Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

IBM verliert Blade-Server-Chefentwickler an Apple und klagt

Mark Papermaster will trotz Wettbewerbsklausel sofort zu Apple. Einer von IBMs Top-Managern, der Server- und Prozessor-Experte Mark Papermaster, wechselt zu Apple. IBM befürchtet, dass Papermaster Geschäftsgeheimnisse verrät und klagt, da dieser nicht wie vertraglich vereinbart ein Sabbatjahr einlegt, sondern sofort beim Konkurrenten Apple anfängt.
undefined

Test: MacBook Pro - High-End-Notebook mit Spiegeldisplay

Unibody-Gehäuse macht den Rechner besonders stabil. Mit dem neuen MacBook Pro hat Apple seine Notebook-Modellpalette rundum erneuert. Dank des sogenannten "Unibody" ist das neue Notebook äußerst stabil und kann auch mit anderen Feinheiten überzeugen. Wegen des Spiegeldisplays hat Apple aber viel Kritik einstecken müssen, denn das Notebook lässt sich trotz guter Bildqualität nicht uneingeschränkt nutzen.

Intel schimpft über iPhone-Prozessor - und entschuldigt sich

Geringe Leistung von Anwendungen soll an ARM-CPU liegen. Auf dem IDF in Taiwan haben hochrangige Intel-Manager mehrfach auf dem ARM-Prozessor in Apples iPhone herumgehackt. Dass manche Anwendungen auf Apples Verkaufsschlager langsam laufen, soll nicht an Apple, sondern dem ARM-Design liegen. Nach entsprechenden Presseberichten sah sich Intels Chef der Ultramobil-Abteilung zu einer Richtigstellung genötigt.
undefined

Nvidia zeigt Medion-Notebook mit Grafik-Umschaltung

Wechsel zwischen Chipsatz-Grafik und diskreter GPU in Sekunden. In München hat Nvidia den in den neuen Apple-Notebooks verbauten Chipsatz GeForce 9400M nochmals ausführlich vorgestellt. Wie schnell die Bausteine in den MacBooks getaktet sind, verriet auch der Hersteller der Chips nicht. Dafür zeigte Nvidia aber ein Notebook, auf dem die Umschaltung zwischen integrierter Grafik und dedizierter GPU endlich so funktioniert, wie sie gedacht ist.

Aperture 2.1.2 verbessert die Druckausgabe

Update von Apples Bildbearbeitungssoftware erschienen. Apple hat ein Update für sein Bildverwaltungs- und Bearbeitungswerkzeug Aperture vorgestellt. Mit dem Update 2.1.2 soll vor allem die Druckausgabe des Programms deutlich verbessert werden.

Apple verkauft mehr iPhones als RIM Blackberrys

11,7 Millionen iPods, 6,9 Millionen iPhones und 2,6 Millionen Macs abgesetzt. Apple hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 rund 6,9 Millionen iPhones verkauft, mehr als der Konkurrent RIM, wie Apple-Chef Steve Jobs anmerkt. Auch bei der Zahl der verkauften Macs und iPods konnte Apple zulegen.
undefined

I'm a Mac gegen I'm a PC - Apple veralbert Microsoft weiter

Neue Werbevideos stänkern gegen Microsofts Vista-Probleme. Apple hat mit neuen Werbevideos auf Microsofts "I'm a PC" geantwortet - und schießt dabei vor allem gegen Windows Vista. Statt teurer Werbung sollte Microsoft lieber mehr Geld in die Verbesserung von Vista stecken, so die zynischen Werbeaussagen der Apple-Marketingstrategen.

Neuer iPod touch beherrscht Bluetooth

Broadcom-Chip in Apples neuer touch-Generation kann nicht nur WLAN. Das japanische Technikmagazin Tech-On hat wieder einmal Apple-Hardware von einem japanischen Ingenieur auseinandernehmen und kommentieren lassen. Diesmal war es der im September 2008 vorgestellte dünnere iPod touch - der eigentlich nicht mit Bluetooth-Unterstützung angekündigt wurde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Angetestet: Erste Erfahrungen mit den neuen MacBooks

MacBook Pro und Alu-MacBook in der Praxis. Bei einer Veranstaltung von Apple in München hatte Golem.de Gelegenheit, sich die neuen mobilen Macintosh-Rechner genauer anzuschauen. Zu begutachten waren das neue MacBook, das MacBook Pro sowie das MacBook Air und der neue LED-LC-Bildschirm mit einer Diagonale von 24 Zoll.
undefined

Neues MacBook ohne Firewire sorgt für Protest

Enttäuschte Mac-Fans beklagen sich im Apple-Diskussionsforum. Apples neue MacBooks stoßen trotz des Wechsels vom Plastik- zum Aluminiumgehäuse auf scharfe Kritik der Kunden, die sich gegenseitig zum Kaufboykott ermuntern. Der Grund: Apple verzichtete bei den 13,3-Zoll-Geräten diesmal auf die Firewire-Schnittstelle.
undefined

Bye bye Plastik: MacBook aus Aluminium

Nvidia 9400M und Mini-DisplayPort an Bord. Apple hat auch sein Einsteigernotebook überarbeitet und steckt das MacBook nun auch in ein Gehäuse, das aus einem Aluminiumblock gefräst wurde. Damit haben alle Apple-Notebooks eine gemeinsame Designsprache.
undefined

Apple wertet das MacBook Air auf

Mehr Grafikleistung und mehr Festplattenspeicher. Apples MacBook Air wird aufgewertet. Das Leichtgewicht wurde zwar nicht mit einem neuen Prozessor ausgestattet, dafür steigt die Grafikleistung stark an und die mit 80 GByte recht kleine 1,8-Zoll-Festplatte wurde gegen ein besseres Modell ausgetauscht. Das erste Mal hat die Option mit SSD nun mehr Speicher als das konventionelle Festplattenmodell.
undefined

Neues Apple MacBook Pro aus einem Stück Alu gefräst

Glastouchpad, zwei Nvidia-Grafikchips und LED-Display eingebaut. Apple hat am Dienstagabend seine neue Notebookgeneration vorgestellt. Das MacBook Pro ist erstmals aus einem Stück Aluminium gefräst. Außerdem hat Apple ein Touchpad mit Glasoberfläche eingebaut, das Gesten mit bis zu vier Fingern erkennen kann. Unter der Haube wurde auf Nvidias integrierten Grafikchip GeForce 9400M gesetzt, dem aber ein diskreter Grafikchip zur Seite steht.

Nvidia macht Apple Probleme

Ausfälle beim MacBook Pro mit GeForce 8600M GT. Auch Apple räumt nun ein, dass die fehlerhaften Grafikchips von Nvidia in einigen Apple-Notebooks Probleme bereiten und schießt dabei kräftig gegen Nvidia.

Umfangreiches Sicherheitsupdate für MacOS X

Patch beseitigt fünf als gefährlich eingestufte Sicherheitslöcher. Apple hat mit dem Security Update 2008-007 ein umfangreiches Patchpaket für MacOS X veröffentlicht, mit dem zahlreiche Sicherheitslecks geschlossen werden. Fünf Sicherheitslücken gelten als gefährlich, weil sie zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Die Updates gibt es für MacOS X 10.4.11 sowie 10.5.5.

Sideways: E-Mails auf dem iPhone im Querformat tippen

Kostenpflichtige Software macht Schreiben von E-Mails komfortabler. Mit der kostenpflichtigen iPhone-Software Sideways können E-Mails auch im Querformat auf Apples Mobiltelefon eingetippt werden. Damit sind Nutzer nicht länger auf die schmale Tastatur angewiesen, die sonst auf dem iPhone als einzige Eingabemöglichkeit zur Verfügung steht.

Sicherheitsleck: iPhone zeigt SMS im Volltext

Codesperre lässt sich mit einem Trick umgehen. Das iPhone mit aktueller Firmware weist ein Sicherheitsleck auf. Selbst wenn das Mobiltelefon so eingestellt ist, dass Kurzmitteilungen nicht im Volltext auf dem Startbildschirm angezeigt werden, kann dies umgangen werden. Ein Angreifer muss hierfür aber Zugriff auf das iPhone haben.

Gerücht: Neue MacBooks nutzen Nvidia-Chipsatz (Update)

MacBooks sollen aus Aluminiumblöcken geschnitten werden. Gerüchten zufolge sollen Apples neue MacBooks und MacBook Pros statt des derzeit genutzten Intel-Chipsatzes einen Chipsatz von Nvidia verwenden. Bei den Prozessoren bleibt Apple aber bei Intel. Apple-Nutzer warten auf den 14. Oktober 2008, denn dann sollen Apples Produkte auf den neuesten Stand gebracht werden.

Apple hebt NDA für iPhone-Entwickler auf

Entwickler dürfen künftig öffentlich über ihre iPhone-Software diskutieren. Apple reagiert auf die anhaltende Kritik und hebt die ungeliebte Verschwiegenheitsklausel für iPhone-Entwickler auf. Dieses Non-Disclosure Agreement, kurz NDA, untersagte es iPhone-Entwicklern, über ihre Software öffentlich zu diskutieren.

Apple verändert den App Store

Kommentare erst nach dem Kauf einer Software möglich. Im App Store können Nutzer neuerdings Kommentare zu Produkten nur schreiben, wenn sie diese zuvor gekauft oder heruntergeladen haben. Vorher war es auch möglich gewesen, Kommentare zu verfassen, ohne die betreffende Software erworben zu haben.

iTunes wird barrierefrei

Apple will iTunes für Blinde umgestalten. Apple will das Angebot iTunes so gestalten, dass es besser für Blinde und Sehbinderte nutzbar wird. Darauf hat sich der Konzern mit dem US-Verband National Federation of the Blind geeinigt. Bis Mitte kommenden Jahres sollen iTunes und der iTunes Store barrierefrei sein.

Apples Verschwiegenheitsklausel erzürnt iPhone-Kunden

Onlinepetition sammelt Unterschriften gegen Apples Verschwiegenheitserklärung. In einer Onlinepetition sind iPhone-Besitzer aufgerufen, das Verhalten von Apple gegenüber den Softwareentwicklern für das iPhone zu kritisieren. Bemängelt wird der Umgang von Apple mit iPhone-Programmierern und die Petition sieht die Gefahr, dass immer mehr Entwickler aus diesen Gründen dem iPhone den Rücken kehren.

Studie zu Arbeitsbedingungen bei Handy-Zulieferern in Asien

Überlange Arbeitszeiten, niedrigen Löhne, kaum Arbeitsschutz. Die Organisation makeITfair kritisiert in einer aktuellen Studie die Bedingungen, unter denen bekannte Elektronikkonzerne Teile für Mobiltelefone produzieren lassen. Die Zustände in Fabriken in Asien verstießen gegen internationale Standards, aber auch gegen die von den Markenherstellern selbst vorgegebenen Normen. Proteste der Arbeiterinnen würden oft unterdrückt.

E-Mail-Client darf nicht in iPhones App Store

Apple befürchtet Verwirrung bei den iPhone-Besitzern. Sechs Wochen hatte Angelo DiNardi darauf gewartet, dass der von ihm entwickelte Google-Mail-Client MailWrangler im App Store veröffentlicht wird. Doch statt der Freigabe gab es eine Ablehnung von Apple. Mit der Begründung, dass MailWrangler die gleichen Funktionen wie der im iPhone enthaltene E-Mail-Client biete - und das die Kunden verwirre.

Apple tauscht Netzteil des iPhone 3G aus

Rückruf gilt nicht für Geräte, die in Deutschland verkauft wurden. Aus Sicherheitsgründen ruft Apple die Netzteile des iPhone 3G zurück und tauscht sie aus. Unter bestimmten Umständen brechen die Metallzinken aus und bleiben in der Steckdose.

Petition: iPhone-Autokorrektur soll abschaltbar werden

Mehr als 13.000 iPhone-Besitzer haben unterzeichnet. Mit einer Onlinepetition fordern mehr als 13.000 iPhone Besitzer, die Autokorrekturfunktion im iPhone abschaltbar zu machen. Mit der automatischen Korrekturhilfe soll dem Nutzer eigentlich bei der Texteingabe geholfen werden. Doch für viele iPhone-Besitzer ist die Korrekturfunktion ein Ärgernis.

T-Mobile bringt iPhone 3G als Prepaid-Paket

Alle Modelle vom iPhone 3G neuerdings auch mit Max-Tarifen kombinierbar. Ab dem 1. Oktober 2008 bietet T-Mobile das iPhone 3G auch mit einem Prepaid-Tarif an. Allerdings wird es nur das 8-GByte-Modell des iPhone 3G ohne Vertrag geben. Als weitere Neuerung wird es iPhone-Käufern möglich sein, das Apple-Smartphone auch in Verbindung mit den beiden Max-Flatrate-Tarifen von T-Mobile zu erwerben.
undefined

Sicherheitsrisiko: iPhone 3G is watching you

Jeder Programmwechsel verursacht ein Bildschirmfoto. Wie jetzt bekannt wurde, speichert das iPhone 3G bei jedem Programmwechsel den gesamten Bildschirminhalt. Diese Screenshots werden zwar unmittelbar danach wieder gelöscht, allerdings lassen sich diese Daten restaurieren, warnt der iPhone-Experte Jonathan Zdziarski. Dadurch könnten vertrauliche Daten in falsche Hände gelangen.
undefined

iTunes 8 verursacht Totalabsturz unter Windows Vista (Upd.)

Fehlerkorrektur von Apple lässt auf sich warten. Nach der Installation von iTunes 8 auf einem Rechner mit Windows Vista kann es zu einer bösen Überraschung kommen: Sobald ein iPod oder ein iPhone an den Rechner angeschlossen wird, verabschiedet sich das System mit einem Totalabsturz. Eine Fehlerkorrektur gibt es bislang nicht, aber verschiedene Vorschläge, die das Problem durch Komforteinbußen beseitigen sollen.
undefined

Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

2008 war bisher ein enttäuschendes Jahr für Mac-Nutzer. Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.
undefined

Amazon.de verkaufte iPhone 3G ohne Vertrag (Update 2)

Für 749 Euro kann das iPhone 3G bereits vorbestellt werden. In einer kurzfristigen Aktion will Amazon.de Apples iPhone 3G ohne Vertrag und SIM-Lock in Deutschland und Österreich verkaufen, erklärte der Onlinehändler auf Nachfrage. Wann das iPhone 3G verfügbar sein wird, verriet Amazon.de nicht. In jedem Fall kann das Gerät bereits für 749 Euro vorbestellt werden.

QuickTime 7.5.5 schließt neun Sicherheitslücken

Acht gefährliche Sicherheitslecks entdeckt. Apple hat QuickTime 7.5.5 für Windows und MacOS X veröffentlicht, um insgesamt neun Sicherheitslecks zu beseitigen. Alle neun Sicherheitslöcher stecken in der Windows-Ausführung von QuickTime, während die Mac-Variante nur von fünf Fehlern betroffen ist. Acht der Sicherheitslecks können zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden.
undefined

iPod touch wird dünner und bekommt Lautsprecher

iPhone-Firmware 2.1 soll für weniger Verbindungsabbrüche sorgen. Einen dünneren iPod touch samt neuer Firmware 2.1 für iPhone und iPod hat Apple vorgestellt. Der Bildschirm des iPod touch ist weiterhin 3,5 Zoll groß und an den sonstigen technischen Daten hat sich auch nicht viel geändert. Immerhin hat Apple einen Lautsprecher auf der Rückseite integriert. Auch einige neue Spiele wurden gezeigt.
undefined

Apple mit neuem iPod nano: Runder, dünner und mit Glasfront

Neigungssensor für waagerechte Displaydarstellung. Neben iTunes 8 hat Apple hat auf seiner Presseveranstaltung einen neuen iPod nano gezeigt, der sehr an das Design des nanos der zweiten Generation erinnert, aber ein abgerundetes, ovales Gehäuse sowie eine Glasfront besitzt. Das Clickwheel bleibt erhalten.
undefined

iTunes 8 mit Musikempfehlungsfunktion

Genius soll den Verkauf ankurbeln. Unter dem Motto "Let's Rock" hat Apple eine Presseveranstaltung in San Francisco ausgerichtet. Steve Jobs stellt unter anderem iTunes 8.0 vor, das mit der Musikempfehlungsfunktion Genius aufwartet.

Studie: Apples iPhone ist nichts für Unternehmen

Administration vieler Mobiltelefone ist zu aufwendig. Für Berlecon Research und das Fraunhofer ESK ist das iPhone von Apple auch mit der Firmware 2.0 für Unternehmen nicht geeignet - noch nicht. Damit das Mobiltelefon auch in Unternehmen eingesetzt werden kann, schlagen die beiden Einrichtungen in einer Studie vor, an fünf Stellen nachzubessern.

Psystar antwortet Apple mit Gegenklage

Kündigt Mac-Clone-Notebook an. Der umstrittene Mac-Clone-Hersteller Psystar führt eine Gegenklage gegen Apple, in der er Wettbewerbsverletzung durch Monopolpraktiken geltend macht. Zudem arbeitet Psystar an einem Notebook mit Apple-Software.

Apples MobileMe: Ausfälle reißen nicht ab

E-Mail- und Push-Funktionen waren wiederholt gestört. In den vergangenen Tagen gab es bei Apples MobileMe immer wieder Ausfälle. Die E-Mail-Funktionen waren abermals wiederholt gestört und die Push-Funktionen arbeiteten für eine Weile nicht.

T-Mobile hat 120.000 iPhone 3G verkauft

Lieferrückstand könne "bis Ende des Monats aufgeholt" sein. Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile hat Absatzzahlen für das iPhone 3Gs veröffentlicht. Seit dem Verkaufsstart am 11. Juli 2008 wurden 120.000 Geräte verkauft, davon 75.000 in Deutschland. Die Lieferrückstände sollen bis Ende August 2008 behoben sein.

iTunes in China blockiert - iPhone-Boykott droht (Update)

Apple wegen Veröffentlichung eines Protestalbums zu Tibet abgestraft. Apples Online-Musikshop iTunes wird von der chinesischen Regierung blockiert. Die Sperrung ist seit dem 18. August 2008 aktiv. Einen Tag zuvor war das Album "Songs for Tibet" von der New Yorker "Art of Peace Foundation" in den Verkauf gegangen. Staatliche Medien berichten über Boykottaufrufe gegen Apple-Produkte wie das iPhone.

Kritik: MobileMe überträgt Daten unverschlüsselt

Nur Anmeldedaten werden im Browser verschlüsselt übertragen. Kunden von Apples Dienst MobileMe kritisieren, dass die Daten via Browser unverschlüsselt übertragen werden. Nur die Kontodaten werden SSL-verschlüsselt, aber E-Mails, Termine und Adressen können von Unbefugten leicht abgefangen werden. Wenn diese über den gleichen WLAN-Hotspot ins Internet gehen, ist es kein großer Aufwand, auf die MobileMe-Daten zuzugreifen.

Plant Apple ein Musikmietabonnement?

Gerüchten zufolge startet Apple im Herbst in den USA ein Musikabonnement. Apple soll ein Musikabonnement über iTunes planen, berichten mehrere Mac-Websites unter Berufung auf eine anonyme Quelle. Gegen Zahlung einer Jahrespauschale können Nutzer so viele Musikstücke herunterladen, wie sie wollen. Apple soll das neue Angebot Ende September 2008 verkünden.

Apple wegen iPhone-3G-Werbeversprechen verklagt

Unzureichende UMTS-Funktionen werden bemängelt. Im US-Bundesstaat Alabama hat eine iPhone-3G-Besitzerin eine Klage gegen Apple eingereicht. Sie wirft dem Konzern vor, die eigenen Werbeversprechen nicht einzuhalten. In den USA wird das Mobiltelefon damit beworben, dass der mobile Internetzugang doppelt so schnell ist wie beim Vorgängermodell, das lediglich EDGE-Technik bietet.

Neue Firmware: iPhone-Probleme bestehen weiter

UMTS-Empfang zum Teil sogar verschlechtert, Abstürze beim Programmstart. Die Empfangsprobleme des iPhone 3G im UMTS-Netz bleiben auch mit der neuen Firmware bestehen und haben sich zum Teil sogar noch verschlimmert, klagen etliche iPhone-3G-Besitzer. Außerdem häufen sich Berichte, dass sich aufgespielte iPhone-Applikationen nicht mehr starten lassen.