Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Apples iPhone bald mit Push-E-Mail

Anbindung an Exchange-Server für kommendes Firmware-Upgrade. Auf einer Pressekonferenz zum lang erwarteten Software Development Kit (SDK) für das iPhone hat Apple verkündet, dass der Konzern die ActiveSync-Technologie von Microsoft lizenziert hat. Damit wird das iPhone auf Daten eines Exchange-Servers zugreifen können, was mit einem geplanten Firmware-Upgrade umgesetzt wird.

iPhone - keine Flash-Unterstützung in Sicht

Steve Jobs hält Adobe-Software nicht für gut genug. Seitdem das iPhone auf dem Markt ist, hoffen Käufer, dass Apple das Gerät um Flash-Unterstützung nachrüstet. Erst damit lassen sich Flash-Inhalte und damit auch viele Videos im Browser auch mit dem iPhone nutzen. Nun hat Apple-Chef Steve Jobs diese Hoffnungen zerstreut: Nach seiner Aussage wird es auch in Zukunft keine Flash-Unterstützung geben.
undefined

Mitte März kommt das iPhone nach Irland

O2 vermarktet das iPhone exklusiv in Irland. Ab dem 14. März 2008 verkauft O2 als exklusiver Apple-Partner das iPhone in Irland. Auch dort wird das Gerät mit speziellen iPhone-Tarifen angeboten, zu denen aber bislang nur wenige Informationen vorliegen. Außer über die O2-Shops wird das iPhone in Irland auch in den Filialen von Carphone Warehouse zu bekommen sein.

NBC verteilt Inhalte per Peer-To-Peer-Verfahren

Kostenlose Serien und Shows per P2P. NBC will seine TV-Inhalte künftig per Peer-To-Peer-Verfahren (P2P) verteilen. Dazu nutzt der Sender die Software des amerikanischen Unternehmens Pando Networks. Zuschauer können sich über die Seite NBC Direct Sendungen des Fernsehsenders herunterladen, darunter Folgen von Serien wie "The A-Team" oder "Miami Vice" sowie Episoden der Shows von Conan O'Brian und Jay Leno.

iPhone-SDK: Mehr Informationen gibt es am 6. März

Termineinhaltung im Februar 2008 immer unwahrscheinlicher. Diesen Monat wird es wohl tatsächlich nichts mehr. Denn eigentlich wollte Apple im Februar 2008 das Software-Development-Kit (SDK) für das iPhone und den iPod touch anbieten. Nun hat der Konzern Journalisten für die kommende Woche eingeladen, um mehr Details dazu bekanntzugeben.

Neue Firmware für iPhone und iPod Touch

Keine Angaben zu den Veränderungen. Apple hat eine neue Firmware für das iPhone sowie den iPod Touch veröffentlicht, ohne anzugeben, was sich damit ändert. Bekannt ist nur, dass die Version 1.1.4 zahlreiche Programmfehler beseitigen soll. Welche Verbesserungen der Nutzer genau zu erwarten hat, bleibt offen.
undefined

Lenovos ThinkPad X300 gegen Apples MacBook Air?

Bessere Schnittstellenausstattung und höherer Einstiegspreis. Dass Lenovo ein ultraflaches Notebook in petto hat, ist seit langem bekannt, doch die offizielle Vorstellung erfolgte erst jetzt. Das ThinkPad X300 macht optisch Apples MacBook Air Konkurrenz, bietet jedoch eine andere Grafik- und Schnittstellen-Ausstattung als das Produkt aus Cupertino. Das X300 wiegt in der Grundausstattung 1,33 kg und kommt mit mehr Schnittstellen daher.
undefined

Apples MacBook und MacBook Pro nun mit Penryn-Prozessor

MacBook Pro erhält ein Multi-Touch-Trackpad. Wie schon seit einigen Wochen erwartet hat Apple seine Notebook-Serien MacBook und MacBook Pro überholt und mit Intels aktuellen Core-2-Duo-Prozessoren mit Codenamen Penryn ausgestattet. Dem MacBook Pro spendiert Apple zudem ein Multi-Touch-Trackpad, wie es schon im MacBook Air steckt.

Folgen des Princeton-Hauptspeicher-Hacks eingrenzbar

Rechner nicht unbeaufsichtigt anlassen. Vor wenigen Tagen berichteten Forscher der Universität Princeton, wie man die Daten aus dem Hauptspeicher des Rechners sowie den geheimen Schlüssel auslesen kann. Nun hat der Sicherheitsanbieter Utimaco darauf reagiert und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Hack des Speicherinhalts im RAM vermieden werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kommt das iPhone-SDK später?

SDK für das iPhone war für Februar 2008 angekündigt. Für Februar 2008 wurde ein Software-Development-Kit (SDK) für das iPhone und den iPod touch angekündigt. Bisher wurde dieses aber nicht veröffentlicht und alles deutet darauf hin, dass Apple den Termin nicht wird einhalten können. Voraussichtlich wird das SDK erst im März 2008 zur Verfügung stehen.

Forscher: Microsofts BitLocker und Apples FileVault unsicher

Auch TrueCrypt und Linux betroffen. Computerwissenschaftler haben eine neue Methode entdeckt, mit der starke Verschlüsselungssysteme, die in Microsofts Bitlocker und Apples FileVault eingesetzt werden, umgangen und die vermeintlich sicheren Dateien gelesen werden können. In ihrem Paper beschreiben die neun Forscher, wie man die Daten aus dem Hauptspeicher des Rechners sowie den geheimen Schlüssel auslesen kann.

Multitouch von Apple zur vollständigen Oberflächensteuerung

Patentantrag eingereicht. Apple hat in einem Patentantrag durchblicken lassen, was mit der Multi-Touch-Funktion in Zukunft noch geplant sein könnte. Derzeit bietet neben dem iPod Touch und dem iPhone nur das MacBook Air eine Multitouch-Funktion - die beiden Erstgenannten über ihren Bildschirm, das Air über das Touchpad. Außer vergrößern, verkleinern, anklicken und verschieben bietet die Technik derzeit nichts - doch das könnte sich bald über eine Einzel- und Mehrfingererkennung sowie Gesten ändern.

Apple stellt Dateisystem Xsan 2 vor

Xsan 2 ist auf MacOS X 10.5 abgestimmt. Mit Xsan 2 hat Apple eine neue Version seines Dateisystems für Storage Area Networks (SAN) auf Basis von MacOS X vorgestellt. Dank MultiSAN ist ein gleichzeitiger Zugriff auf mehrere SANs von einer einzelnen Workstation aus möglich und auch Storage-Lösungen von Drittanbietern werden jetzt unterstützt.

Apple TV Take 2 - Update für die Flimmerkiste

Neue Funktionen zum Teil nur für die USA interessant. Apple bringt für seinen Netzwerk-Media-Player "Apple TV" das erste große Update heraus. Neben der hierzulande bisher kaum interessanten Unterstützung von Leihvideos kann Apple TV nun Fotos, Audioinhalte und Videos von mehr Internetquellen abspielen, hat eine neue Oberfläche bekommen und soll zudem zuverlässiger arbeiten als zuvor.
undefined

Apple stellt Aperture 2 vor

Erweiterte Bildbearbeitung und veränderte Oberfläche. Apple hat mit Aperture 2 eine neue Version seiner Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt. Nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern auch die Bildbearbeitung wurden dabei grundlegend renoviert. Dazu gehören unter anderem neue Werkzeuge beispielsweise für die lokale Kontrastbearbeitung, zum Entfernen von Vignettierungen und zum gezielten Abdunkeln heller Bereiche. Kern der neuen Bildbearbeitung ist der überarbeitete RAW-Modus.

Zweites großes Wartungs-Update für MacOS X 10.5

Sicherheits-Updates für Leopard und Tiger. Etwas über drei Monate nach der Veröffentlichung von MacOS X 10.5 alias "Leopard" schiebt Apple das zweite Sammel-Update hinterher, das Sicherheits-, Kompatibilitäts-, Stabilitätsprobleme und auch einige Änderungen für das Betriebssystem mit sich bringt. Ein zusätzliches Update versorgt zudem den Vorgänger von Leopard: Sicherheitslücken, die sich auch in MacOS X 10.4.11 befinden, werden mit dem Sicherheits-Update 2008-001 beseitigt.

AT&T kegelt T-Mobile aus Starbucks-Kaffeehäusern

AT&T-Breitbandkunden erhalten kostenlosen WLAN-Zugang. AT&T hat T-Mobile aus den US-amerikanischen Filialen der Kaffeehauskette Starbucks vertrieben und bietet ab sofort seinen Breitbandkunden kostenloses WLAN an. Vermutlich wird dies auch bald für reguläre iPhone-Kunden gelten, deren Mobilfunkvertrag über AT&T läuft. Offiziell ist dies jedoch noch nicht.

Apple steht nun auch für Spiele

Markenerweiterung schafft Raum für Spekulationen. Apple hat seine Marke am 5. Februar 2008 auch für den Bereich elektronische Spiele angemeldet - was nicht überrascht, da mit iPod und iPhone auch gespielt werden kann. Allerdings hat Apple damit auch einige Spekulationen ausgelöst.

Sicherheits-Patch für QuickTime erschienen

Sicherheitsleck erlaubt Ausführung von Schadcode. In Apples QuickTime steckt ein Sicherheitsloch, das von Angreifern zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden kann. Mit einem Sicherheits-Patch für Windows und MacOS X soll der Fehler nun beseitigt werden.
undefined

iPhone und iPod touch mit mehr Speicher

Apple-Handy mit 16 GByte und iPod touch mit 32 GByte internem Speicher. Apple bringt das Mobiltelefon iPhone und den Musik-Player iPod touch jeweils in leicht überarbeiteten Versionen auf den Markt. Während bisher das iPhone nur mit maximal 8 GByte zu haben war und es den iPod touch mit 8 und 16 GByte gab, wurde der interne Speicher in beiden Geräten aufgestockt: Das iPhone gibt es auch mit 16 GByte, den iPod touch mit 32 GByte.

Skype-Client für Apple TV veröffentlicht

Nur Telefonfunktionen enthalten. Für das Streaming-Gerät Apple TV ist ein Client erschienen, um Skype-Telefonate über das Gerät abzuwickeln. Noch befindet sich die Entwicklung der Software, die in einer ersten Beta-Fassung erschienen ist, am Anfang.

Wartungsupdate für Apples iWork '08

Aktualisierung soll Office-Ersatz leicht beschleunigen. Apple veröffentlichte für die Office-Suite iWork '08 kleinere Updates und hievt die Programmbestandteile Keynote, Pages und Numbers auf die Versionen 4.0.2, 3.0.2 bzw. 1.0.2. Was verbessert wurde, verrät Apple bisher kaum, dennoch soll sich das Update lohnen.

iPhone-Fehler: Apple-Hilfe bei falsch sortierten SMS

iPhone-Zeit muss synchron mit Uhr des Netzbetreibers sein. Nachdem die Firmware 1.1.3 für das iPhone erschienen ist, häufen sich im Internet Fehlerberichte, wonach die SMS-Sortierung nicht mehr einwandfrei arbeitet. Nun hat Apple Informationen dazu veröffentlicht und bietet einen Kniff, um das Problem zu beheben.
undefined

iPod nano wird pink

Neue Farbvariante vorgestellt. Apple bietet den iPod nano zusätzlich zu den bisherigen Farben auch in Pink an. Der Musik-Player aus eloxiertem Aluminium und poliertem Stahl kann nicht nur Musik wiedergeben, sondern auch Videos und Fotos darstellen. Außerdem lassen sich darauf Spiele installieren. Entsprechende Titel kann der Nutzer über iTunes herunterladen.

Apple bricht alle Rekorde

2,3 Millionen Macs, 22,1 Millionen iPods und 2,3 Millionen iPhones verkauft. Apple verkauft mehr Macs, iPods und iPhones als jemals zuvor und meldet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 den höchsten jemals erzielten Quartalsumsatz und -gewinn in der Geschichte des Unternehmens.

Boot Camp: Neuer Mac Pro unterstützt auch 64-Bit-Vista

64-Bit-Treiber sollen auch auf älteren Mac-Pro-Modellen laufen. Apple hatte es zur Einführung des neuen Mac Pro im Januar 2008 zwar nicht an die große Glocke gehängt, mittlerweile ist aber bekannt, dass die mitgelieferte neuere Boot-Camp-Version auch Treiber für die 64-Bit-Version von Windows Vista beinhaltet. Apple gibt zwar an, dass die Treiber nicht für ältere Mac Pros gedacht sind, erste Erfahrungen von Nutzern älterer Mac Pros wiederlegen das jedoch.

Neue iPhone-Firmware fehlerhaft?

SMS-Applikation bringt Nachrichtenreihenfolge durcheinander. Im Apple-Forum beklagen sich einige iPhone-Besitzer über einen Fehler in der aktuellen Firmware 1.1.3. Nach Einspielung der Firmware gerät die Reihenfolge der SMS-Unterhaltungen durcheinander. Andere iPhone-Nutzer berichten keine derartigen Probleme.

Firmware 1.1.3 kann freies iPhone sperren

Neueinspielen der Firmware soll helfen können. Wer bei T-Mobile ein freigeschaltetes iPhone ohne Vertragsbindung für 999,- Euro erworben hatte, sollte vorsichtshalber von einem Update auf die neue iPhone-Firmware 1.1.3 absehen. Diese kann nämlich dazu führen, dass das Mobiltelefon wieder gesperrt wird.

QuickTime mit vier gefährlichen Sicherheitslecks

Update schließt Sicherheitslücken. In QuickTime stecken vier gefährliche Sicherheitslöcher, die nun mit einem Patch geschlossen wurden. Angreifer können über alle vier Sicherheitslecks beliebigen Schadcode ausführen, um sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen.

iTunes Digital Copy - DVD kaufen und in iTunes kopieren

Kooperation von 20th Century Fox und Apple. Mit iTunes Digital Copy sollen Käufer von DVD-Spielfilmen künftig auch kostenlos eine legale Kopie des Films für ihre iTunes-Bibliothek erhalten - was allerdings noch auf bestimmte Filme von 20th Century Fox beschränkt ist. Damit kann der jeweilige Film dann beispielsweise auch auf dem AppleTV, einem iPod oder dem iPhone angeschaut werden.
undefined

MacBook Air: 4 bis 19 mm hoch und 1,36 kg leicht

Notebook mit Gesten-Erkennung. Apple-Chef Steve Jobs bestätigte, was die Gerüchteküche seit Tagen munkelt und stellte auf der MacWorld Expo 2008 ein extrem dünnes Notebook vor. Das MacBook Air ist wie ein Keil geformt. Zusammengeklappt ist es vorne ca. 4 mm und hinten 19 mm hoch. Ein optisches Laufwerk fehlt - optional gibt es alternativ zur Festplatte ein SSD-Laufwerk.

Apple startet Online-Videoverleih auch in HD

Firmware-Update für AppleTV, iPods und iPhone erforderlich. Apple hat seine Abspielstation AppleTV überarbeitet und steigt in den Filmverleih mit hochauflösenden Videos ein. "Apple TV Take 2" kommt als kostenloses Firmware-Update daher und erlaubt es, direkt am Fernsehbildschirm ohne zusätzlich angeschlossenen Rechner Videos auszuleihen.
undefined

Time Capsule: Drahtlose Backup-Festplatte von Apple

Unterstützung für Time-Machine auf mobilen Geräten. Eine Mischung aus WLAN-Access-Point und Backup-Festplatte stellte Apple-Chef Steve Jobs in seiner Eröffnungsrede zur MacWorld Expo 2008 unter dem Namen "Time Capsule" in San Francisco vor. Um mobilen Nutzern die Verwendung des Backup-Programms TimeMachine zu erleichtern, kann nun die Festplatte per WLAN angesprochen werden.

Neue iPhone-Firmware bringt standortbezogene Dienste

Update für iPod touch kostet 20,- US-Dollar. In seiner Eröffnungsrede auf der MacWorld 2008 kündigte Apples Chef Steve Jobs eine neue Firmware-Version (1.1.3) für das iPhone an. Damit unterstützt Apples Telefon nun ortsbezogene Dienste (Location Based Services), wobei kein GPS verwendet wird, sondern die Standortinformationen der Mobilfunkmasten genutzt werden, mit denen das iPhone gerade verbunden ist.

Gerüchte um ein Subnotebook von Apple verdichten sich

Alljährliche Aufregung vor dem Start der MacWorld Expo. Wie so oft kocht die Gerüchteküche im Vorfeld der MacWorld Expo in San Francisco hoch, wird die Apple-Messe doch traditionell von Apple-Chef Steve Jobs mit der Vorstellung neuer Produkte eröffnet. Besonders hoch gehandelt wird in diesem Jahr das Gerücht, Apple werde ein extrem flaches und leichtes Subnotebook vorstellen, das auf den Namen "MacBook Air" hören soll.

Deutsche Fernsehsendungen bald bei iTunes

Apple Store in Deutschland geplant. Bald sollen auch deutsche Computernutzer die Möglichkeit bekommen, über Apples Download-Plattform iTunes Fernsehsendungen herunterladen zu können. Der Anfang könnte die ARD-Show von Harald Schmidt sein. Auch einen ersten Apple Store wird es in Deutschland bald geben.

Veräppelt: Neue Grafikkarten laufen nicht im alten Mac Pro

Apple ermöglicht Bestandskunden weiterhin kein Grafikkarten-Upgrade. Umsteiger aufgepasst: Wer zu Apples Intel-basiertem Mac Pro greift, der erhält zwar einen leistungsfähigen Design-Rechner für MacOS X und Windows XP/Vista, besonders zukunftssicher erscheint er jedoch nicht. Nachdem schon keine offiziellen Prozessor- oder Mainboard-Upgrades angeboten werden, ermöglicht Apple seinen Kunden auch keine Grafikkarten-Upgrades - wie sich jetzt herausstellte, sind die neuen Grafikkarten für den 2008er-Mac-Pro nicht zum Vorgänger kompatibel.

Apple: Einheitliche Preise für iTunes-Songs

Preissenkung in iTunes-Shops in Großbritannien angekündigt. Britische iTunes-Nutzer können sich freuen: Bald kostet ein Musikstück genauso viel wie in anderen Ländern Europas. Bisher zahlen sie umgerechnet 6 Cent mehr für einen Song. Apple passt die Preise für iTunes-Songs in Europa an.

Apple vor Einigung mit EU

Schritte noch in dieser Woche. Während EU-Kommissarin Viviane Reding die Einrichtung eines europäischen Binnenmarkts mit einem großen Angebot von digitalen Inhalten fordert, können iTunes-Kunden nur im Online-Shop ihres Heimatlandes einkaufen. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Eine Einigung in diesem Fall ist nun in Sicht.
undefined

Neue Grafikkarten für Mac-Pro-Besitzer (Update)

Apple liefert PCI-Express-Karten mit DirectX-10-fähigen Grafikchips aus. Apple hat nun endlich neue Grafikkarten für Mac-Pro-Besitzer im Programm. Mit dem Start des neuen Mac Pro mit zwei Xeon-5400-CPUs und insgesamt acht Kernen stehen dessen Grafikkarten-Optionen auch aufrüstwilligen Besitzern älterer Mac-Pro-Modelle zur Verfügung - Euphorie erscheint dennoch nicht angebracht.

Xserve: Apple-Server mit Harpertown

Server auf Basis von Intels Quad-Core-Prozessor Xeon 5400. Neben dem neuen Mac Pro hat Apple auch einen Server der Xserve-Serie vorgestellt. Der für die Rack-Montage gedachte Server kommt mit Intels Quad-Core-Prozessor Xeon 5400 alias Harpertown daher. Die in 45-Nanometer-Technik gefertigte CPU basiert auf Intels Penryn-Architektur.

Apple wertet Mac Pro auf - Neue Prozessoren, schnelleres RAM

Basisversion mit zwei Quad-Core-CPUs der Serie Xeon 5400. Die Macworld Expo startet zwar erst in der kommenden Woche, doch Apple hat im Vorfeld bereits aufgewertete Mac-Pro- und Xserve-Systeme angekündigt. Beim Mac Pro sind acht Prozessor-Kerne nun Standard, verteilt auf zwei Quad-Core-Prozessoren der Serie Xeon 5400 ("Harpertown"). Die von Intel gefertigten 45-Nanometer-Chips sind mit bis zu 3,2 GHz getaktet.

Apple in Kalifornien wegen Monopolmissbrauchs verklagt

Kläger: DRM schränkt Kunden ein. Am letzten Tag des vergangenen Jahres wurde vor einem Gericht in Nordkalifornien Klage gegen Apple wegen Monopolmissbrauchs eingereicht, berichtet die InformationWeek. In der Klage wird Apple vorgeworfen, die Nutzung von geschützten Musikdateien von Wettbewerbern auf seinen iPod-Playern absichtlich zu verhindern.
undefined

OLED-Tastatur von Apple?

Patentantrag zeigt Tastatur mit Display-Tasten. Das US-Patent- und Markenamt hat einen Patentantrag von Apple veröffentlicht, der eine Tastatur beschreibt, bei der jede Taste ein einzelnes kleines OLED-Display ist. Das Ganze erinnert stark an die "Optimus Maximus" getaufte Tastatur von Art.Lebedev.
undefined

Apple: Monitor mit Notebook-Dockingstation

Notebook wird quasi in das Display geschoben. Apple arbeitet womöglich an einer Notebook-Dockingstation, die nicht nur einen tragbaren Computer aufnimmt, sondern auch gleich einen Monitor zur Verfügung stellt. Dies legt jedenfalls ein Patentantrag nahe, der vom US-Patentamt veröffentlicht wurde.
undefined

Macbook im Tablet-PC-Gewand kommt in den Handel

Axiotron ModBook mit aktueller Apple-Technik. Es ist fast genau ein Jahr her, da zeigte Axiotron mit dem ModBook ein zum Tablet-PC umgebautes MacBook. Nun soll das Gerät dem Hersteller zufolge wirklich ausgeliefert werden. Bei der Vorstellung gewann das Gerät schon den "Best of Show Award" auf der Macworld Expo 2007.

Apple will Schlangestehen mit iPhone revolutionieren

Patentantrag eingereicht. Apple will ein Verfahren patentieren, mit dem das Schlangestehen reduziert werden kann. Dies soll mit dem iPhone erreicht werden, über das sich die Nutzer vorab melden und beispielsweise noch im Café schon einmal ihr Interesse an einem Produkt beim eigentlichen Verkäufer signalisieren. Sie könnten dann eine Nachricht bekommen, wenn sie an der Reihe sind.