Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

iPhone wird ein teurer Spaß

1.000 Inklusivminuten und 300 SMS für 89,95 Euro im Monat. Zwar hat T-Mobile seine iPhone-Tarife nicht offiziell vorgestellt, doch immer mehr Details dazu gelangen an die Öffentlichkeit. Nachdem zunächst MacNotes.de erste, dann Spiegel Online einige weitere Tarifdetails veröffentlichen durfte, ist nun die Berliner Zeitung an der Reihe. Dieser zufolge wird es drei iPhone-Tarife geben, den teuersten für 90,- Euro im Monat.

Apple verkauft deutlich mehr Macs und iPods

Bereits 1,4 Millionen iPhones verkauft. Ein kräftiges Wachstum bei Umsatz, Gewinn und verkauften Geräten vermeldete Apple für das vierte Quartal seine Geschäftsjahres 2006/2007. Im nominal ersten Quartal 2007/2008 soll sich das rasante Wachstum weiter fortsetzen.
undefined

Kostet das iPhone in Deutschland insgesamt 1.600,- Euro?

Gerüchte zu den deutschen iPhone-Tarifen. Noch ist vollkommen unklar, welche laufenden Kosten auf deutsche iPhone-Besitzer zukommen. Angeblich plant T-Mobile als günstigsten Tarif einen in Höhe von 50,- Euro im Monat. Das iPhone kommt in Deutschland am 9. November 2007 auf den Markt und wird dann mit Vertrag 399,- Euro kosten.

Apples Leopard versteht ODF und Open XML

TextEdit liest und schreibt beide konkurrierenden Office-Formate. Die kommende Version von MacOS X wird Textdokumente in den Formaten OpenDocument (ODF) und Open XML lesen und schreiben können. Dazu hat Apple TextEdit verbessert, so dass sich etwa Textdokumente aus OpenOffice.org 2.x oder Microsofts Office 2007 damit bearbeiten lassen.

Jobs bestätigt: DRM-freie Songs bei iTunes für 99 Cent (Upd)

Deutsche Anpassung offenbar noch nicht vollzogen. In einem Interview mit dem Wall Street Journal bestätigte Apple-CEO Steve Jobs, dass das Angebot "iTunes Plus" im iTunes Music Store günstiger wird. Für 99 US-Cent pro Song sollen die Kunden in Zukunft Musik ohne DRM-Schutz herunterladen können, darunter auch von Künstlern des neu in iTunes aufgenommenen Major-Labels EMI.

Apfel-Orangen-Kompott: Das iPhone kommt nach Frankreich

Orange bietet das Apple-Handy in Frankreich an. Die France-Telecom-Tochter Orange hat von Apple den Zuschlag erhalten, das iPhone in Frankreich anzubieten. Dort soll das Mobiltelefon aber erst Ende November 2007 auf den Markt kommen, während es in Deutschland und Großbritannien schon ab Anfang November 2007 in die Läden kommt.

Apple MacOS X Server Leopard mit Kalender- und Wiki-Server

Rund 250 neue Funktionen. Apple will die Server-Version von MacOS X Leopard wie auch die Desktop-Version am Freitag, den 26. Oktober 2007, ausliefern. Die Server-Version enthält unter anderem den "Podcast Producer", der die Podcast-Veröffentlichung auf iTunes oder im Internet automatisiert. Leopard Server enthält darüber hinaus rund 250 neue Funktionen, darunter einen "Wiki Server", mit dem Arbeitsgruppen gemeinsame Webseiten erstellen und verändern können.

Apple droht Klage wegen des giftigen iPhones

Warnhinweis über Verwendung giftiger Stoffe ist Pflicht. Nachdem Greenpeace nachgewiesen hat, dass Apple im iPhone gesundheitsgefährdende Stoffe verwendet, droht dem Unternehmen in Kalifornien eine Klage. Denn bei der Verwendung der beanstandeten Chemikalien muss in dem US-Bundesstaat seit langem mit einer Warnung darauf hingewiesen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Das iPhone ist giftig und kann unfruchtbar machen

Greenpeace rügt Apple für Verwendung giftiger Substanzen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Apples iPhone daraufhin untersucht, ob giftige Substanzen in dem Mobiltelefon enthalten sind. Dabei wurden gleich mehrere als gesundheitsgefährdend eingestufte Stoffe entdeckt. Erst im Mai 2007 hatte Apple versprochen, auf giftige Substanzen in ihren Produkten komplett zu verzichten.

Apple: Mehr DRM-freie Musik zu kleineren Preisen

Erste Titel in iTunes-Plus zum Preis von 99 Cent. Noch in dieser Woche wird Apple vermutlich sein DRM-freies Angebot an Musik ausweiten und die Preise für die Einzeltitel ohne Kopierschutz senken. Dies berichtet unter anderem Ars Technica und erste Vorboten sind im iTunes Store bereits zu sehen.

Apple-Plan: Druckempfindliches Touchscreen

Touchscreen reagiert auf Druckintensität. Beim US-Patentamt hat Apple ein Verfahren zum Patent angemeldet, das einen Touchscreen beschreibt, der zusätzlich zur Position die Druckintensität berücksichtigt. Ein ähnlicher Patentantrag von Apple für Touchpads wurde bereits Anfang der Woche bekannt.

Apple-Seite listet Web-Applikationen für das iPhone

Mehr als 200 Web-Applikationen vereint. Apple hat eine spezielle Webseite ins Internet gestellt, die zahlreiche Web-Applikationen für das iPhone und das mit der gleichen Plattform ausgestattete iPhone Touch auflistet. Besitzer einer der beiden Geräte sollen Erweiterungen so leichter finden.

Gehackt: iPhones mit neuer Firmware ohne SIM-Lock

Installation von Drittanbieter-Programmen auf iPhone wieder möglich. Nach einiger Wartezeit lässt sich das iPhone mit der Firmware 1.1.1 nun auch wieder vom SIM-Lock befreien. Durch das Firmware-Update waren gehackte iPhones nicht mehr einsatzfähig, so dass die Einspielung der neuen Firmware für viele iPhone-Besitzer nicht praktikabel war.
undefined

Goldhülle für das iPhone

24 Karat, doch keine Diamanten. Es war nur eine Frage der Zeit, bis es das iPhone auch als Goldversion geben würde. Goldstriker International hat nun die 8-GByte-Version des Apple-Handys in 24 Karat Gold gehüllt - allerdings sollen nur drei Viertel der Rückseite mit dem .999er-Gold versehen sein. Auf Diamanten oder sonstige Glitzersteinchen muss das edelmetallene iPhone verzichten.

Kein iPhone für Frankreich?

Vertragsbindung soll gegen französische Gesetze verstoßen. Eigentlich sollte das iPhone von Apple Ende des Jahres auch in Frankreich auf den Markt kommen. Aber daraus wird nichts, falls es stimmt, dass die Vertragsbindung beim Apple-Handy gegen französische Gesetze verstößt. Damit ist derzeit unklar, ob das iPhone tatsächlich über Orange vertrieben wird, wie es ohne großes Tamtam im vergangenen Monat angekündigt wurde.
undefined

Apple: Touchpad reagiert auf Stärke der Berührung

Federnde Membran misst Intensität. Apple hat einen Patentantrag für ein spezielles Touchpad eingereicht: Diese reagieren in Zukunft nicht allein auf Berührung, sondern berücksichtigen auch die Stärke des Drucks. War bislang nur die Position des Fingers oder des Stifts relevant, um einen Befehl auszuführen, so soll in Zukunft über die Stärke des Fingerdrucks eine größere Bandbreite an Befehlen übermittelbar sein.

Sammelklage gegen Apple: SIM-Lock vom iPhone ist illegal

Auch Vertragsbindung zu AT&T soll wettbewerbswidrig sein. In den USA wurde eine Sammelklage gegen Apple eingereicht: Der SIM-Lock im iPhone soll gegen das kalifornische Wettbewerbsgesetz verstoßen. Mit der Klage soll Apple den SIM-Lock im iPhone fallen lassen, damit das Mobiltelefon direkt mit SIM-Karten anderer Netzbetreiber verwendet werden kann.

QuickTime: Sicherheitsloch in Windows-Version

Patch für QuickTime verfügbar. In Apples QuickTime steckt ein Sicherheitsloch, das nur die Windows-Plattform betrifft. Dort können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und sich eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen.

Millionenklage wegen iPhone-Preissenkung

Frau aus New York fordert 1 Million US-Dollar Schadensersatz. In den USA hat eine iPhone-Käuferin Klage gegen Apple eingereicht, weil sie sich durch den unerwartet starken Preisrutsch des Mobiltelefons Anfang September 2007 ungerecht behandelt fühlt. Sie fordert 1 Million US-Dollar Schadensersatz dafür, dass Apple den iPhone-Preis um 200,- US-Dollar gesenkt hat.

Update macht gehackte iPhones unbrauchbar

Patch korrigiert zehn Sicherheitslücken im Apple-Handy. Apple hatte für diese Woche ein Update für das iPhone in Aussicht gestellt und dieses Versprechen nun eingelöst. Mit dem Update erhält das iPhone zahlreiche neue Funktionen und Apple reagiert damit auf einige Kritikpunkte. Außerdem schließt das Update insgesamt zehn Sicherheitslücken in dem Handy. Gehackte iPhones funktionieren nach der Einspielung des Updates nicht mehr.
undefined

Apple aktualisiert iLife '08

Fünf Updates aktualisieren das komplette Programmpaket. Mit fünf Updates bringt Apple iLife '08 und seine Bestandteile iMovie, GarageBand, iPhoto und iDVD auf einen aktuellen Stand. Ein weiteres Update bringt Fehlerbehebungen, die alle Applikationen des Programmpakets betreffen.

Apple: Wir deaktivieren gehackte iPhones nicht mutwillig

Neuer iPhone-Hack macht SIM-Lock-Aufhebung wieder rückgängig. Nachdem Apple per Pressenotiz darauf hingewiesen hatte, dass neue Firmware-Updates ein gehacktes iPhone unbrauchbar machen können, stellt der Konzern klar, dass keine Mechanismen geplant sind, ein gehacktes iPhone direkt zu deaktivieren. Für die kommende Woche ist ein neuer iPhone-Hack geplant, der ein SIM-Lock-befreites Gerät wieder in den Lieferzustand zurückversetzt.
undefined

Mysteriöse Probleme mit neuem iPod classic

Abstürze, keine Synchronisation, Defekt nach Update - und kein Fix in Sicht. Seit 20 Tagen liefert Apple seinen neuen Festplatten-iPod aus und in zahlreichen Foren mehren sich Beschwerden von unzufriedenen Kunden. Die Geräte stürzen häufig ab, werden vom Rechner nicht erkannt oder sorgen für hohe CPU-Lasten. Auch ein kürzlich erschienenes Firmware-Update scheint nicht immer zu helfen.

Apple: iPhone-Hacks sind gefährlich

Firmware-Updates können iPhones unbrauchbar machen. In einer kurzen Pressenotiz spricht Apple eine Warnung an alle iPhone-Besitzer aus, die ihre Apple-Handys vom SIM-Lock befreit haben. Mittels Software-Hacks wird dazu die Firmware des iPhones so verändert, dass das Gerät mit SIM-Karten beliebiger Netzbetreiber arbeiten kann.

Schlampt Apple bei deutschen iPhone-Modellen?

Bildschirm-Tastatur ohne direkt zugängliche Umlaute. Am 9. November 2007 bringt Apple exklusiv über T-Mobile-Shops das iPhone nach Deutschland. Die deutschsprachige Oberfläche des Apple-Handys ist bereits fertig und Golem.de konnte einen ersten Blick darauf werfen. Zumindest einen Mangel zeigten die für den deutschen Kunden bestimmten iPhones: Umlaute können nicht direkt sondern nur über einen Umweg getippt werden.

Neue iPods arbeiten mit Linux zusammen

Entwickler stellen Quelltext zum Download bereit. Nur kurz nachdem Nutzer feststellten, dass ihre Anfang September 2007 vorgestellten iPods nicht mit iTunes-Alternativen funktionieren, gibt es nun eine Lösung. Diese ist zurzeit aber noch sehr umständlich.
undefined

Bericht: T-Mobile und ihre Töchter bekommen das iPhone

Österreich, Niederlande, Ungarn sowie Kroatien bekommen T-Mobile-iPhone. Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland hat die Deutsche Telekom bzw. T-Mobile die Lizenz von Apple erhalten, das Handy nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, den Niederlanden, Ungarn sowie Kroatien zu verkaufen. In Großbritannien soll dem Bericht zufolge O2 den Zuschlag bekommen haben, in Frankreich der Anbieter Orange.

Apple sperrt iTunes-Alternativen bei neuen iPods aus

Linux-Anwender gucken in die Röhre. Apple hat bei seinen neuen iPods, die CEO Steve Jobs Anfang September 2007 vorstellte, offensichtlich die Zugriffsmöglichkeit von iTunes-Alternativen gesperrt. Das Blog ipodminusitunes berichtet, dass die neuen iPods nicht mehr mit Musiksoftware zusammenarbeiten, die es so bislang z.B. erlaubte, auch unter Linux Musik auf die mobilen Musikspieler zu kopieren.

Nur 8 Prozent des iTunes-Repertoires als iPhone-Klingelton

Lizenzproblematik sorgt für Verdruss. Das von Apple-Chef Steve Jobs angekündigte iTunes-Klingelton-Feature entpuppt sich beim näheren Hinsehen als relativ mickrig. Nach Recherchen von Wired sind im iTunes-Shop nur rund 8 Prozent bzw. rund 500.000 Titel auch als Klingeltöne für Apples iPhone erhältlich.

Apples Logic Pro in neuer Version stark im Preis reduziert

Neue Version wird im Paket als Logic Studio vermarktet. Apple hat eine neue Version von Logic Pro vorgestellt, die als Paket unter dem Namen Logic Studio angeboten wird. Im Zuge dessen wurde der Preis für das Software-Musik-Studio drastisch gesenkt. Zum Paket gehören neben Logic Pro 8 auch Main Stage für Live-Auftritte, die Audio-Software Soundtrack Pro 2 sowie 40 Instrumente und 80 Effekte.

Kostenlose Software hackt iPhone

Software umgeht SIM-Lock im Apple-Handy. Nachdem bereits eine kostenpflichtige Softwarelösung bereitsteht, die den SIM-Lock in Apples iPhone umgeht, gibt es nun auch eine kostenlose Alternative. Ein Hardware-Umbau ist nicht erforderlich, so dass jeder Besitzer eines iPhones das Apple-Handy auch mit anderen Netzbetreibern nutzen kann.
undefined

Apple iPod touch - Keine Eingabe neuer Termine möglich

Kalender im iPod touch kann Termine nur anzeigen. Der iPod touch ähnelt in vielen Funktionen dem iPhone von Apple. Aber in einem Punkt fehlt eine wichtige Funktion: Wie bei den bisherigen iPod-Modellen fehlt auch dem Neuling die Möglichkeit, neue Termine über das Gerät einzugeben. Neue Kalendereinträge gelangen nur über eine Synchronisation auf den mobilen Musik-Player.

Kostenpflichtige Software deaktiviert SIM-Lock im iPhone

SIM-Lock-Hack kostet 99,- US-Dollar. Nach zahlreichen Terminverschiebungen hat die Webseite iPhoneSimFree.com die Verfügbarkeit des Software-Hacks für das iPhone verkündet. Mit einem reinen Software-Hack soll sich der SIM-Lock im iPhone deaktivieren lassen. Der standardmäßige SIM-Lock sorgt dafür, dass sich das Apple-Handy nur mit einer AT&T-SIM-Card verwenden lässt.

Apple hat 1 Million iPhones verkauft

Millionen-Marke nach 74 Tagen erreicht. Stolz vermeldet Apple, dass innerhalb von 74 Tagen bereits 1 Million iPhones verkauft wurden. Die Marke von 1 Million Geräten wurde demnach am 9. September 2007 überschritten.

Gefälschte T-Mobile-Werbung zu Apples iPhone

Deutsches iPhone-Modell angeblich mit HSDPA und 16 GByte Speicher. Im Internet kursiert eine recht plumpe Fälschung einer angeblichen T-Mobile-Reklame, in der Apples iPhone beworben wird. Weiterhin ist unklar, welcher Netzbetreiber in Deutschland das iPhone anbieten wird. Seit Wochen wird allerdings davon ausgegangen, dass T-Mobile das Rennen machen wird.

Jobs bietet frühen iPhone-Käufern 100,- US-Dollar

Einkaufsgutschein als Entschädigung für aggressive Preispolitik. Apples Chef Steve Jobs sah sich kurz nach der Preissenkung des 8 GByte fassenden iPhones um 200,- US-Dollar gezwungen, sich den wütenden Erstkäufern zu stellen, die noch vor kurzem das Telefon für einen Kaufpreis erwarben, der um ein Drittel höher lag. Zwar ist es in der Computer- und Handy-Branche nichts Besonderes, dass es zu massiven Preissenkungen kommt, doch das Vorgehen von Apple war doch etwas heftig, was sich auch in den Reaktionen der Kunden in E-Mails und in Foren äußerte.
undefined

Apple senkt den Preis fürs iPhone und paktiert mit Starbucks

8 GByte große Version des iPhones wird um ein Drittel billiger. Apple kooperiert mit der US-Kaffeekette Starbucks. In allen Starbucks-Läden kann nicht nur der WLAN-gestützte iPod touch und das iPhone kostenlos das neue WLAN-Angebot des iTunes-Shops nutzen, sondern auch direkt die im Kaffeeladen gespielte Musik herunterladen. Außerdem kündigte Steve Jobs eine drastische Preissenkung für das iPhone an, kaum dass es auf dem Markt ist.
undefined

iPod Touch mit WLAN und Safari

Berührungssteuerung: iPod Touch tut es dem iPhone gleich. Einen Überraschungs-Coup leistete sich Steve Job auf dem Apple-Special-Event "The beat goes on" mit dem iPod Touch. Als schon die meisten Zuhörer dachten, mit dem metallenen iPod Classic wäre das Feuerwerk verschossen, holte der Apple-Chef in Abwandlung seines berühmten Satzes "one more thing" mit "But... we're not done yet. Far from it." noch einmal aus und stellte ein neues Top-Modell in der iPod-Reihe vor. Der iPod Touch besitzt ein berührempfindliches Display - und sieht aus wie ein iPhone. Doch das ist nicht alles, wie das Safari-Icon verrät.
undefined

iPod heißt jetzt classic und steckt im Metallgehäuse

160 GByte Speicherplatz im Spitzenmodell. Bislang war Apple in seinem Gehäusedesign sehr dem Plastik verschrieben. Das ändert sich nun: Nachdem der iPod shuffle schon seit seiner zweiten Auflage in einem metallenen Gehäuse steckt, kommt nun neben dem neuen iPod nano auch der große Festplatten-iPod im Metallgehäuse daher. Er hört künftig auf den Namen "iPod classic" - die mittlerweile deutlich breitere Produktpalette machte diese Namensänderung wohl notwendig, um Verwechslungen auszuschließen.
undefined

Neuer iPod nano im Breitformat und Metallgehäuse

Musiklaufzeit von 24 Stunden und 5 Stunden Video-Wiedergabe. Mit einem neuen iPod nano macht Apple dem klassischen iPod mit Festplatte - der künftig als "iPod classic" bezeichnet wird - gehörig Konkurrenz. Der neue "nano" ist mit einem erheblich größeren Display als sein Vorgänger ausgestattet und sitzt nun in einem erheblich breiteren Gehäuse. Von der ehemaligen Feuerzeug-Form ist es weit entfernt.

iPod shuffle in Rot jetzt mit Spende für Afrika

Apple stellt "iPod shuffle (PRODUCT) RED". Apple hat auf seinem Special-Event "The beat goes on" seinen kleinsten Musikspieler in neue Farben getaucht. Neben der klassischen Silber-Variante gibt es ihn nun in Violett, Türkis und Hellgrün sowie als Spezialausgabe in Rot. Die rote Ausgabe ist mit einer Unternehmensspende an afrikanische Hilfsprojekte verbunden.

Apple verkauft Klingeltöne fürs iPhone für 99 US-Cent

Ausschnitt kann beliebig gewählt werden. Auf einem Apple-Event teilte Steve Jobs mit, dass der iTunes-Shop in 21 Ländern, in denen er angeboten wird, die Nummer 1 ist. Man fing mit rund 200.000 Songs an und hat nun in jedem Shop mindestens 6 Millionen Songs im Angebot, teilte Jobs mit. Von der iTunes-Software wurden bis jetzt rund 600 Millionen Kopien verteilt und damit mehr als 3 Milliarden Songs gekauft. Nun wird auch Musik für das iPhone verkauft - in Form von Klingeltönen.

NBC Universal setzt auf Amazon statt auf Apple

Serien wie Heroes, The Office und 30 Rock künftig bei Amazon Unbox. Während sich die Wege von Apple und NBC Universal offenbar im Streit trennen, profitiert Amazon und kann die künftigen Serien wie "The Office", "Heroes" und "30 Rock" zum Download anbieten. Nachdem NBC Universal seinen Vertrag mit Apple nicht zu gleichen Konditionen verlängern wollte, kündigte Apple an, bereits die im Herbst startenden Staffeln der NBC-Serien nicht anzubieten, obwohl der Vertrag noch läuft.

Bald auch Handy-Klingeltöne in Apples iTunes?

Freie Ausschnittwahl aus dem Musikstück. Einem Bericht der New York Post zufolge will Apple bald auch Klingeltöne in seinem iTunes Shop anbieten. Das Angebot umfasst derzeit Musik, Fernsehserien und Kinofilme, zumindest in den USA. Dem Zeitungsbericht nach soll sich das bald ändern.

Apple: Nach dem iPhone nun das iCar?

Apple und Volkswagen wollen beim Auto-Bau kooperieren. Einem Bericht der Zeitschrift Capital zufolge haben der Computerkonzern Apple und der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen eine intensive Kooperation beim Bau von Fahrzeugen in Planung. Ob Apple nach dem Einstieg ins Telekommunikationsgeschäft mit dem iPhone nun auch ein iCar plant, ist mangels offizieller Bestätigung aber nicht sicher.

SIM-Lock vom iPhone per Software geknackt?

Video belegt Aufhebung der SIM-Lock-Sperre in Apples Handy. Ein Video dokumentiert einen Software-Hack für das iPhone, um das Apple-Handy mit beliebigen Mobilfunkbetreibern verwenden zu können. Es ist wohl geplant, den Software-Hack gegen Bezahlung anzubieten. Allerdings droht bereits gerichtlicher Ärger, weil der Anbieter bereits Post von den Anwälten von AT&T erhalten hat.

Apple will Touchpad auf Tastaturbreite vergrößern

Handballen-Erkennung soll Fehleingaben verhindern. Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, bei dem es um ein recht großes Touchpad für Notebooks geht. Damit der dann zwangsläufig auch aufliegende Handballen nicht zu ungewünschten Mauszeiger-Eskapaden führt, ist das Kernstück des Patentantrages eine Handballen-Erkennung.