T-Online nimmt iPad wieder aus dem Programm
Andere Onlineshops setzen weiter auf Vorbesteller
Der T-Online-Internetshop hat Apples iPad wieder aus dem Vorverkauf genommen. Apple erklärte in Deutschland, dass ein Verkaufsangebot des Tablet-Rechners ohne eine Zulassung durch die US-Kommunikationsbehörde FCC nicht legal sei.

T-Online hat das iPad von Apple wieder aus dem Programm genommen. Am 29. Januar 2010 hatte der Webshop von T-Online überraschend das iPad zum Vorverkauf angeboten, obwohl der Hersteller noch keinen Euro-Preis für den Tablet-PC bekanntgegeben hat. Dabei wurde der US-Preis für die verschiedenen Varianten des neuen Produkts trotz Währungsschwankungen einfach in Euro angegeben.
Am Abend desselben Tages war der iPad aus dem T-Onlineshop wieder verschwunden. Andere deutsche Onlineshops, wie Cyberport, Computer Universe, Cancom und Gravis bieten den iPad dagegen weiter für Vorbesteller an.
Auf der deutschen Produktwebsite des iPad erklärt Apple nun, dass das iPad noch nicht legal zum Vorverkauf angeboten werden darf: "Dieses Gerät setzt eine Zulassung der amerikanischen Kommunikationsbehörde (Federal Communications Commission) voraus, die bisher noch nicht erteilt wurde. Bis zur Erteilung dieser Zulassung darf und wird es nicht zum Verkauf oder zum Leasing angeboten oder verkauft oder verleast werden."
Apple erklärte Golem.de, dass bezüglich eines exakten Verkaufsdatums in Deutschland und für die deutschen Preise noch um Geduld gebeten werden müsse. Bei der Ankündigung des Geräts hatte Steve Jobs versprochen, dass das iPad ohne UMTS-Ausstattung Ende März 2010 verfügbar sein wird. Die Modelle mit UMTS kämen Ende April 2010.
Gestern war von der Deutschen Telekom keine Stellungnahme zu dem iPad-Angebot im T-Onlineshop zu erhalten. Am 30. Januar 2010 erklärte die zuständige Konzernsprecherin Golem.de: "Es gibt kein Angebot des iPad bei T-Online." Auf die Frage, ob Apple einen Vorverkaufsstopp erwirkt hat, sagte sie: "Was mit Apple läuft, dazu sagen wir nichts" Auch bei T-Mobile sei das iPad nicht im Angebot, sagte sie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Abteilung Office of Engineering and Technology des FCC vergiebt...
Als Importeur in der EU bist du immer mit einen Hersteller gleichgestellt, egal ob das...
keintextihrhammel!!!
Danke!!!