Apple will Motiontracking für MacOS X patentieren

Kopfbewegungen werden mit der iSight-Kamera erkannt

Wird MacOS X künftig nicht nur mit der Maus, sondern auch mit leichten Kopfbewegungen gesteuert? Apple hat in den USA zumindest einen Patentantrag eingereicht, der Motiontracking als Steuerungsmöglichkeit beschreibt.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Konzept sieht vor, die iSight-Webkamera im Display des Macs einzusetzen, um Bewegungen zu erkennen und in Befehle umzusetzen. Denkbar sind aber nur einfache Aktionen wie die Auswahl eines Fensters oder das Bewegen von Objekten. Aufwendigere Aktionen dürften nicht nur den Nutzer überfordern, sondern mit der Maus auch schneller zu bewerkstelligen sein.

Die Bewegungssteuerung kann jedoch zusätzlich zur Maus und Tastatur eingesetzt werden. Damit ergeben sich vollkommen neue Steuerungsmöglichkeiten. Der Nutzer müsste seine primären Eingabewerkzeuge nicht aus der Hand legen, um die zusätzliche Steuerung zu nutzen. So würde eine mehrachsige Steuerung, die bei 3D-Programmen sinnvoll ist, mit einer kombinierten Maus- und Körperbewegung erreicht. Bislang ist dazu teure Zusatzhardware erforderlich.

Finger wird zum Eingabegerät

Im Patentantrag zeigt Apple auf, wie der Nutzer die Steuerung auf sein Profil anpassen kann. Dazu wird eine Zielzone definiert, die zum Beispiel ein Körperteil oder ein Objekt wie ein Stift sein kann. Dieses Objekt wird konstant beobachtet.

Vielleicht scrollt der Nutzer künftig mit einer Abwärtsbewegung des Kopfes durch eine Webseite und verändert die Stiftgröße im Zeichenprogramm mit einer Fingerbewegung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


patentverabscheuer 23. Jun 2009

ACK

patentverabscheuer 23. Jun 2009

Das Problem ist, dass die dummen Patentrichter in den USA zu blöde sind richtige...

spanther 22. Jun 2009

Dafür brauch ich kein Google du Schnellschießer (Im Sinne von schnell...

Bassa 22. Jun 2009

Mein erster Gedanke war: Erinnert mich irgendwie ans Eye Toy. Also sollte das nix werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /