Eigene Klingeltöne aufs iPhone
Update für GarageBand gestattet Einspielung eigener Klingeltöne
Apple hat ein Update für die Musik-Software GarageBand veröffentlicht. Damit ist es endlich möglich, ohne Tricks eigene Klingeltöne auf das iPhone zu spielen. Allerdings dürfen die selbst gebastelten Klingeltöne nur maximal 40 Sekunden lang sein und GarageBand gibt es nur für Mac-Systeme.
Ab der Version 4.1.1 bietet die Software GarageBand eine Möglichkeit, iPhone-Klingeltöne zu erzeugen, die sich dann über iTunes auf das Apple-Handy übertragen lassen. Als Haken darf ein solcher Klingelton aber maximal 40 Sekunden lang sein. Der Klingelton wird dann an iTunes übergeben, um die Datei auf das iPhone zu übertragen. Auf dem iPhone muss mindestens die Firmware-Version 1.1.2 laufen, damit das funktioniert und iTunes muss in der Version 7.5 oder höher vorliegen.
GarageBand 4.1.1 steht für MacOS X als Download bereit. Da es GarageBand nicht für Windows-Systeme gibt, können derzeit nur Mac-Nutzer ohne Tricks eigene Klingeltöne auf ihr iPhone bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geil, 11 Jahre später Deine Antwort bzw. Werbung!? :-))))
sei nicht so hart. das iphone ist nunmal einfach geil. ich habe auchs eins. auch wenn es...
Wo hast du denn den Müll her? MacOSX basiert nicht auf Zeta (Zeta hieß früher BeOS...
...ihr seid lustig :-D
Das kommt vermutlich davon, dass Golem im Forum Fonts mit Fester Zeichenbreite...