Apple will Schlangestehen mit iPhone revolutionieren
Patentantrag eingereicht
Apple will ein Verfahren patentieren, mit dem das Schlangestehen reduziert werden kann. Dies soll mit dem iPhone erreicht werden, über das sich die Nutzer vorab melden und beispielsweise noch im Café schon einmal ihr Interesse an einem Produkt beim eigentlichen Verkäufer signalisieren. Sie könnten dann eine Nachricht bekommen, wenn sie an der Reihe sind.
Die Patentanmeldung listet den Chef von Apples Hardware-Abteilung, Anthony Fadell, als Erfinder. Die Idee soll so funktionieren: Das mobile Gerät könnte sich gleich in das automatisierte Bestellsystem des Geschäfts anmelden und sozusagen Online- und Offline-Handel miteinander verbinden.
Um das Konzept zu realisieren, könnte das iPhone in Verbindung mit einem Apple-Konto oder einer Kreditkarte als Bezahlfunktion in das System integriert werden. Am ehesten ist ein solches Verfahren zunächst einmal für die Apple-Stores in den USA selbst geeignet. Hier bildeten sich laut Medienberichten zur Weihnachtszeit lange Schlangen.
Der Patentantrag kann online eingesehen werden. Ob Apple das Patent zugesprochen bekommt, ist nicht absehbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wichtig ist, dass Apple in einer Meldung jeder Woche oositiv erwähnt wird. Obs ne...
die erfindung mit viel mehr technik, mobile voip incoming outgoing over wlan, wireless...
lass mich raten. du siehst so asi aus, dass sie dich nicht mal in einen apple laden...
Nur so nebenbei das ist satiere bezüglich der IRAQ (IRACK) kriegs... zuhören denken...
stimmt, gibts schon. sogar in graz (österreich) gibts einen shop wo man an terminals...