Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

OpenClip.org ermöglicht iPhone-Zwischenablage

Programmierer müssen ihre iPhone-Applikationen anpassen. Das Open-Source-Projekt OpenClip.org will das Unmögliche möglich machen: Mittels eines Frameworks soll das iPhone eine Zwischenablage erhalten, mit der sich Daten zwischen Applikationen austauschen lassen. Eigentlich sorgen Einschränkungen seitens Apple dafür, dass eine solche Funktion nur von Apple selbst kommen kann.

Überhitzte MP3-Player lösen erneut Feuer in Japan aus

Ministerium ordnet Untersuchung von überhitzten iPod nanos an. Nachdem überhitzte iPod nanos mehrere Feuer in Japan ausgelöst haben, hat das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie erneut eine Untersuchung angeordnet. Es ist bereits das zweite Mal, dass die japanische Regierung die Geräte wegen Brandgefahr überprüfen lässt. Schuld sollen die Akkus sein.

MobileMe-Nutzer bekommen weitere Freimonate

Apple entschuldigt sich für erneuten Ausfall des Dienstes. Nach dem erneuten Ausfall von MobileMe vor wenigen Tagen hat Apple die kostenlose Nutzung des Dienstes verlängert. Abonnenten können den Dienst weitere 60 Tage kostenlos nutzen.

iPhone - Firmware 2.0.2 veröffentlicht

Update korrigiert Fehler, aber welche das sind, verrät Apple nicht. Apple hat ein zweites Update für die iPhone-Firmware 2.0 veröffentlicht, die sowohl für das iPhone als auch für den iPod touch genutzt werden kann.

Apples frühere Chefjuristin zahlt Millionen in Finanzskandal

Konzernchef Steve Jobs kommt ungeschoren davon. Die frühere Apple-Konzernanwältin Nancy Heinen hat sich im Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC auf eine Strafzahlung von 2,2 Millionen US-Dollar geeinigt. Damit scheint die Affäre um rückdatierte Aktienoptionen im Wesentlichen beendet. Obwohl Apple eingeräumt hatte, dass Konzernchef Steve Jobs von der Sache gewusst habe, wurde gegen ihn nie ermittelt.

HSDPA-Chip im iPhone 3G macht Probleme

Verbindungsabbrüche und geringe Datenraten des iPhone 3G werden bemängelt. In Apples Supportforum häufen sich Berichte über die Mobilfunknetzfunktionen im neuen iPhone. Demnach leide das iPhone 3G unter geringer Signalstärke, langsamen Datenraten und Verbindungsabbrüchen, so dass aus heiterem Himmel Telefonate beendet werden. Mit einem Softwareupdate will Apple dieses Problem angeblich im September 2008 bereinigen.

Mozilla: Apple verhindert Firefox-Browser für das iPhone

Schwere Vorwürfe vom Mozilla-CEO gegenüber Apple. Mozilla-CEO John Lilly wirft Apple vor, dass der Konzern bewusst einen Firefox-Browser für das iPhone verhindert. Technische Gründe würden vorgeschoben, um strategische Entscheidungen zu verschleiern. Demnach würde das Mozilla-Team gerne einen Firefox-Browser auf das iPhone bringen, aber nicht, wenn ihnen so viele Steine in den Weg gelegt werden.
undefined

Box-Office-Software kehrt zurück in den App Store

Deutsche iPhone-Besitzer haben keinen Zugriff auf die Software. Vor einigen Tagen erschien die iPhone-Software Box Office im App Store und wurde kurz darauf von Apple wieder entfernt. Gründe dafür sind bis heute nicht bekannt. Nun ist Box Office wieder im App Store kostenlos erhältlich, allerdings nicht für deutsche iPhone-Besitzer.

Feuer in Apples Firmenzentrale

Brandursache unbekannt. Am Dienstagabend und Mittwochmorgen brannte es in Apples Firmenzentrale im kalifornischen Cupertino. Die Feuerwehrleute benötigten mehrere Stunden, um das Feuer, bei dem eine starke Rauchentwicklung entstand, wieder zu löschen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Erneut E-Mail-Ausfall bei MobileMe

Verlängerung der Nutzungsdauer bei manchen Kunden fehlgeschlagen. Für mehrere Stunden waren die E-Mail-Funktionen von MobileMe abermals nicht erreichbar. Wie viele Nutzer von dem Ausfall betroffen waren, ist ebenso wenig bekannt wie die Ursachen dafür. Aber auch an anderer Stelle macht Apples Dienst weiter Probleme.
undefined

Lotus Notes kommt aufs iPhone

Webclient für 2008 geplant. Noch in diesem Jahr will IBM Lotus iNotes für das iPhone bringen, um auf E-Mails, Termine und Adressen mit einer Lotus-Domino-Infrastruktur zugreifen zu können. Damit können etwa Firmendaten auch mit dem iPhone bearbeitet werden. Eine eigenständige Software ist allerdings nicht geplant, alles läuft über den iPhone-Browser.

Apple bestätigt Fernlöschfunktion auf dem iPhone

Apple verdient mit dem App Store rund 9 Millionen US-Dollar im Monat. Steve Jobs persönlich hat eine Fernlöschfunktion für das iPhone und den iPod touch bestätigt. Damit kann Apple aus der Ferne einzelne Applikationen vom Gerät löschen. Davon will der Konzern aber nur im Ausnahmefall Gebrauch machen. Zudem wurde bekannt, wie viel Software über den App Store vertrieben und wie viel dabei umgesetzt wurde.

Apple-Beschäftigter klagt wegen unbezahlter Überstunden

Aufruf zu einer Sammelklage in Kalifornien eingereicht. Der Apple-Konzern wird von einem Mitarbeiter verklagt. Mit einer in dieser Woche in Kalifornien eingereichten Klage will ein Netzwerktechniker die Bezahlung für geleistete Überstunden erreichen. Gespart werden muss bei Apple eigentlich nicht: Gegenwärtig hat die Firma 20,8 Milliarden US-Dollar auf der Bank, und jedes Quartal kommt eine weitere Milliarde hinzu.

iPhone-Laserschwert: Das Imperium schlägt zurück

Acht Mal wurde eine 800 Euro teure iPhone-Software verkauft. Die iPhone-Software PhoneSaber wurde aus dem App Store entfernt. Diese spielt Laserschwertgeräusche ab, wie man sie aus den Star-Wars-Filmen kennt. Diesmal wurde die Software nicht durch Apple aus dem App Store genommen, sondern der Anbieter selbst hat die Software entfernt - auf Drängen von LucasArts.

iPhone-Applikation für 800 Euro (Update)

Wiederholt wurden Applikationen aus dem App Store entfernt. Im App Store war für einige Stunden die Software I Am Rich zu finden, die dort für 799,99 Euro verkauft wurde. Viel macht die Software aber nicht, sie zeichnet nur ein rotes Symbol auf das iPhone-Display. Mindestens vier Käufer hat die Software aber nach Anbieterangaben dennoch gefunden. Mittlerweile ist das Produkt nicht mehr im App Store zu finden.

Apple kann Programme auf dem iPhone löschen (Update)

iPhone nimmt automatisch Kontakt mit Apple-Server auf. Der Buchautor Jonathan Zdziarski hat enthüllt, dass Apple in der Lage ist, installierte Programme automatisiert vom iPhone zu löschen. Das iPhone kontaktiert dazu in nicht bekannten Intervallen einen Apple-Server, auf dem eine Liste mit nicht autorisierten Applikationen enthalten ist.

Steve Jobs: Frühstart von MobileMe war ein Fehler

Apple-Chef äußert sich zu den MobileMe-Problemen. Vom Start weg bereitete der Dienst MobileMe Apple Probleme. In einer internen E-Mail äußert sich Apple-Chef Steve Jobs nun dazu. Nach seiner Auffassung war der Zeitpunkt für den Start von MobileMe ein Fehler und man hätte den Dienst anders und später zur Verfügung stellen sollen.

Modemsoftware NetShare kommt doch noch aufs iPhone

Automatische E-Mail-Systeme sollen Kommunikation gestört haben. Zwei Mal innerhalb kurzer Zeit hat Apple die Modemsoftware NetShare aus dem App Store entfernt. Gründe dafür sind immer noch nicht bekannt. Aber der Hersteller der iPhone-Software ist nun zuversichtlich, dass NetShare in Kürze wieder im App Store aufgelistet wird.

Update für neue iPhone-Firmware erschienen

Firmware 2.0.1 für iPhone und iPod touch verfügbar. Apple stellt über iTunes ein Update für die iPhone-Firmware 2.0 bereit. Das Update steht auch für iPod-touch-Kunden kostenlos zur Verfügung, die gegen Gebühr auf die neue Hauptversion der Firmware gewechselt sind. Das Update soll Fehler beseitigen, über neue Funktionen ist nichts bekannt.

Apple schmeißt wiederholt iPhone-Anwendung aus dem App Store

Nullrivers NetShare derzeit nicht verfügbar. Ohne Begründung hat Apple eine iPhone-Software wiederholt aus dem App Store entfernt. Der Anbieter Nullriver ist ratlos, weil es keinerlei Rückmeldung von Apple gibt. Nullriver hat für das iPhone die Software NetShare entwickelt, um die Mobilfunktechnik im iPhone zum Surfen mit dem PC zu verwenden.

Kommt das iPhone nano zum Weihnachtsgeschäft?

Einsteiger-iPhone angeblich mit Touch-Wheel-Bedienung. Einem Zeitungsbericht zufolge will Apple noch dieses Jahr eine preiswertere Variante des iPhone auf den Markt bringen. Zum Weihnachtsgeschäft soll das iPhone nano dann erhältlich sein. Vor rund einem Jahr gab es bereits ein Gerücht über ein iPhone nano, das sich allerdings nicht bestätigt hat.

App Store: Apple nennt Downloadzahlen für Applikationen

Entwickler können besser auf die Nachfrage reagieren. Apple stellt Entwicklern neuerdings aktuelle Zahlen zu den Downloads ihrer Applikationen im App Store bereit. Erst kürzlich gab es Kritik, weil Apple diese Zahlen zuvor nur einmal monatlich mitgeteilt hatte. Über den App Store verteilt Apple alle Applikationen für das iPhone und den iPod touch mit der Firmware 2.0 sowie dem iPhone 3G.

Apple beseitigt gefährliches DNS-Sicherheitsleck

Sicherheitslücken in zwölf Komponenten von MacOS X. Mit einem Patch beseitigt Apple das DNS-Sicherheitsloch im BIND-Server und schließt Sicherheitslücken in elf weiteren Komponenten von MacOS X. Sieben davon können zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden und werden als entsprechend gefährlich eingestuft.

MobileMe bereitete neue Probleme

E-Mail-Funktionen nach langer Wartezeit wieder hergestellt. Es gab erneut Probleme mit Apples MobileMe: Fehlende Termine und Kontakte auf einem iPhone oder iPod touch waren die Folge. Nach langer Wartezeit wurden die Fehler in den E-Mail-Funktionen korrigiert. Nun hofft der Konzern, dass MobileMe keine weiteren Probleme macht.

Gerücht: Kein Intel-Chipsatz in künftigen mobilen Macs?

Kommende MacBook- und MacBook-Pro-Modelle sollen ohne Montevina kommen. AppleInsider will erfahren haben, dass die nächste Generation von Macs einige der größten Architektur-Änderungen seit dem Sprung von PowerPC- zu x86-Prozessoren von Intel aufweisen könnte. In kommenden mobilen Macs sollen zwar Intel-Prozessoren stecken, aber keine Intel-Chipsätze und damit auch kein Montevina.

Apple-Chef dementiert Bericht über neue Erkrankung

Steve Jobs beschimpft hartnäckig nachfragenden Journalisten als "Schleimkübel". Apple-Chef Steve Jobs hat sich erstmals zu Berichten über eine erneute Erkrankung geäußert. Er war im Jahr 2004 an Krebs erkrankt. Jobs, dessen Name direkt für den Erfolg des Unternehmens steht, forderte von seinem Interviewpartner aber strikte Verschwiegenheit ein. Zugleich beschimpfte er den hartnäckig recherchierenden New-York-Times-Journalisten Joe Nocera am Telefon als "Schleimkübel".

Kritik an Apples App Store

Update-Intervalle sind zu lang, mangelnde Kommunikation von Apple. Während der App Store für das iPhone und den iPod touch Zulauf hat, kritisieren einige Entwickler das Verhalten von Apple. Zu groß seien die Update-Intervalle und es gebe keine Information, wenn eine Applikation im App Store freigeschaltet wird. Zudem vermissen die Entwickler aktuelle Angaben zu den Verkaufszahlen ihrer Applikationen.

MobileMe: E-Mails gingen verloren

E-Mail-Funktion noch nicht vollständig repariert. Seit mehr als einer Woche funktionieren die E-Mail-Funktionen einiger MobileMe-Kunden nicht. Apple gesteht ein, dass dabei sogar E-Mails, die zwischen dem 18. Juli und dem 22. Juli 2008 an die betreffenden MobileMe-Adressen versendet wurden, verloren gehen konnten. Erst ein Teil dieser Kunden kann die E-Mail-Funktionen des Dienstes wieder nutzen.

Apples App Store verdoppelt das Angebot

Mehr als 900 Programme innerhalb von 14 Tagen. Apples App Store hält Anwendungen für das iPhone sowie den iPod touch bereit und kann sich über regen Zuspruch von Programmierern freuen. In den zwei Wochen seit dem Bestehen des Angebots konnte die Zahl der Anwendungen fast verdoppelt werden. Nun sind über 900 Programme erhältlich. Die meisten sind kostenpflichtig.

Microsoft muss seine erfolglose Onlinesparte umbauen

Kevin Johnson verlässt das Unternehmen und geht zu Juniper Networks. Der Softwarehersteller Microsoft spaltet seinen Konzernbereich "Platforms & Services Division (PSD)" auf - in "Windows/Windows Live" und "Online Services". Firmenchef Steve Ballmer ist mit den Leistungen des Onlinebereichs offenbar unzufrieden. Der bisherige PSD-Chef Kevin Johnson verlässt Microsoft, um bei Juniper Networks den Chefsessel zu übernehmen.

E-Mail-Funktionen von MobileMe gestört

Apple bietet keine Fehlerkorrektur. Bereits der Start von Apples MobileMe war von Ausfällen überschattet, mit dem Dienst hat der Anbieter nicht viel Glück. Einige Nutzer können seit knapp einer Woche die E-Mail-Funktionen nicht verwenden, gesteht Apple ein. Wann es Abhilfe gibt, ist nicht bekannt.

T-Mobile-Kunden mit SIM-Karte und ohne iPhone 3G

T-Mobile verteilt Gutschriften für betroffene Kunden. Da das neue iPhone ausverkauft ist, haben einige Tausend T-Mobile-Kunden derzeit eine neue SIM-Karte, aber kein iPhone 3G. Davon sind Bestandskunden betroffen, die ein iPhone 3G im Internet bestellt und dabei ihren laufenden Vertrag umgestellt haben, erklärte T-Mobile auf Anfrage. T-Mobile will diese mit Gutschriften besänftigen.
undefined

iPhone und iPod touch werden zur Wasserwaage

Einfache Anwendung kostet 79 Cent. Da iPhone und iPod touch einen Beschleunigungssensor haben, war zu erwarten, dass eine solche Anwendung kommt: A Level macht das iPhone oder den iPod touch zur Wasserwaage. So genau wie eine echte Wasserwaage arbeitet die Anwendung allerdings nicht.

Apple behebt Fehler in iLife '08

Anpassungen für MobileMe und Erhöhung der Stabilität. Apple veröffentlicht erneut eine Aktualisierung für das Programmpaket iLife '08. In vier Einzelupdates werden die Anwendungen iPhoto, iMovie, iWeb und die iLife-Grundkomponenten aktualisiert.

Apple liefert iPhone 3G in 20 weitere Länder

Auslieferung am 22. August 2008 geplant. Am 22. August 2008 will Apple das iPhone 3G in 20 weiteren Ländern auf den Markt bringen. Am 11. Juli 2008 kam das neue iPhone-Modell zeitgleich in 21 Ländern in den Handel und war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Grund war offenbar, dass Apple nicht genügend Geräte zum Marktstart anbieten konnte.
undefined

MobileMe kommt zwangsweise mit iTunes

Neuer Eintrag in der Windows-Systemsteuerung. Windows-Anwender haben sich damit abgefunden, dass man Apples iTunes-Software nur im Paket mit QuickTime bekommt. Nun hat Apple eine weitere Applikation zwangsweise dazugelegt: In der Windows-Systemsteuerung legt die iTunes-Installation ohne Rückfrage einen Eintrag für MobileMe-Einstellungen an.

Motorola verklagt Apple-Angestellten

Ex-Motorola-Angestellter soll nicht länger bei Apple arbeiten. Motorola hat beim US-Gericht Cook County, Illinois, eine Klage gegen einen ehemaligen Mitarbeiter eingereicht, der jetzt bei Apple arbeitet. Ihm wird vorgeworfen, Firmengeheimnisse von Motorola verraten zu haben. Der Ex-Motorola-Mitarbeiter ist bei Apple für das iPhone verantwortlich.

iPhone 3G in Deutschland ausverkauft

Kein Termin für Neulieferung bekannt. In Deutschland ist das iPhone 3G ausverkauft, erklärte T-Mobile Golem.de auf Nachfrage. In den meisten Shops ist das Gerät nicht mehr verfügbar, wenn, dann gibt es nur noch Einzelstücke zu kaufen. Diese Entwicklung war abzusehen, weil der Handel zum Marktstart nur mit wenigen Geräten beliefert wurde.

Apple klagt gegen Hackintosh-Anbieter Psystar

OpenServ und OpenComputer sollen zurückgerufen werden. Was viele schon erwartet hatten, ist nun eingetreten: Apple verklagt den Hackintosh-Anbieter Psystar - und verlangt, dass der windige Anbieter seine mit modifiziertem MacOS X verkauften PCs zurückruft.

MobileMe: Apple verlängert Nutzungszeitraum

Nutzer können den Dienst 30 weitere Tage verwenden. MobileMe-Nutzern wird der Nutzungszeitraum für den Dienst verlängert. Damit will sich Apple für die Unannehmlichkeiten beim Start von MobileMe entschuldigen. Das gilt sowohl für zahlende Kunden als auch für Anwender, die den Dienst derzeit kostenlos testen.

Apple entfernt Kernfunktionen aus MobileMe (Update 2)

Kein Push-Dienst mehr, nur noch zeitlich gesteuerte Datensynchronisation. Mit großem Wirbel wurde MobileMe von Apple angepriesen, der Dienst sollte Daten per Push-Funktion zwischen verschiedenen Geräten aktuell halten. Davon ist nicht viel übrig geblieben: Statt eines Push-Dienstes erhält der zahlende Kunde auf Rechnerseite nur noch eine Synchronisation. Apple hat dazu heimlich die Funktionsbeschreibung geändert.

Apples MobileMe macht Probleme

Deutsche und französische Nutzer können Konto nicht kündigen. Der Start von MobileMe lief alles andere als glücklich. Der Push-E-Mail-Dienst von Apple war immer wieder nicht erreichbar und so nicht nutzbar. Nun berichten Leser, dass die kostenlosen Testkonten derzeit nicht gekündigt werden können. Abhilfe gibt es aber bereits.

Eine Million iPhone 3G verkauft (Update)

Steve Jobs nennt den holprigen Start "grandios". Mehr als 1 Million iPhone 3G konnte Apple am ersten Wochenende verkaufen, obwohl der Start alles andere als glatt lief. Neben technischen Schwierigkeiten, die Nutzer weltweit trafen, hatte der deutsche Partner T-Mobile offenbar größere logistische Probleme.
undefined

Test: iPhone 2.0 - neue Firmware bringt mehr Komfort

Programme lassen sich offiziell auf dem iPhone und dem iPod touch installieren. Zum Marktstart des iPhone 3G hat Apple die neue Firmware für das iPhone der ersten Generation sowie den iPod touch veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt dem Apple-Mobiltelefon sowie dem Mediaplayer viele Verbesserungen. Es werden einige Ungereimtheiten beseitigt, die zum Marktstart vor einem Jahr kritisiert wurden. Aus dem Apple-Handy wird ein Smartphone.

Free Software Foundation warnt vor dem iPhone

Mehr Kontrolle für Apple, weniger Kontrolle für die Nutzer. Die Free Software Foundation (FSF) rät von Apples iPhone ab, denn es blockiere freie Software, fördere DRM, lade zur Bespitzelung ein und könne freie Formate wie Ogg Vorbis und Theora nicht abspielen.

Trotz Verkaufsstart - Käufer warten auf iPhone 3G

Zahlreiche Telekom-Shops bereits ausverkauft. Wie erwartet, kommt es zu Lieferengpässen bei Apples iPhone 3G. T-Mobile konnte nach eigenen Angaben am ersten Tag insgesamt 15.000 Geräte verkaufen, in vielen Shops sind die Regale leer. Einige Vorbesteller warten noch immer auf ihre Geräte, obwohl die Lieferung für Freitagvormittag versprochen war.