Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Plant T-Mobile iPhone-Tarif für Einsteiger?

Umfrage enthüllt möglichen neuen iPhone-Tarif. Derzeit bekommt man das iPhone in Deutschland mit drei verschiedenen Tarifen. Die billigste Variante startet bei 49,- Euro monatlich. Wie eine Umfrage zeigt, denkt T-Mobile anscheinend darüber nach, einen neuen Einsteigertarif für das iPhone anzubieten. Dieser soll dann 29,- Euro im Monat kosten, aber auch weniger Inklusivleistungen umfassen.

Gerüchte um Newton-Nachfolger flammen wieder auf

Apple arbeitet an Geräten auf Basis von Intels "Silverthorne". Intel will 2008 eine neue Prozessor-Serie für Ultra-Mobile-PCS (UMPCS) auf den Markt bringen, die bei Intel mittlerweile als "Mobile Internet Device" (MID) bezeichnet werden. Anfang 2008 soll der 45-Nanometer-Prozessor "Silverthorne" den Auftakt für die "Menlow" genannte Plattform machen. AppleInsider berichtet, auch Apple werde diese Chips in mehreren Geräten integrieren und führt gleich einen Newton-Nachfolger als Kandidaten an.

Korrektur-Update für Safari-Patch erschienen

Auch Windows-Version von Safari musste korrigiert werden. In der vergangenen Woche hatte Apple einen Sicherheits-Patch für den Browser Safari veröffentlicht, um ein Sicherheitsleck zu schließen. Darüber konnten Angreifer an vertrauliche Informationen gelangen. Nun hat Apple für diesen Patch ein Update veröffentlicht, um einen neu aufgetretenen Programmfehler zu beseitigen.

Java-6-Preview für MacOS X Leopard

Apple stellt wieder Version auf seine Server. Apple hat erneut eine Vorschauversion von Java 6 für MacOS X 10.5 veröffentlicht. Entwickler haben hier bisher das Problem, dass die aktuelle Version der Programmiersprache nicht verfügbar ist.

Safari: Sicherheits-Patch für Windows-Version

Angreifer können vertrauliche Informationen ausspähen. Mit einem großen Rundumschlag hat Apple über 30 Sicherheitslücken in MacOS X geschlossen. Ein Sicherheitsloch im Safari-Browser findet sich so auch in der Beta-Version von Safari für die Windows-Plattform, so dass Apple dafür einen Patch anbietet.

Umfangreiches Sicherheits-Update für MacOS X

Apple schließt über 30 Sicherheitslücken. Mehr als 30 Sicherheitslöcher schließt ein nun veröffentlichter Patch in Apples Betriebssystem. Mehr als 13 Sicherheitslücken stecken in MacOS X 10.4.11, während sich mindestens 8 Fehler in MacOS X 10.5.1 befinden. Weitere 10 Sicherheitslecks betreffen beide MacOS-X-Versionen.

Eigene Klingeltöne aufs iPhone

Update für GarageBand gestattet Einspielung eigener Klingeltöne. Apple hat ein Update für die Musik-Software GarageBand veröffentlicht. Damit ist es endlich möglich, ohne Tricks eigene Klingeltöne auf das iPhone zu spielen. Allerdings dürfen die selbst gebastelten Klingeltöne nur maximal 40 Sekunden lang sein und GarageBand gibt es nur für Mac-Systeme.

Patch beseitigt gefährliches Sicherheitsloch in QuickTime

Aktuelle QuickTime-Version schließt mehrere Sicherheitslücken. Mit dem Update auf QuickTime 7.3.1 beseitigt Apple unter anderem ein Sicherheitsleck, das Ende November 2007 bekannt wurde und seitdem auf einen Patch wartet. Zudem werden mit dem Update weitere, ebenfalls als gefährlich einzustufende Sicherheitslecks geschlossen, über die ein Angreifer gleichfalls schadhaften Code auf Systemen mit MacOS X oder Windows ausführen kann.

Kunden dürfen wieder mehr iPhones kaufen

Jeder Kunde erhält nun bis zu fünf iPhones. Ende Oktober 2007 hatte Apple in den USA angeordnet, dass Käufer erneut nur maximal zwei iPhones pro Person kaufen dürfen. Zuvor lag das Limit bei fünf Geräten, das nun wieder aktiv ist. Unverändert hält Apple aber daran fest, dass es iPhones nur bei Bezahlung mit einer Kreditkarte gibt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gravis zuversichtlich: Wir werden das iPhone anbieten (Upd.)

Noch kein bundesweiter Verkauf bis Weihnachten. Gravis-Chef Archibald Horlitz geht davon aus, das iPhone noch vor Weihnachten in seinen Läden verkaufen zu dürfen. Entsprechende Verhandlungen mit T-Mobile seien bereits weit fortgeschritten. Bis zum Weihnachtsgeschäft wird der Apple-Vertriebspartner das iPhone aber wohl nur in ausgewählten Städten anbieten können.

MMS kommt aufs iPhone

Auch Erweiterung der SMS-Funktionen geplant. Am iPhone wurde immer wieder kritisiert, dass sich damit weder MMS versenden noch empfangen lassen. Nun befindet sich eine Software in der Entwicklung, welche diese Funktionen nachreicht. Aber auch an einem weiteren Werkzeug wird gearbeitet, mit dem sich endlich auch Kurzmitteilungen vom iPhone aus an andere weiterleiten sowie SMS gleich an mehrere Empfänger senden lassen.

Franzosen finden iPhone-Tarife nicht so toll (Update)

Weniger als die Hälfte der Käufer entschieden sich für einen iPhone-Vertrag. In Frankreich hat Orange fünf Tage nach dem Marktstart von Apples iPhone 30.000 Stück verkauft. Die Mehrzahl der Käufer entschied sich dabei aber gegen den Abschluss eines Mobilfunkvertrages und kaufte das Apple-Handy ohne Vertrag. Kunden in anderen Ländern fehlt diese Option und sie werden dazu gezwungen, beim iPhone-Kauf einen Vertrag abzuschließen.

Gericht: Das iPhone bleibt exklusiv bei T-Mobile (Update)

Apple-Handy ab sofort wieder nur mit Vertrag und SIM-Lock verfügbar. Die durch Vodafone erwirkte einstweilige Verfügung gegen T-Mobile vom 12. November 2007 wurde vom Hamburger Landgericht aufgehoben. Damit darf T-Mobile das Apple-Handy wieder wie bisher vermarkten - also mit Vertragsbindung und mit SIM-Lock, so dass es nur im T-Mobile-Netz verwendet werden kann.

Patentklage gegen Visual Voicemail im iPhone

Zahlreiche Firmen wegen Anrufbeantworter verklagt. Die US-Firma Klausner Technologies hat Klage gegen Apple sowie AT&T eingereicht, weil diese angeblich zwei Patente des Unternehmens widerrechtlich nutzen. So soll die Funktion Visual Voicemal in Apples iPhone gegen zwei Patente verstoßen haben. Aber auch gegen weitere Firmen wurden Klagen eingereicht, weil sie einen Anrufbeantworter verwenden, über den Sprachnachrichten einzeln abgehört werden können.

T-Mobile ändert iPhone-Tarife

T-Mobile senkt Minutenpreise bei Überschreiten der Freiminuten. Ungeachtet der aktuellen gerichtlichen Auseinandersetzung rund um das iPhone treibt T-Mobile die Vermarktung des Apple-Handys weiter voran. Der Netzbetreiber hat eine Tarifsenkung in den iPhone-Tarifen verkündet und bringt neue Verwirrung durch eine so genannte "Weekend Flat".

Apples Beteiligung an iPhone-Umsätzen bestätigt

Urteil zum iPhone-Verkauf von T-Mobile am 3. Dezember 2007 erwartet. Am gestrigen 29. November 2007 hat das Landgericht Hamburg die Streitparteien Vodafone und T-Mobile zum Verkaufsmodell von Apples iPhone gehört. Im Zuge der Verhandlung sind einige pikante Details zu den Vermarktungskonditionen des iPhones bekannt geworden. Eine Entscheidung des Gerichts wurde vertagt auf Montag, den 3. Dezember 2007.

Details zum iPhone-Tarif von Debitel

Volle Daten-Flatrate nur im E-Plus-Netz. Am gestrigen 27. November 2007 hat Debitel erste Details zum geplanten iPhone-Tarif bekannt gegeben. Noch ließen die bereitgestellten Informationen aber viele Fragen offen. Gegenüber Golem.de erklärte Debitel die Tarifstruktur des iPhone-Tarifs, der ab sofort in den Shops des Anbieters zu bekommen sein soll.

Java 6 für Leopard-Nutzer

Zweites Preview Release veröffentlicht. Java-Entwickler, die MacOS X 10.5 nutzen, stehen vor dem Problem, dass Apple in der aktuellen Version seines Betriebssystems keine aktuelle Version der Programmiersprache mitliefert. Auch Sun bietet für MacOS X keine Java-Version an, sondern überlässt dies Apple. Nun gibt es zumindest eine experimentelle, inoffizielle Version.

Frankreich: iPhone ohne Vertrag und SIM-Lock für 749,- Euro

Orange muss iPhone auch ohne Vertrag anbieten. Am 29. November 2007 kommt das iPhone von Apple in Frankreich auf den Markt und wird dort von der France-Telecom-Tochter Orange vermarktet. Auf Grund französischer Gesetze muss der Exklusiv-Partner von Apple das französische iPhone aber auch ohne Vertrag sowie der Möglichkeit anbieten, den SIM-Lock entfernen zu lassen.

Greenpeace gibt Nintendo null Punkte

In allen Kategorien durchgefallen. Greenpeace hat in seinem aktuellen "Guide to Greener Electronics", dem Bericht über die Herstellung und Entsorgung von Elektronikgeräten, erstmals auch Fernseher und Spielekonsolen getestet. Dabei schnitten Microsoft und vor allem Nintendo schlecht ab.

iPhone-Käufer erhalten 600,- Euro für einen Debitel-Vertrag

Voraussetzung ist ein iPhone ohne SIM-Lock. Im Laufe der Woche will Debitel spezielle Mobilfunktarife für das iPhone anbieten. Käufer eines iPhones ohne SIM-Lock erhalten bei Vertragsabschluss 600,- Euro gutgeschrieben. Mit den speziellen Debitel-Tarifen können iPhone-Besitzer über die Netze von Vodafone, E-Plus oder O2 zu ähnlichen Konditionen telefonieren, wie es bei T-Mobile der Fall ist.

iPhone ohne SIM-Lock - T-Mobile ist überfordert

Entsperrtes iPhone funktioniert nicht in allen Mobilfunknetzen. Seit dem 21. November 2007 bietet T-Mobile das iPhone ohne Vertrag an und gewährt Käufern die Möglichkeit, den SIM-Lock im iPhone zu entfernen. Interessierte Kunden erhalten allerdings vielfach komplett falsche Auskünfte von T-Mobile, wenn es um ein iPhone ohne SIM-Lock geht. Ein Fehler im iPhone sorgt dafür, dass das Apple-Handy auch nach Entfernung des SIM-Lock nicht in allen Netzen verwendet werden kann.

Briten finden iPhone zu teuer

Berichte über unzureichende Netzabdeckung in Großbritannien. Fast 75 Prozent der Briten finden das iPhone zu teuer und werden es daher nicht kaufen. Dies ergab eine Umfrage der Marktforscher von GfK NOP. Zudem haben sich iPhone-Besitzer darüber beklagt, dass sie mit dem iPhone öfter keinen Empfang haben, während andere Mobiltelefone anstandslos im O2-Netz arbeiten.

Sicherheitsloch in QuickTime

Angreifer können beliebigen Schadcode einschleusen. Ein Sicherheitsleck in Apples QuickTime erlaubt es Angreifern, beliebigen Schadcode auszuführen. Sie müssen ihr Opfer lediglich dazu bringen, eine manipulierte Multimedia-Datei mit QuickTime zu öffnen. Bislang steht kein Patch bereit, um den Fehler in QuickTime zu beseitigen.

Apple will Multitouch 2.0 patentieren

Mehr Möglichkeiten in der Multitouch-Steuerung denkbar. Apple will die Multitouch-Bedienung weiter vorantreiben und hat dafür ein entsprechendes Patent beantragt. Durch Verbesserungen an der Multitouch-Steuerung sollen sich Geräte intuitiver bedienen lassen. Durch Multitouch können Touschscreens und Touchpads mit mehreren Fingern bedient werden, was eine natürlichere Steuerung verspricht.

Debitel erwägt iPhone-Vermarktung

iPhone soll bald bei Debitel mit speziellem Vertrag zu haben sein. Nachdem T-Mobile das iPhone ohne Vertrag und SIM-Lock anbietet, will Debitel mit in die iPhone-Vermarktung einsteigen, hieß es gegenüber Golem.de. Der Mobilfunkkonzern muss noch technische und juristische Fragen klären, bis es das iPhone auch bei Debitel geben wird. Dazu soll ein spezieller iPhone-Tarif aufgesetzt werden.
undefined

iPhone ohne Vertrag und SIM-Lock kostet 999,- Euro

T-Mobile ändert Vertriebskonzept und will Millionenstrafe umgehen. Ohne Vertragsbindung und ohne SIM-Lock gibt es das iPhone bei T-Mobile ab sofort für 999,- Euro. Damit erfüllt T-Mobile die Auflagen einer einstweiligen Verfügung, die Vodafone erwirkt hatte. Weiterhin wird es das iPhone einzig und allein bei T-Mobile geben und es kann ohne Vertrag nur in T-Mobile-Shops gekauft werden.

Überwacht Apple iPhone-Nutzer? (Update)

IMEI-Nummer des iPhones wird doch nicht an Apple übermittelt. Angeblich überwacht Apple das Nutzerverhalten von iPhone-Kunden, indem die IMEI-Nummer des Mobiltelefons bei Aufruf verschiedener Internetdienste mit übertragen wird. Mit welchem Ziel Apple diese Daten sammelt und was der Konzern damit macht, ist vollkommen unklar.
undefined

Final Cut Express 4 unterstützt AVCHD und iMovie-08-Projekte

AVCHD-Unterstützung bleibt allerdings Intel-Macs vorbehalten. Mit Final Cut Express 4 liefert Apple nun eine abgespeckte Version seiner professionellen Videoschnittanwendung Final Cut Pro 6. Die überarbeitete Einsteiger-Lösung für MacOS X unterstützt nun auch AVCHD-Camcorder, ermöglicht das Mischen von Standard- und High-Definition-Inhalten auf einer einzigen Timeline, kann iMovie-'08-Projekte importieren und bietet Anwendern den Zugang zu FxPlug-Effekten und Filtern.

Update: MacOS X Tiger 10.4.11 ist da

Neue Kamera-Unterstützung und Fehlerkorrekturen. Apple hat MacOS X Tiger aktualisiert: Wer das Update einspielt, aktualisiert seinen Tiger auf die Versionsnummer 10.4.11 und erhält beispielsweise eine Rohdaten-Unterstützung für diverse neue Digitalkameras, aber auch die Final-Version des Browsers Safari 3.
undefined

Das iPhone ist da

Erwarteter Ansturm auf das iPhone blieb aus. Seit dem heutigen 9. November 2007 verkauft T-Mobile als Exklusivpartner von Apple das iPhone in Deutschland. Das Apple-Handy gibt es bei T-Mobile nur in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag, andere Händler dürfen das iPhone nicht anbieten. Nicht einmal Apple selbst verkauft es in Deutschland über seinen Online-Shop.
undefined

Apple veröffentlicht Quellcode von Darwin 9.0

Open-Source-Projekte aus MacOS X 10.5 zum Download. Apple hat den Quelltext von Darwin 9.0 veröffentlicht. Darwin ist das freie Unix-Betriebssystem, das die Grundlage für MacOS X darstellt. Die aktuelle Darwin-Version ist dementsprechend die Basis für das neue MacOS X 10.5.

Apple aktualisiert iTunes und QuickTime

QuickTime 7.3 schließt gefährliche Sicherheitslöcher. Apple hat QuickTime sowie iTunes neu aufgelegt. Während iTunes für den europäischen Marktstart des iPhones bereitgemacht wurde, korrigiert QuickTime 7.3 zahlreiche gefährliche Sicherheitslücken. Außerdem wurde die Zusammenarbeit mit dem iPhone verbessert und es gab noch etliche Fehlerkorrekturen in QuickTime.
undefined

T-Mobile: iPhone-Verkauf startet um Mitternacht

Sonderöffnungszeiten nur für einen einzigen Shop geplant. Zumindest einer von 700 Shops von T-Mobile wird Apples iPhone bereits in der Nacht zum 9. November 2007 anbieten. In allen übrigen Läden wird es das Apple-Handy erst zu den regulären Öffnungszeiten geben. T-Mobile versucht einen ähnlichen Ansturm auf das iPhone zu inszenieren, wie es Apple beim US-Marktstart des Mobiltelefons gelungen ist.

Neue MacBooks mit Santa Rosa

Modelle mit neuer Centrino-Generation in Apples US-Online-Shop aufgetaucht. Apple bringt nun auch seine MacBooks auf den aktuellen Stand und rüstet sie mit Intels Santa-Rosa-Plattform aus. Zwar steht noch eine entsprechende Ankündigung aus, doch in Apples US-Online-Shop sind die Geräte bereits zu finden.

Apple erlaubt Virtualisierung von OS X "Leopard" Server

Betriebssystem darf nur auf Apple-Rechnern virtualisiert werden. Die Benutzerlizenz der Server-Version Leopard weist eine Neuerung gegenüber früheren Server-Generationen auf. Im "End User License Agreement" (EULA) steht, dass man mehrere Kopien des Betriebssystems auf dem gleichen Apple-Rechner installieren kann, wenn man dafür individuelle Lizenzen verwendet.

iPhone - Apple-Gründer bemängelt fehlende Offenheit

Steve Wozniak begrüßt das Entsperren des iPhones. In einem Gespräch mit dem US-Magazin "Laptop" hat der Apple-Mitbegründer Steve Wozniak seine ehemalige Firma für die Abschottung des iPhones kritisiert. Er wünscht sich ein iPhone, das mit Applikationen erweitert werden kann und verteidigt die iPhone-Käufer, die das Handy entsperren, um Applikationen installieren zu können.
undefined

Datenretter warnt vor Seagate-Platten in Apples MacBooks

Schreib-Leseköpfe zerkratzen die Oberfläche unwiederbringlich. Das britische Unternehmen Retrodata, das sich auf die Rettung von Daten von beschädigten Festplatten und anderen Medien spezialisiert hat, warnt vor offensichtlich defekten Seagate-Festplatten in Apples MacBooks, die zu einem unwiederbringlichen Datenverlust führen sollen.

Leopard mit eigenem Blue Screen - Apple findet erste Lösung

Inkompatible Anwendungen von Drittherstellern können Probleme machen. Direkt nach der Installation und auch nach dem ersten Start von Apples neuem Betriebssystem MacOS X 10.5 Leopard kann es dazu kommen, dass der Macintosh-Rechner nicht mehr reagiert und nur noch ein blauer Bildschirm zu sehen ist. Wie dieser "Blue Screen" beseitigt werden kann, hat Apple bereits herausgefunden - Übeltäter sollen zu Leopard inkompatible Anwendungen von Drittherstellern sein.

Hackintosh: MacOS X Leopard auf dem PC

Gehackte Installations-DVD nebst Patch erhältlich. Seit Apple auf Intel-Prozessoren umgeschwenkt ist und MacOS X entsprechend anpasste, versuchen Tüftler das Betriebssystem auch auf handelsüblicher PC-Hardware zum Laufen zu bringen. Beim gerade erst erschienenen MacOS X 10.5 Leopard ist das nun ebenso gelungen wie auch beim Vorgänger Tiger zuvor.

Freie VoIP-Software Asterisk für das iPhone

Asterisk 1.4.13 auf Apples Mobiltelefon portiert. Apples iPhone weckt bereits das Interesse von Programmierern, bevor Apple selbst das versprochene Software Development Kit (SDK) veröffentlicht hat. Die freie Telefonanlagensoftware Asterisk läuft nun bereits auf dem iPhone.
undefined

T-Mobile: Tarife fürs iPhone - mit Datendrosselung (Update)

Deutsche iPhone-Kunden erhalten Pseudo-Daten-Flatrate mit Einschränkungen. Mit Spannung wurde erwartet, mit welchen Tarifen T-Mobile das iPhone in Deutschland anbieten wird. Ein Blick in die nun offiziell vorgestellten Tarifangaben enthüllt, dass Apple starken Druck auf den deutschen Netzbetreiber ausgeübt hat und die Amerikaner ihre Tarifvorstellungen durchgedrückt haben. Denn vergleichbare Tarifpakete hat T-Mobile ansonsten nicht im Sortiment. Die Tarife entsprechen im Kern dem, was in den USA angeboten wird.

Was verdient Apple am verkauften iPhone?

AT&T zahlt Apple angeblich 450,- US-Dollar pro iPhone. Bereits seit langer Zeit machen Gerüchte die Runde, dass Apple Anteile vom Umsatz erhält, der mit dem iPhone erzeugt wird. Nun hat ein Analyst ausgerechnet, in welcher Größenordnung sich diese Beteiligung bewegt. Innerhalb von 2 Jahren erhält Apple demnach für jedes verkaufte iPhone von AT&T durchschnittlich 450,- US-Dollar.

Neue MacBooks kurz vor der Einführung?

MacOS X Leopard enthält Treiber für neue Intel-Onboardgrafik. Die Veröffentlichung von MacOS X Leopard hat die Gerüchte um neue MacBooks wieder genährt. Der Grund: Apples neue Betriebssystemversion enthält Treiber für Intels verbesserte Onboard-Grafik vom Typ "GMA X3100" - das im Mai 2007 zuletzt aktualisierte 13,3-Zoll-MacBook wartet damit aber noch nicht auf.

Guut.de bietet MacBook zum Sonderpreis

Kompaktes weißes Notebook mit 13,3-Zoll-Breitbild-LCD. In der Regel kostet Apples weißes 13,3-Zoll-Notebook "MacBook" rund 1.000 Euro. Bei Guut, wo es jeden Tag ein einzelnes Produkt zum Sonderpreis gibt, kann es nun für rund 900,- Euro bestellt werden.

Kein iPhone mehr gegen Bargeld

Bezahlung in den USA nur noch per Kreditkarte möglich. Apple will den Verkauf von iPhones in den USA noch stärker reglementieren. So gibt es das Mobiltelefon fortan nur noch bei Bezahlung per Kreditkarte. Wer sein Bargeld gegen ein iPhone tauschen will, geht leer aus. Mit diesem Schritt soll die Vorgabe strikter durchgesetzt werden, dass Kunden nur eine begrenzte Menge an iPhones kaufen dürfen.
undefined

MacOS X 10.5 - Apple schickt Leopard ins Rennen

Über 300 neue Funktionen, darunter automatische Backups mit Time Machine. Lange hat es gedauert, schon im August 2006 hatte Apple sein neues Betriebssystem MacOS X 10.5 alias "Leopard" erstmals gezeigt. Nun liefert Apple Leopard aus, das zahlreiche Neuerungen mitbringt. Dazu zählt die "Time Machine" für automatisierte Backups und Rückkehr zu alten Versionen einer Datei, Unterstützung für 64-Bit-Applikationen, Boot Camp, um Windows auf Intel-Macs zu nutzen, "Quick Look" alias "Übersicht" als universeller Dateibetrachter, der es zusammen mit "Cover Flow" erlaubt, durch unterschiedliche Dateien zu blättern, und virtuelle Desktops alias "Spaces".

Giftiges iPhone: Chemische Industrie verteidigt Apple

Industrieverband wirft Greenpeace Panikmache vor. Der Industrieverband der chemischen Industrie "Bromine Science and Environmental Forum" - kurz BSEF - kritisiert Greenpeace, weil die Umweltschutzorganisation Apples iPhone nur oberflächlich auf die Verwendung giftiger Stoffe untersucht habe. In der vergangenen Woche warf Greenpeace Apple vor, das vom Unternehmen versprochene Engagement im Umweltschutz mit dem iPhone nicht einzulösen.