbindung an Apples MobileMe-Dienst ist damit ebenfalls möglich. Momentan ist der Konnektor noch in der Betaphase.
undefined

Die Simpsons lästern über Apple

MyPods, MyCubes und Steve Mobs. In fast 19 Jahren hat Matt Groening in den Simpsons schon einige prominente Opfer auf die Schippe genommen. In der 20. Staffel trifft es nun Apple, Steve Jobs und seine Anhänger, die die Firma manchmal allzu sehr verehren.
undefined

Linux läuft auf dem iPhone

Auch iPod touch wird unterstützt. Das Projekt "iPhone Linux" hat nach eigenen Angaben den Linux-Kernel 2.6 erfolgreich auf Apples Mobiltelefon portiert. Bisher ist das Ganze eher als Proof of Concept zu werten, denn entscheidende Treiber für das Gerät fehlen noch.
undefined

Werbeaufsicht verbietet TV-Spot für Apples iPhone

Fernsehwerbespot als irreführende Werbung eingestuft. In Großbritannien darf Apple einen Werbespot für das iPhone 3G nicht mehr im Fernsehen senden. Die Werbeaufsicht bemängelt, dass der Spot Versprechen macht, die das beworbene Mobiltelefon nicht halten kann.
undefined

TV-, Kino- und Eventprogramm auf dem iPhone

Programmführer teXXas als mobile Version. Was läuft heute Abend im Kino, was ist sonst noch los in der Stadt - diese Frage stellt sich häufig unterwegs, fernab des heimischen Internetrechners. Mit dem iPhone-Programm teXXas Mobile kann sich der Nutzer unterwegs informieren. Auch eine Fernsehzeitschrift kommt über teXXas kostenlos auf das iPhone und den iPod touch von Apple.
undefined

iPhone wird benutzbar - mit neuer Firmware 2.2

Weniger Abstürze bei Safari, abschaltbare Autokorrektur, bessere Navigation. Problemloser telefonieren, weniger Safari-Abstürze, bessere Mail, abschaltbare Autokorrektur, überarbeitete Navigation und über das Handynetz herunterladbare iTunes-Podcasts - Apples iPhone-Firmware 2.2 bringt einiges, was längst überfällig war.

Neue MacBooks: iTunes verweigert Filmabspielen ohne HDCP

Alte Apple-Displays werden an neuen Macs bei der HD-Wiedergabe ausgesperrt. Apple hat der Filmindustrie Zugeständnisse gemacht: Viele über iTunes angebotene Filme verweigern auf den neuen MacBook-Modellen die Wiedergabe, wenn ein externes Display oder ein Projektor keine HDCP-Verschlüsselung unterstützen - Apples eigene Cinema-Displays eingeschlossen.

Psystars Monopolklage gegen Apple droht zu scheitern

Gericht sieht keine ausreichenden Beweise. Im Streit mit Apple hat der Mac-Klon-Anbieter Psystar eine Niederlage einstecken müssen. Nachdem Apple wegen Psystars mit MacOS X bespielten Standard-PCs klagte, antwortete der kleine Computerhändler mit einer Monopolklage. Sie droht nun vom zuständigen Richter abgelehnt zu werden.

MacOS X 10.6 alias Snow Leopard kommt im ersten Quartal 2009

Jordan Hubbard von Apple verrät Veröffentlichungsdatum. Ein Mitarbeiter von Apple hat bei der Konferenz LISA 2008 erstmals Genaueres zum Veröffentlichungsdatum der nächsten großen Versionsnummer von MacOS X verraten. MacOS X 10.6, auch als Snow Leopard bekannt, soll im ersten Quartal 2009 erscheinen - früher als von vielen erwartet.

Plant Apple eine eigene Suchmaschine?

Gerücht macht im Suchmaschinenmarkt die Runde. Angeblich will Apple eine eigene Suchmaschine entwickeln und damit in direkte Konkurrenz zu Google treten. Bislang gibt es aber kaum Bestätigungen, die das Gerücht untermauern. Was hat es also mit einer Suchmaschine von Apple auf sich?

Sprachgesteuerte Suche von Google für das iPhone

Google erweitert seine iPhone-Suchfunktion um eine Spracheingabe. Google plant eine Erweiterung für seine Suchfunktion für das iPhone: eine Sprachsteuerung. Die Nutzer sprechen ihre Anfrage in das Handy und bekommen eine Trefferliste auf dem Bildschirm angezeigt. Die Software, die im Laufe des heutigen Freitags bereitstehen soll, bietet auch lokale Suchfunktionen.

Safari 3.2 mit Phishing-Filter schließt Sicherheitslücken

Ein Teil der nun geschlossenen Sicherheitslecks ist seit Monaten bekannt. Safari 3.2 steht ab sofort zum Download bereit und beseitigt insgesamt acht als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken. Angreifer können sie zur Ausführung von Schadcode missbrauchen. Ein Großteil der Fehler ist bereits seit Monaten bekannt, wird aber erst jetzt korrigiert.

Apple stellt Patch für iPod nano bereit

Fehlerbeseitigung und Unterstützung für Kopfhörer mit Fernbedienung. Apple hat über iTunes ein Update für seinen Musik- und Videospieler iPod nano in Umlauf gebracht. Mit dem Softwareupdate 1.0.3 sollen nicht nur Fehler beseitigt werden. Der iPod nano soll nach dem Update auch neue Kopfhörer mit Fernbedienung und Mikrofon unterstützen, die Apple anbietet.
undefined

Video bringt iPhone zum Absturz

Auch iPod touch von dem Problem betroffen. Mit einem präparierten Video kann ein iPhone oder iPod touch zum Absturz gebracht werden. Das Betrachten des Videos mit dem Mediaplayer auf dem Gerät verursacht einen Programmabsturz, der dazu führt, dass iPhone oder iPod touch unmittelbar einen Reset ausführen. Bislang gibt es von Apple keine Abhilfe.

Apples neuer iPod- und iPhone-Chef darf nicht arbeiten

IBM mit Klage gegen Papermaster erfolgreich. Der frühere IBM-Topmanager Mark Papermaster darf bei Apple nicht die Führung der iPod- und iPhone-Sparte übernehmen. IBM hatte Papermaster verklagt, weil er sich nicht an die vertraglich vereinbarte einjährige Stillhaltefrist hielt. Ein Gericht in New York gab IBM erst einmal recht.

Modemfunktion für das iPhone geplant

Apple und AT&T arbeiten bei der Modemfunktion zusammen. Der US-Mobilfunknetzbetreiber AT&T will in Kürze erlauben, das iPhone 3G als drahtloses Modem für ein Notebook oder Netbook nutzen zu können. Dazu arbeitet der Konzern mit Apple zusammen, das bislang verhindert hatte, dass eine solche Funktion offiziell für das iPhone angeboten wird.

Opera: Apple verbietet alternativen Browser für das iPhone

Opera Mini für das iPhone ist fertig, wird aber nicht veröffentlicht. Opera hat eine iPhone-Variante von Opera Mini programmiert, wird sie aber nicht veröffentlichen. Begründet wird Operas Zurückhaltung damit, dass Apples Lizenzbedingungen für die iPhone-Entwicklungsumgebung die Veröffentlichung eines alternativen Browsers für das iPhone untersagt.

US-Sammelklage wegen defekter PowerBooks

Weiterer Ärger für Apple. In den USA klagt ein PowerBook-G4-Besitzer für sich und andere gegen den Computerhersteller Apple. Dieser hatte zwar eine kostenlose Reparaturaktion für PowerBooks mit defektem zweitem Speichersteckplatz angeboten, dabei jedoch nicht alle betroffenen Geräte berücksichtigt und für diese hohe Reparatursummen verlangt.

Neuer iMac und Mac mini kommen nicht mehr 2008

Apple dementiert Gerüchte über neue Produkte. Bei Apple ist ein Update der Kompaktrechner Mac mini und iMac überfällig. Nach der Vorstellung neuer Apple-Notebooks überschlugen sich die Spekulationen, wann auch die Desktoprechner aktualisiert werden könnten. Apple hat in den USA nun dementiert, dass das noch vor Weihnachten 2008 erfolgen soll.