Apple aktualisiert iTunes und QuickTime

QuickTime 7.3 schließt gefährliche Sicherheitslöcher

Apple hat QuickTime sowie iTunes neu aufgelegt. Während iTunes für den europäischen Marktstart des iPhones bereitgemacht wurde, korrigiert QuickTime 7.3 zahlreiche gefährliche Sicherheitslücken. Außerdem wurde die Zusammenarbeit mit dem iPhone verbessert und es gab noch etliche Fehlerkorrekturen in QuickTime.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit der Version 7.5 von iTunes ist die Software nun in der Lage, iPhones in Europa zu aktivieren. In Deutschland und Großbritannien kommt das Apple-Handy am 9. November 2007 auf den Markt. Außerdem enthält iTunes 7.5 ein Spiel namens Phase, das sich auf dem iPod nano der dritten Generation, dem iPod classic und dem iPod der fünften Generation nutzen lässt. Zudem habe es zahlreiche Fehlerkorrekturen gegeben, so dass iTunes stabiler zu Werke gehen soll.

QuickTime 7.3 kann als Neuerung nun iPhone-kompatiblen Webinhalt erstellen und das QuickTime-Browser-Plug-In erhielt eine aktualisierte JavaScript-Unterstützung. Darüber hinaus wurden zahlreiche Programmfehler korrigiert und viele gefährliche Sicherheitslücken geschlossen.

Angreifer konnten QuickTime gezielt zum Absturz bringen und darüber hinaus beliebigen Programmcode ausführen. Gleich mehrere Sicherheitslücken ließen sich über entsprechend manipulierte Multimediadateien ausnutzen, die ein Opfer nur öffnen musste. Neben Videodateien im Allgemeinen betraf dies PICT-Bilder sowie QTVR-Filme.

Über ein manipuliertes Java-Applet konnte ein Angreifer zudem mehrere Sicherheitslücken in QuickTime für Java dazu missbrauchen, sich höhere Rechte zu verschaffen. Dies konnte zum Ausspähen von Daten oder zum Ausführen von Schadcode genutzt werden. Durch die neue Version ist QuickTime für Java nun nur noch für vertrauenswürdige Java-Applets erreichbar.

Apple bietet QuickTime 7.3 sowie iTunes 7.5 für Windows und MacOS X unter anderem in deutscher Sprache zum Download an. Außerdem sind beide Produkte über die Update-Funktion des Betriebssystems verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ich_und_ich 05. Dez 2007

Und Du bist einer, der sich gerne von nicht portierbarem Mist einlullen lässt und gar...

1EP 06. Nov 2007

Kurz und Schmerzvoll: Ich möchte kein iPhone oder einen neuen iPod mit Verdongelung. Ich...

Leser 06. Nov 2007

http://developer.apple.com/quicktime/whatsnew.htm Das mit verbessertem Java und dem...

smv 06. Nov 2007

Wirklich schade auf eine Art. Wenn es natürlich bald wieder mit den alternativen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /