Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Apple bringt Mac mini mit Intels Core 2 Duo

Apples Kleinster mit frischen Prozessoren. Allen Unkenrufen zum Trotz beerdigt Apple seinen Einsteiger-Mac nicht. Einen neuen Mac mini mit Intels aktuellem Prozessor hat am Dienstagabend Apple-Chef Steve Jobs vorgestellt. Das Gerät gibt es nun mit Intels Core 2 Duo mit Taktfrequenzen von 1,83 (2 MByte L2-Cache) oder 2 GHz (4 MByte L2-Cache). Außerdem gibt es jetzt größere Festplatten für das Gerät.
undefined

Apples Office-Suite iWork'08 mit Tabellenkalkulation

Numbers wird neues Produkt innerhalb der Software-Suite. Apples Softwarepaket iWork gibt es nun in einer neuen Version, die erstmals auch eine Tabellenkalkulation enthält. Wie gehabt sind auch in iWork'08 wieder das Layoutprogramm Pages und die Präsentationssoftware Keynote enthalten, dazu kommt mit Numbers eine Tabellenkalkulation.
undefined

Apples Software-Paket iLife komplett renoviert

iLife '08 mit iPhoto, iMovie, iWeb, iDVD und GarageBand. Apple hat eine neue Version seines Multimedia-Software-Pakets iLife vorgestellt. Die neue Version hört auf den Namen iLife '08 und enthält nach wie vor die Bildbearbeitung und Archivierungslösung iPhoto, die Filmschnittsoftware iMovie, den Webseitengenerator iWeb, die DVD-Authoringslösung iDVD und die Musiksoftware GarageBand.
undefined

iMacs aus Glas und Aluminium (Update)

Nur eine Schraube zum Öffnen notwendig. Apple hat auf seinem Presse-Event eine neue Generation von seinen All-in-One-Rechnern vorgestellt. Die neuen iMacs haben ein Aluminium-Glas-Design und sollen sich mit nur einer Schraube öffnen lassen, um beispielsweise RAM nachzurüsten.

iTunes 7.3.2 erschienen

Stablitäts- und Leistungsverbesserungen. Apple hat über die Software-Aktualisierung von Mac OS X ein kleines Update für die Musik- und Shopsoftware iTunes veröffentlicht. Die Version 7.3.2 soll Verbesserungen in der Stabilität und Leistungsfähigkeit mit sich bringen, teilte Apple knapp mit, ohne weitere Details zu nennen.

Erstes Update für das iPhone, Patches für MacOS X

Security Update 2007-007 für MacOS X 10.4.10 veröffentlicht. Apple hat ein erstes Update für sein iPhone veröffentlicht. Dieses schließt allerdings nur einige Sicherheitslücken, neue Funktionen bringt es nicht mit. Gleiches gilt für ein Patch-Paket für MacOS X das ebenfalls erschienen ist. Zudem wurde eine neue Beta-Version des Browsers Safari 3 für MacOS X und Windows veröffentlicht.

Apple: Mehr als 3.000.000.000 Songs verkauft

iTunes ist mittlerweile der drittgrößte Musikhändler in den USA. Mehr als 3 Milliarden Songs hat Apple mittlerweile über seinen iTunes Store verkauft. Insgesamt stehen dort rund 5 Millionen Lieder, 550 TV-Serien und 500 Spielfilme zum Download bereit, die aber nicht alle überall erhältlich sind.

Weniger verkaufte iPhones als vermutet

270.000 US-Bürger kauften das Apple-Handy zum Marktstart. Nach dem US-Marktstart von Apples iPhone gingen Analysten davon aus, dass sich das erste Apple-Handy in den ersten Tagen um die 500.000 Mal verkauft habe. Nun hat Apple in seinem Geschäftsbericht offizielle Verkaufszahlen genannt und diese liegen weit hinter den Prognosen der Analysten: 270.000 iPhones gingen in den ersten beiden Verkaufstagen über den Ladentisch.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple: Mac-Verkäufe erreichen absoluten Höchstwert

Rekorde bei Umsatz und Absatz. Apple konnte im dritten Quartal seines Geschäftsjahrs 2007 einen Umsatz von 5,41 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Gewinn von 818 Millionen US-Dollar bzw. 0,92 US-Dollar pro Aktie erzielen. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 4,37 Milliarden US-Dollar bzw. ein Netto-Gewinn von 472 Millionen US-Dollar oder 0,54 US-Dollar pro Aktie erreicht.

MacOS X 10.4.10 bringt WLAN-Funktion durcheinander

Fehlerbereinigung von Apple in Arbeit. Mit dem Update auf MacOS X 10.4.10 hat sich offenbar ein Fehler eingeschlichen, der zu Fehler bei WLAN-Verbindungen führt. Bei aufgebauter WLAN-Verbindung kann es zu einer Kernel Panic kommen oder die Verbindung bricht ab, so dass diese neu aufgebaut werden muss. Apple hat den Fehler bereits bemerkt und arbeitet an einem Update.

AT&T: In zwei Tagen weniger als 150.000 iPhones aktiviert

40 Prozent der iPhone-Käufer waren Neukunden für AT&T. Enttäuschung über die Menge der aktivierten iPhones zum Marktstart: AT&T meldet gerade einmal 146.000 aktivierte iPhones an den ersten beiden Verkaufstagen. Da die iPhone-Aktivierung zu Beginn gelegentlich nicht funktionierte, gehen Analysten aber davon aus, dass deutlich mehr iPhones in dieser Zeitspanne verkauft wurden.

KDE soll WebKit verwenden

Forks werden wieder zusammengeführt. Das KDE-Projekt will seine Rendering-Engine KHTML langfristig durch Apples WebKit ersetzen. Dafür sollen jedoch auch alle in WebKit nicht vorhandenen Funktionen aus KHTML übertragen werden, so dass die Entwickler nicht von einem Umstieg, sondern von einer Zusammenführung sprechen.

Karstadt und Gravis dürfen Apples iPhone verkaufen

Apple mit anderem Vertriebskonzept als in den USA. In Deutschland werden unter anderem Karstadt und Gravis das iPhone verkaufen können. Entsprechende Ankündigungen machten Karstadt und Gravis gegenüber der Wirtschaftswoche. Damit scheint Apple ein anderes Vertriebskonzept für Deutschland zu wählen, als dies in den USA der Fall ist.

Sicherheitslücke - Angriff auf das iPhone

Angreifer können Daten ausspähen. Die Sicherheitsfirma Security Evaluators hat Sicherheitslecks in Apples iPhone entdeckt, das von Angreifern dazu missbraucht werden kann, Daten auszuspionieren. Die Sicherheitsanfälligkeiten treten im iPhone-Browser und im Zusammenspiel mit der WLAN-Funktion des Apple-Handys auf.

Gibt es Apples iPhone bei Media Markt? (Update 2)

Media-Markt-Homepage wirbt mit iPhone. Noch brodelt die Gerüchteküche, die hinter Dampfschwaden erkennen lässt, dass Apples iPhone vermutlich mit einem Vertrag von T-Mobile in Deutschland zu haben sein wird. Wo es das iPhone außerdem geben wird, war bislang nicht bekannt. Eine Reklame auf der Media-Markt-Homepage lässt vermuten: Der Elektronikmarkt wird das iPhone in Deutschland anbieten.

Neues User-Interface für den iPod?

Apple heizt Spekulationen selbst an. Derzeit macht ein Video die Runde, das angeblich Teile der neuen Benutzerschnittstelle der kommenden sechsten iPod-Generation zeigt. Apple nährt dabei selbst Gerüchte, das Video könnte echt sein, denn das Unternehmen forderte MacRumors auf, es von der eigenen Website zu entfernen.
undefined

Angetestet: Apples iPhone ist anders

Dem Apple-Handy fehlen typische Handy-Funktionen. Für viel Wirbel hat in den vergangenen Wochen Apples erstes Mobiltelefon gesorgt, das es bislang nur in den USA zu kaufen gibt. Golem.de hat sich das Hype-Handy näher angesehen und es musste zeigen, ob es die Handy-Revolution einläutet, die Apple-Boss Steve Jobs versprochen hat. In einem Kurztest begeisterte die einfache Bedienung und das elegante Erscheinungsbild. Obwohl das Mobiltelefon preislich in der Oberliga spielt, fehlen dem iPhone aber einige typische Handy-Funktionen.
undefined

Apple-Patent: Touchpad sendet Farbsignale

Berührung löst einen oder mehrere Farbimpulse aus. Apple will ein Touchpad entwickeln, das den Nutzer durch aufleuchtende Farben leitet. Die Oberfläche des berührungssensitiven Feldes soll selbst leuchten und der Anwender erhält über Lichtsignale eine direkte Rückmeldung, wenn er das Touchpad angetippt hat. Die Technik soll sich auch in Touchscreens integrieren lassen.

Sicherheitsleck im iPhone: Anrufe zu teuren Sonderrufnummern

Angreifer können Telefonate verfolgen oder selbst Anrufe starten. Der Sicherheitsspezialist SPI Labs warnt iPhone-Besitzer davor, über den iPhone-Browser Telefonnummern auf Webseiten anzuwählen. Durch antippen kann eine Rufnummer innerhalb einer Webseite aus dem Browser heraus angerufen werden, indem diese an die Telefonapplikation übergeben wird. Hierbei tritt eine Sicherheitslücke auf, die sich Hacker zunutze machen können, um Schadcode auszuführen.

T-Mobile bringt Apples iPhone nach Deutschland

Versehentlich Webseite mit iPhone-Hinweis veröffentlicht. T-Mobile darf aller Voraussicht nach das iPhone von Apple in Deutschland anbieten. Offenbar aus Versehen hat der Netzbetreiber eine Webseite veröffentlicht, auf der das Apple-Handy erwähnt war. Diese Webseite ist mittlerweile wieder aus dem Netz genommen worden.
undefined

Apples iPhone auf Deutschland-Tournee

Gravis zeigt iPhone in seinen Filialen. Der Apple-Vertriebspartner Gravis verzeichnete in den vergangenen Wochen ein starkes Interesse am iPhone. Um Interessenten bereits vor dem offiziellen Europastart des Apple-Handy Ende 2007 einen Blick auf das iPhone zu gewähren, kann dieses in den Gravis-Filialen begutachtet werden. Zudem wurde ein neuer Patentantrag von Apple bekannt, der das drahtlose Übertragen von Daten beschreibt.
undefined

Apple erwirbt Drucksystem CUPS

Lizenz bleibt unverändert. Bereits im Februar 2007 stellte Apple den Hauptentwickler des Open-Source-Projektes CUPS ein und erwarb die Rechte am Quelltext. Apple will das Unix-Drucksystem weiterentwickeln und lässt auch die Lizenz unverändert.

Apples Gratis-QuickTime unterstützt nun Vollbildmodus

Neue Version schließt acht gefährliche Sicherheitslücken in QuickTime. Mit der aktuellen Version erhält die Gratis-Version von QuickTime endlich eine Option, um Videos im Vollbildmodus darzustellen. Zudem weist Apples QuickTime acht gefährliche Sicherheitslecks auf, die sowohl die Windows- als auch die Mac-Ausführung betreffen und mit dem Update geschlossen werden sollen. Im Zuge dessen wurde auch iTunes aktualisiert, um einen Fehler beim Zugriff auf die iTunes-Bibliothek zu beseitigen.

Analysten dementieren sich selbst: Kein iPhone nano

Neues iPhone mit UMTS könnte im ersten Halbjahr 2008 kommen. Ein Analyst von JP Morgan hatte gestern verkündet, dass es Hinweise darauf gebe, dass Apple an einem preiswerten iPhone arbeitet, das noch im Dezember 2007 auf den Markt kommen soll. Nun stellt JP Morgan klar, dass den Aussagen des Analysten die nötige Substanz fehlt und die Angaben nicht bestätigt werden können, dass der Start eines iPhone nano unmittelbar bevorstehe.

Angeblich preiswerter iPhone-Ableger geplant

Neues iPhone-Modell soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Das iPhone ist in den USA noch nicht einmal 1,5 Wochen auf dem Markt, da brodelt bereits die Gerüchteküche über mögliche Ableger des Apple-Handys. Ein Analyst geht davon aus, dass ein funktionsreduziertes iPhone nano noch im Dezember 2007 zu einem günstigeren Preis auf den Markt kommt. Dem widerspricht ein anderer Analyst und erwartet stattdessen iPods mit der iPhone-Steuerung.

Vodafone und das iPhone - Kritik an Apples Forderungen

Weiterhin Unklarheiten über europäischen Partner von Apple. Harsche Kritik übt Vodafone an Apples Forderungen in den Verhandlungen um die Vermarktung des iPhone in Europa. Bislang galt Vodafone als heißer Favorit, alleiniger Partner von Apple zu werden und das iPhone exklusiv in Europa vermarkten zu dürfen. Daraus scheint nun aber nichts zu werden, denn Vodafone soll die Verhandlungen mit Apple abgebrochen haben.

Angeblich erstes iPhone-Update in den Startlöchern

AT&T hat bereits mehr als 1 Million iPhones registriert. Angeblich arbeitet Apple bereits an einem Software-Update für das iPhone. Mit dem Update soll der in Apples Handy zu findende Browser ein Plug-In erhalten, um auch Flash-Inhalte anzuzeigen. Außerdem gibt es einen Bericht, wonach bereits über 1 Million iPhones verkauft wurden.

Apple patentiert Maus mit Multitouch-Oberfläche

Keine Tasten, sondern Bedienung über Gesten. Apple hat in den USA ein Patent für eine Maus mit neuartiger Bedienung eingereicht. Das Gerät verfügt über keinerlei Mechanik mehr. Tastendrücke werden über eine Kamera abgefragt und auch Gesten der Finger können damit Aktionen im Rechner auslösen, so die Idee.

Akkutausch löscht iPhone-Daten

Austausch des iPhone-Akkus kostet rund 90,- US-Dollar. Über die Modalitäten des Austauschs eines iPhone-Akkus hat Apple erstmals nähere Details verraten. So kostet der Austausch des fest eingebauten iPhone-Akkus rund 90,- US-Dollar und der Nutzer muss vorher alle Daten in Sicherheit bringen: denn der Akkuwechsel vernichtet alle Daten auf dem iPhone.

DVD-Hacker Johansen knackt das iPhone

Apple kauft Domain www.iphone.com. Der für seinen DVD-Hack bekannte Programmierer Jon Johansen hat eine Möglichkeit gefunden, Apples iPhone auch ohne Aktivierung bei AT&T nutzen zu können. Zudem soll die Domain www.iphone.com von Apple aufgekauft worden sein - für angeblich 1 Million US-Dollar.
undefined

Erster Akkulaufzeittest zum iPhone

Testwerte belegen nur halb so lange Akkulaufzeiten, wie von Apple angegeben. Die Tester von Wirelessinfo.com haben erste Akkulaufzeittests des iPhone veröffentlicht. Demnach hält der Akku in allen bislang getesteten Disziplinen nur halb so lange wie Apple verspricht. Erst kurz vor dem iPhone-Marktstart hatte Apple zum Teil deutlich längere Akkulaufzeiten für das Mobiltelefon versprochen.

Ansturm: iPhone ausverkauft

Lange Warteschlangen vor den AT&T- und Apple-Läden. In den USA hat es einen starken Ansturm auf Apples erstes Mobiltelefon gegeben. Das iPhone war bereits wenige Stunden nach Verfügbarkeit ausverkauft. Wie viele Geräte in dieser Zeit verkauft wurden, haben weder Apple noch AT&T verraten. Marktforscher gehen von 500.000 verkauften Apple-Handys aus.

Universal will iTunes-Vertrag nicht verlängern

Machtkampf um Online-Musik-Verkauf. Die weltweit größte Plattenfirma, Universal Music, geht auf Konfrontationskurs mit Apple. Wie die New York Times berichtet, will Universal seinen Jahresvertrag mit Apple, der den Verkauf von Universals Musik über iTunes regelt, nicht verlängern.
undefined

Erhalten Apple-Mitarbeiter ein iPhone kostenlos?

Jeder Kunde kann bei Apple maximal zwei iPhones kaufen. Angeblich erhalten alle Vollzeitbeschäftigten bei Apple in den USA kostenlos ein iPhone mit 8 GByte Speicher. Aber zunächst wird der erwartete Ansturm auf das Apple-Handy abgewartet. Aus diesem Grunde dürfen Kunden in Apple-Shops maximal zwei iPhones kaufen. Bei AT&T soll man sogar nur ein Apple-Handy pro Kunde erwerben können.

Lässt das iPhone Deutsche kalt?

Nur wenige Deutsche wollen zwei Umfragen zufolge Apples Handy kaufen. Gemäß zwei jüngst veröffentlichter Umfragen ist Deutschland bisher kaum vom iPhone-Hype ergriffen. Je nach Umfrage wollen 0,4 bzw. 3 Prozent der Befragten das Apple-Handy kaufen. Bis dahin dauert es aber noch, denn das iPhone wird voraussichtlich erst im vierten Quartal 2007 nach Europa kommen.
undefined

Erste Tests: Lob und Tadel für Apples iPhone

Viel Lob für iPhone-Bedienung und das Multitouch-Display. Nachdem die AT&T-Tarife für das iPhone bekannt gegeben wurden, sind erste Tests zum Apple-Handy in den USA erschienen. Darin wird die neuartige Bedienung des iPhone gelobt und das Multitouch-Touchscreen erhält gute Noten im alltäglichen Umgang. Es gab aber auch Kritik an Apples erstem Mobiltelefon.

Vermarktung des iPhone: Kundenfeindliche Verkaufsstrategie

Verbraucherschützer erheben schwere Vorwürfe gegen Apple. In den USA kommt Apples iPhone in den nächsten Tagen auf den Markt. Bis das Apple-Handy nach Europa kommt, dauert es noch, da ein europäischer Marktstart erst für Ende 2007 geplant ist. Bereits im Vorfeld erntet Apple harsche Kritik von Verbraucherschützern dafür, dass Apple das Mobiltelefon auch in Europa nur über einen Netzbetreiber anbieten wolle.
undefined

iPhone: Software-Simulation für Webentwickler erschienen

iPhoney erlaubt pixelgenaues Entwickeln von iPhone-gerechten Webanwendungen. Mit einer kleinen Mac-Software bringt Marketcircle ein Werkzeug für Webentwickler auf den Markt, das die 320 x 480 Pixel des iPhone-Bildschirms zeigt. Mit Hilfe von Safari 3 Beta rendert iPhoney den HTML-Code. So sollen Drittanbieter, die von Apple ausschließlich die Möglichkeit eingeräumt bekamen, Webapplikationen für das iPhone zu entwickeln, pixelgenau arbeiten können.
undefined

iPhone-Tarife enthüllt

Bestätigt: iTunes-Anmeldung zur Nutzung des iPhone erforderlich. Apple hat bekannt gegeben, mit welchen AT&T-Tarifen das iPhone in den USA ab dem 29. Juni 2007 zu haben sein wird. Mit einer mobilen Internet-Flatrate müssen iPhone-Kunden mit monatlichen Kosten von mindestens 59,99 US-Dollar rechnen. Außerdem wurde nun bestätigt, dass die iPhone-Aktivierung über ein iTunes-Konto abgewickelt wird.
undefined

Erste iPhone-Interessenten kampieren in Manhattan

Fracht mit iPhones wurde von bewaffneten Sicherheitskräften bewacht. Erst am Freitag, dem 29. Juni 2007, kommt das Apple-Handy iPhone in den USA in den Handel. Doch bereits jetzt haben erste iPhone-Interessenten ihr Nachtlager im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgeschlagen, um als Erste in den Besitz eines iPhone zu gelangen. Am Wochenende kam eine erste Warenlieferung an iPhones aus Asien in die USA - eskortiert von bewaffneten Sicherheitskräften.
undefined

Apple iPhone - Kritik an der Touchscreen-Tastatur

Apple-Handy kann Word-, Excel- und PDF-Dokumente öffnen. Der Marktstart von Apples iPhone rückt immer näher und Stück für Stück kommen weitere Details zu Apples Handy ans Tageslicht. Harsche Kritik erntet die per Touchscreen zu bedienende Tastatur, die sich offenbar nur schwer mit beiden Daumen steuern lässt. Aber dafür wird das iPhone Word-, Excel- und PDF-Dokumente öffnen können.
undefined

Safari 3.0.2 und die Überschriften sind wieder da

Update behebt Darstellungsfehler bei nichtenglischen Safari-Versionen. Mit der Version 3.0.2 hat Apple seinen Webbrowser Safari für Windows aktualisiert. Damit gehören die massiven Darstellungsprobleme der Vergangenheit an, die Apples deutsche Version der Windows-Software von Anfang an beispielsweise beim Besuch auf Golem.de geprägt hatten.
undefined

Safari nimmt mit Webkit Webseiten unter die Lupe

Web Inspector zeigt Ladezeit einzelner Elemente an. Das Webkit-Projekt, dessen Rendering-Engine Apples Safari nutzt, ist bereits einen Schritt weiter beim Funktionsumfang und der Fehlerbehebung. Ein neuer Web Inspector stellt, ähnlich wie die Firebug-Erweiterung für Firefox, auf anschauliche Art und Weise die technischen Inhalte einer Webseite dar und nebenbei repariert das Webkit die fehlerhafte Darstellung unter Windows. Da es sich jedoch um Nightly-Builds handelt, ist einige Vorsicht geboten.

AT&T rüstet sich für iPhone-Markteinführung

Einstellung von Zeitarbeitskräften geplant. Am 29. Juni 2007 ist es so weit: Dann kommt Apples iPhone in den USA auf den Markt und wird außer bei Apple nur über den Mobilfunknetzbetreiber AT&T angeboten. Bei anderen Netzbetreibern wird das Apple-Handy nicht zu haben sein. AT&T erwartet besonders am Anfang einen entsprechend hohen Kundenansturm.

MacOS X 10.4.10 mit zahlreichen Fehlerkorrekturen

Erweiterte RAW-Unterstützung für neue Digitalkameras. Apple hat die Version 10.4.10 von MacOS X als Update veröffentlicht und korrigiert damit verschiedene Fehler im Betriebssystem. Große Neuerungen hat das Update somit nicht zu bieten, so dass keine neuen Funktionen darin zu finden sind.

YouTube kommt aufs iPhone - und ist jetzt auf Apple TV

YouTube wandelt Videos in H.264-Format um. Apple hatte es bereits angekündigt, jetzt ist es Realität. Mit dem Apple-TV-Gerät können nach einem jetzt veröffentlichten Update auch YouTube-Videos auf dem heimischen Fernseher angeschaut werden. Außerdem kündigte Apple die Verfügbarkeit von YouTube-Videos auch auf dem Ende Juni 2007 in den USA erscheinenden iPhone an.

Mehr Details zu den iPhone-Akkulaufzeiten

Automatische Helligkeitsregelung des Displays meist deaktiviert. Apple hat nun weitere Details dazu bekannt gegeben, unter welchen Bedingungen die Akkulaufzeiten des iPhone gemessen wurden. Wie bereits vermutet, waren die WLAN-Funktionen meist deaktiviert, so dass die Aktivierung der WLAN-Funktion einen höheren Stromverbrauch nach sich zieht. Außerdem war die automatische Helligkeitseinstellung des iPhone-Displays meist ausgeschaltet.

DRM-freie Downloads kurbeln den Absatz an

Starke Zuwächse bei einzelnen DRM-freien Alben im iTunes Store. Nielsen SoundScan hat erste Zahlen zu den Verkäufen DRM-freier Musikstücke bei iTunes vorgelegt. Der Absatz einzelner Alben hat sich vervielfacht, nachdem diese ohne DRM angeboten wurden, berichtet die Musikwoche in ihrer Online-Ausgabe.