Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Keine Anklage gegen Apple wegen rückdatierter Aktienoptionen

Zivilrechtliche Verfahren gehen aber weiter. Das US-Justizministerium stellt seine Ermittlungen wegen rückdatierter Aktienoptionen gegen mehrere frühere und amtierende Apple-Manager ein. In der vielbeachteten Affäre, in der auch Konzernchef Steve Jobs in Verdacht geraten war, laufen zivilrechtliche Klagen aber weiter.
undefined

Würfelspielsimulation nutzt Sensorinformationen des iPhone

Fullpower MotionX will mit Sensorauswertung groß herauskommen. Das Sensorunternehmen Fullpower hat eine Demonstration seiner Programmierfähigkeiten in Form eines Spiels vorgestellt, das auf dem iPhone und dem iPod touch von Apple läuft. Beide Geräte sind mit Beschleunigungssensoren ausgerüstet, die vom Würfelspiel zur Simulation echter Casinowürfel genutzt werden.

iPhone 3G: Leere Regale einkalkuliert

Läden haben keine neuen iPhones oder nur sehr wenige. Am morgigen 11. Juli 2008 kommt das iPhone 3G auch in Deutschland auf den Markt. Ob es einen Ansturm darauf geben wird, ist offen. Fest steht allerdings schon, dass mancher Interessent keines bekommen wird. Denn die Läden sind zumindest bei den T-Mobile-Handelspartnern nach Golem.de-Informationen nur mit wenigen Geräten bestückt - wenn überhaupt.

Firmen reißen sich um das iPhone 3G

Swisscom und Orange von starker Nachfrage überrumpelt. Hunderte Schweizer Unternehmen reißen sich um das iPhone 3G. Die Netzbetreiber Swisscom und Orange haben nicht mit einer so starken Nachfrage gerechnet. Jedes vierte oder fünfte Mobiltelefon werde an eine Firma gehen, schätzt Orange Schweiz, ein Mobilfunkbetreiber, der zum France-Télécom-Konzern gehört.
undefined

Elgato baut TV-Stick für MacBook Air

EyeTV Deluxe ist dünn genug für flache Rechner. Elgato hat seinen DVB-T-Stick verkleinert, so dass er auch an flache Rechner wie Apples MacBook Air passt. Der EyeTV DTT Deluxe kann in Gebieten, wo HDTV über DVB-T ausgestrahlt wird, HDTV mit 720p oder 1080i (sowohl über MPEG-2 als auch über H.264/AVC) darstellen. In Deutschland ist dies bislang nicht möglich.
undefined

Orange: iPhone 3G in der Schweiz ohne Vertrag

Schweizer Netzbetreiber nennt Tarife und Preise für iPhone 3G. Nach Swisscom hat auch Orange die Konditionen für das iPhone 3G in der Schweiz verraten. Im Unterschied zu Swisscom vertreibt Orange das kommende iPhone mit ähnlichen Vertragskonditionen wie in anderen Ländern. Einige Unterschiede bleiben aber: So gibt es das iPhone 3G auch ohne Vertrag. Verträge sind mit verschiedenen Laufzeiten erhältlich.

Offiziell: iPhone 3G auch bei Gravis und Debitel zu haben

In den USA stehen Interessenten für das iPhone 3G an. Gravis hat bestätigt, dass der Apple-Händler das iPhone 3G ab dem 11. Juli 2008 anbieten wird. Es wird in den Filialen nur in Verbindung mit einem T-Mobile-Vertrag zu haben sein. Das gilt auch für Debitel, die einen entsprechenden Bericht nun offiziell bestätigt haben. In den USA kampieren Interessenten bereits vor den Apple-Geschäften, um am 11. Juli 2008 möglichst früh ein iPhone 3G zu erhalten.

Seit Monaten offenes Sicherheitsloch in der iPhone-Firmware

Angreifer können vertrauliche Daten auf dem iPhone einsehen. In der iPhone-Firmware befinden sich zahlreiche Sicherheitslücken, die in den vergangenen Monaten nicht beseitigt wurden. Das kritisiert ein Sicherheitsexperte. Das letzte Firmware-Upgrade stammt vom Februar 2008. Mit einer Schadsoftware ist es möglich, auf vertrauliche iPhone-Daten zuzugreifen und sogar Telefonate zu führen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Segways Technikchef wechselt zu Apple

Douglas Field macht künftig Produktdesign für Apple. Bislang war Douglas Field für die Entwicklung des Elektrorollers Segway verantwortlich, kehrt dem Unternehmen aber den Rücken. Künftig wird Field für Apple Produkte entwickeln.

Apple soll Springer modernisieren

Axel Springer AG tauscht PCs gegen Macs. Die Axel Springer AG will die Arbeitsplatz PCs ihrer Mitarbeiter konzernübergreifend durch Macs ersetzen. Nach und nach sollen PCs gegen Apple-Rechner ausgetauscht werden. Springer ist der größte europäische Konzern, der seine Systeme komplett auf Apple umstellt.
undefined

MacBook Air mit SSD wird deutlich günstiger (Update)

Auch in Deutschland wird das MacBook Air mit SSD billiger. Apples MacBook Air mit Solid-State-Disk (SSD) ist in den USA ab sofort deutlich billiger zu haben. Das schlanke Notebook bietet Apple wahlweise mit einer mechanischen Festplatte im 1,8 Zoll Format oder in einer teuren Version mit 64 GByte Flash-Speicher an.

T-Mobile nennt Preise für iPhone-Wechsler (Update)

Ohne Neukundenwerbung nur kostenpflichtiger Wechsel möglich. T-Mobile bietet deutschen iPhone-Besitzern vor Ablauf der Vertragslaufzeit verschiedene Upgradeoptionen auf das iPhone 3G. Sie können den laufenden Vertrag loswerden, indem sie für jeden verbleibenden Monat 15 Euro an T-Mobile zahlen. Alternativ dazu kann ein Neukunde geworben werden, um vor Vertragsende ein iPhone 3G zu erhalten.
undefined

iPhone 3G bei Swisscom ohne Vertrag, aber mit SIM-Lock

Niedrige Monatsgebühren für wenig Inklusivleistungen. Swisscom hat die Tarife genannt, mit denen der Netzbetreiber das iPhone 3G in der Schweiz anbieten wird. Sie entsprechen nicht den in anderen Ländern üblichen iPhone-Verträgen. Zudem gibt es das neue Apple-Mobiltelefon bei Swisscom auch ohne Vertragsbindung. Angekündigt wurde der Marktstart für das Apple-Handy durch Swisscom im Mai 2008.

Apple veröffentlicht Update auf MacOS X 10.5.4

Aktueller Sicherheitspatch im Update enthalten. Apple hat ein Update auf MacOS X 10.5.4 veröffentlicht. Neue Funktionen bringt das Update nicht, es konzentriert sich vor allem auf Fehlerkorrekturen in verschiedenen Komponenten des Betriebssystems. Besonders viele Verbesserungen hat iCal erfahren, aber auch die AirPort-Unterstützung, Spaces und Exposé sowie der Safari-Browser wurden überarbeitet.

Sicherheitspatch für MacOS X beseitigt 25 Fehler

Auch Safari für MacOS X erhält ein Sicherheitsupdate. Apple hat einen Sicherheitspatch für MacOS X 10.4. sowie 10.5. veröffentlicht, um insgesamt 25 Sicherheitslecks zu beseitigen. Viele der Sicherheitslücken lassen sich von Angreifern zum Ausführen von Schadcode ausnutzen. Auch für die Mac-Version von Safari gibt es einen Sicherheitspatch, um einen Fehler zu korrigieren.

Debitel darf das iPhone 3G im Media Markt verkaufen

Karstadt und Kaufhof könnten als Anbieter folgen. Das Apple-Handy iPhone 3G wird ab dem 11. Juli auch bei der Elektronikhandelskette Media-Saturn-Holding und bei den Debitel-Verkaufsstellen Dug in die Regale kommen. Debitel-Chef Oliver Steil hat einen Vertrag mit Apples hiesigem Exklusivpartner T-Mobile in Deutschland geschlossen.

Deutsche Bank arbeitet mit Hochdruck an iPhone-Diensthandy

Weitere Konzerne wollen Wahl zwischen Blackberry und Apple-Mobiltelefon erlauben. Bei der Deutschen Bank wird mit Hochtouren daran gearbeitet, das iPhone 3G mit den Sicherheitsstandards des Konzerns vereinbar zu machen. Hochrangige Manager drängen auf die Einführung. Mehrere deutsche Konzerne lassen ihre Beschäftigten künftig zwischen dem Apple-Gerät und einem Blackberry als Diensthandy wählen, erfuhr die Welt am Sonntag aus den Unternehmen.

iPhone 3G: T-Mobile verspricht unbegrenzte VPN-Nutzung

Nutzung von Instant Messaging bleibt weiterhin verboten. T-Mobile plant für Geschäftskunden eine eigene kostenpflichtige VPN-Lösung, erklärte das Unternehmen. Unabhängig davon wird sich der vorinstallierte VPN-Client auf dem iPhone 3G ohne Einschränkungen nutzen lassen, verspricht T-Mobile. Auf den Tarifwebseiten steht allerdings das Gegenteil. Wie auch bisher bleibt die Nutzung von Instant Messaging mit dem iPhone verboten.

Microsoft braucht Entwickler mit Mac-Erfahrung

Mac-Geschäftseinheit soll massiv ausgebaut werden. Microsoft sucht für seine Mac-Sparte zahlreiche Programmierer, Tester, Marketingfachleute und Manager. Das geht aus einem Posting hervor, das Craig Eisler, Chef des Macintosh-Geschäftsbereichs bei Microsoft, auf Mactopia veröffentlicht hat.
undefined

Logitech stellt Webcam für Mac vor

Tauchspulen-Autofokus für schnelle Scharfstellung. Seit dem Produktionsende der iSight-Kamera von Apple gibt es nur noch fest in die Displays von Mac Books und iMacs eingelassene Kameras von Apple. Logitech hat mit der "QuickCam Vision Pro" eine externe Webcam für Apple-Rechner vorgestellt, die mit einem Autofokus ausgestattet ist.
undefined

iPhone 3G passt nicht in das alte iPhone Dock

iPhone 3G nur mit USB-Kabel, Dockingstation als Zubehör. Wer vom iPhone der ersten Generation auf das kommende iPhone 3G umsteigen will, wird enttäuscht sein, dass das neue Apple-Handy nicht mehr in die bisherige Dockingstation passt. Das erfuhr Golem.de von Apple. Dem iPhone 3G liegt keine Dockingstation mehr bei, ein spezielles iPhone Dock muss als Zubehör dazugekauft werden.

iPhone 3G auch bei Gravis

Verhandlungen auch mit Saturn und Media Markt. Das iPhone 3G soll auch beim Apple-Händler Gravis verkauft werden. Wie das Magazin Wirtschaftswoche bei dem Mobilfunkbetreiber T-Mobile erfahren hat, sind die Verträge bereits unterschrieben. Bei Verhandlungen der Telekom-Tochter mit den Elektronikmärkten Saturn und Media Markt gibt es aber Probleme.

Safari-Update für Windows schließt Sicherheitslücken

Von Microsoft gemeldeter Fehler wurde beseitigt. Für Apples Webbrowser Safari ist ein Update für die Windows-Fassung erschienen, das insgesamt vier Sicherheitslecks beseitigt. Drei der Sicherheitslöcher können von Angreifern zum Ausführen beliebigen Codes missbraucht werden. Eines davon wurde Anfang Juni 2008 von Microsoft gemeldet.

iTunes verkauft oder verleiht täglich 50.000 Filme

Absatz von Songdateien erreicht die 5-Milliarden-Marke. Apple verkauft oder verleiht in seinem Mediashop iTunes täglich 50.000 Filme. Auch bei den Songdateien wurde mit 5 Milliarden eine neue Rekordmarke erreicht. Damit sieht sich das Unternehmen als Marktführer in den USA.

Apple und eBay legen Patentstreit um Visual Voicemail bei

Unternehmen lizenzieren Patente von Klausner Technologies. Die US-Firma Klausner Technologies hat ihre Patentstreitigkeiten mit Apple, eBay und AT&T beigelegt. Klausner hatte die drei Unternehmen verklagt, da nach seiner Ansicht die Visual-Voicemail-Funktion des iPhone gegen zwei der eigenen Patente verstößt.

iPhone-Altkunden bekommen neues Gerät gegen Aufpreis

Verkauf nicht mehr nur in Telekom-Shops. Deutsche iPhone-Nutzer der ersten Generation werden von T-Mobile die Möglichkeit erhalten, gegen Aufpreis auf das iPhone 3G umzusteigen. Die genauen Bedingungen hierfür würden derzeit erarbeitet, meldet die Welt unter Berufung auf T-Mobile-Manager. Damit will man möglichem Unmut bei den Altkunden vorbeugen.
undefined

T-Mobile bringt iPhone 3G für 1 Euro nach Deutschland

Zweijahresvertrag zum monatlichen Tarif von 89 Euro. Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile bringt das iPhone 3G für 1 Euro nach Deutschland. Ab 11. Juli ist das neue Apple-Handy zusammen mit einem Zweijahresvertrag zum monatlichen Tarif von 89 Euro zu haben, meldet die Welt am Sonntag.

iPhone 3G kommt ohne Vertragsbindung

iPhone-Tarifinformationen für den österreichischen Markt bekannt. Zumindest Vodafone bietet das iPhone 3G in Italien auch ohne Vertragsbindung an. Für den österreichischen Markt hat der Anbieter One das iPhone 3G mit Tarifdetails vorgestellt. T-Mobile machte bislang keine Angaben dazu, wie und mit welchen Konditionen das überarbeitete Apple-Handy in Deutschland vermarktet wird.
undefined

Radeon HD 3870: Zeitgemäße Grafik für Mac Pro

Neue AMD-Karte kommt Ende Juni 2008 auf den Markt. Laut einer Ankündigung von AMD soll noch im Juni 2008 endlich eine Grafiklösung der Oberklasse für Apple Workstations der Serie "Mac Pro" erscheinen. Eine Grafikkarte mit dem Radeon HD 3870 ermöglicht auch auf einem parallel installierten Windows DirectX-10-Spiele in hohen Auflösungen.

Apple will eigene Chips für iPhone und iPod entwickeln

MacOS X 10.6 soll Durchbruch bei parallelem Rechnen bringen. Der mittlerweile zu Apple gehörende Chipdesigner PA Semi wird spezielle Chips für iPhone und iPod entwickeln. Das sagte Apple-Chef Steve Jobs der New York Times. Zuletzt beschäftigte sich PA Semi mit der Entwicklung von stromsparenden Prozessoren auf Basis der Power-Architektur.
undefined

Kostenloses Umstiegsangebot für iPhone-Altbesitzer

O2 Großbritannien gibt iPhone 3G bei teuren Tarifen kostenlos ab. In Großbritannien vermarktet O2 das iPhone und hat ein Update-Angebot für Altbesitzer vorgestellt, mit dem sie zu einem iPhone 3G kommen. Wer bislang einen der beiden teuren Tarife bezahlte, bekommt das iPhone 3G mit 8 GByte Speicherkapazität sogar kostenlos. Ein Vorbild für T-Mobile?

iPhone drückt auf AT&T-Aktie

Gewinneinbruch von gut zehn Cent pro Aktie befürchtet. AT&T rechnet für dieses und das kommende Jahr mit einer Gewinnbelastung je Aktie zwischen zehn und zwölf Cent. Der Grund: Apple und AT&T haben ihr Geschäftsmodell geändert. Der US-Netzbetreiber darf das iPhone 3G subventionieren und damit zu einem Preis von unter 200 US-Dollar anbieten. Doch die Subventionierung in Millionenhöhe muss der Konzern erst einmal verkraften.

MacOS X 10.6 mit ZFS

Neuer Server unterstützt Suns Dateisystem. Die für 2009 geplante neue MacOS-X-Serverausgabe 10.6 wird Suns Dateisystem ZFS mit an Bord haben. Schon bei der letzten Version des Betriebssystems war dies geplant. Nähere Details zur Implementierung gibt es indes noch nicht.

Quicktime 7.5 beseitigt Sicherheitslücken

Sicherheitsupdate für Windows und MacOS X. Quicktime 7.5 beseitigt wieder zahlreiche Schwachstellen in Apples Abspielpaket. Unter Windows und unter MacOS X stopft die aktuelle Quicktime-Version fünf beziehungsweise vier Sicherheitsprobleme, die sich für das Einschleusen von fremdem Code nutzen lassen.
undefined

UMTS-iPhone kommt zum Kampfpreis

Auch GPS ist mit an Bord. Apple-Chef Steve Jobs hat auf dem Entwickler-Event WWDC das neue iPhone 3G vorgestellt. Es kommt mit UMTS/HSDPA und zu einem niedrigeren Preis daher. Apple konnte bislang sechs Millionen iPhones verkaufen, doch der hohe Preis hielt zahlreiche Interessenten vom Kauf ab. Mit dem iPhone 3G soll sich das ändern.
undefined

MobileMe - Apple synchronisiert iPhone, Outlook und Mac

Dienst für Termine, Kontakte und E-Mails ersetzt .mac. Das iPhone unterstützt ab der Firmware 2.0 Microsoft Exchange und kann so diverse Daten synchron halten. Doch nicht jedes Unternehmen, geschweige denn ein Privatanwender, nutzt Microsofts Serversoftware. Mit MobileMe hat Apple eine Alternative vorgestellt, die E-Mails, Termine und Adressen zwischen mobilen Geräten, dem Heimnetzwerk oder dem iPhone synchronisiert und Active Sync von Microsoft nachahmt.

iPhone 2.0 bringt Ernst und Spaß aufs Apple-Handy

CoreOS verwendet MacOS-X-Kernel. Apple hat die neue Firmware 2.0 für das iPhone vorgestellt - bei der "Worldwide Developer Conference 2008". Entwickler können mit dem dazugehörigen SDK nun Software für das iPhone entwickeln. In 95 Tagen wurde das zuvor in einer Beta veröffentlichte iPhone-SDK insgesamt 250.000-mal heruntergeladen, 4.000 Menschen nahmen am Entwicklerprogramm teil.

Sipgate stellt VoIP-Software für das iPhone bereit

Derzeitige Version läuft nur auf entsperrtem iPhone. Der VoIP-Anbieter Sipgate hat eine Software bereitgestellt, mit der iPhone-Nutzer über das Internet telefonieren können. Die Betaversion der VoIP-Software kann kostenlos von der Website heruntergeladen werden. Die finale Version kündigte Sipgate für das "offene iPhone" an.

PalmOS-Applikationen für das iPhone

Palm-Emulator von StyleTap kommt Anfang Juli 2008. StyleTap will einen PalmOS-Emulator für das iPhone und den iPod touch vermarkten und damit die rund 20.000 Programme, die es für das Betriebssystem gibt, mit einem Schlag für Apples Handy und den Musikspieler bereitstellen.
undefined

MacOS X 10.5.3 erhöht WLAN-Zuverlässigkeit (Update)

Fehlerbehebungen für mitgelieferte Apple-Programme und Sicherheitspatches. Apple hat mit 10.5.3 die dritte große Aktualisierung seines Betriebssystems MacOS X alias Leopard veröffentlicht. Neben Fehlerbehebungen gibt es einige neue Funktionen wie zum Beispiel die Unterstützung aktueller Digitalkameras und eine Adressbuch-Synchronisierung mit Google und dem iPhone.

TeliaSonera bringt iPhone nach Nord- und Nordosteuropa

Weiterer multinationaler Deal für Apple. Das Telekommunikationsunternehmen TeliaSonera bringt das iPhone noch in diesem Jahr nach Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Litauen, Lettland und Estland. Das gab der Konzern bekannt. TeliaSonera mit Hauptsitz in Stockholm machte keine Angaben zu Preisen, Vertragsbedingungen und ob man bereits auf die UMTS-Version des iPhones setzen kann.

Leopard auf Atom

Laut EFI-Hacker Netkas läuft MacOS X auch auf Atom-Systemen. Apples Betriebssystem MacOS X 10.5 Leopard lässt sich auch auf Intels besonders stromsparender x86-CPU Atom ausführen. Passend dazu nähren gerade neue Gerüchte die Hoffnung auf einen Tablet-PC von Apple.
undefined

Mail-Plakette, die Zweite

Nachrichtensignal in Apple Mail aufgepeppt. Apples E-Mail-Programm heißt schlichtweg Mail - und zeigt mit einer roten Plakette auf dem Programmicon an, wie viele neue E-Mails sich im Posteingangskörbchen befinden. Das Programm ist zwar in der Lage, auch mehrere E-Mail-Accounts zu verwalten, doch kann es nicht separat für jeden die Zahl der neuen E-Mails anzeigen. Dem kann mit einem Programm abgeholfen werden.

Open-Xchange wird Apple unterstützen

Outlook-Connector wird Open Source. Die Groupware-Lösung Open-Xchange wird in Zukunft auch Apple-Programme unterstützen und eine freie Outlook-Anbindung bieten. Zudem wurde die Software gemeinsam mit Parallels in das Plesk Control Panel integriert. Hoster können Open-Xchange so einfach als Software-as-a-Service (SaaS) anbieten. Als Basis dient der Open-Xchange Server 6, der ab September 2008 auch alleine erhältlich sein soll.

WiMAX für Apple MacBooks möglich

Bislang keine MacOS-Unterstützung für WiMAX. Die US-amerikanische Zulassungsbehörde Federal Communications Commission und ihre Veröffentlichungspraxis sorgt dafür, dass häufig neue Produkte schon bekannt werden, bevor der Hersteller sie öffentlich angekündigt hat. So ist es auch mit einem WiFi/WiMAX-Modul für den Mini-PCI-Express-Slot von Intel.

Apple weicht exklusive iPhone-Vermarktung weiter auf

iPhone bald bei Orange in Österreich und der Schweiz zu haben. In Österreich vermarktet T-Mobile das iPhone noch exklusiv, aber bald wird es das Apple-Handy in der Alpenrepublik auch bei Orange geben. Auch in der Schweiz wird es das iPhone bei zwei Netzbetreibern geben. Neben Orange wird Swisscom das Apple-Handy anbieten, wie der Telekommunikationsanbieter vor wenigen Tagen verkündet hatte.

Safari-Browser: Kritik an Apples Sicherheitspolitik

Angreifer können beliebigen Schadcode automatisch verteilen. Kritik erntet das Safari-Team von Apple dafür, dass es zumindest ein gemeldetes Sicherheitsleck im Browser nicht schließen will. Apple stuft dieses nicht als sicherheitsrelevant ein, so dass entsprechende Angriffe weiterhin möglich sind. Ein weiteres Sicherheitsleck soll bald beseitigt werden, einen Termin gibt es aber noch nicht.