Apple stellt Dateisystem Xsan 2 vor
Xsan 2 ist auf MacOS X 10.5 abgestimmt
Mit Xsan 2 hat Apple eine neue Version seines Dateisystems für Storage Area Networks (SAN) auf Basis von MacOS X vorgestellt. Dank MultiSAN ist ein gleichzeitiger Zugriff auf mehrere SANs von einer einzelnen Workstation aus möglich und auch Storage-Lösungen von Drittanbietern werden jetzt unterstützt.
Xsan 2 wartet unter anderem mit einer komplett überarbeiteten Verwaltungsoberfläche auf, die laut Apple besonders einfach zu bedienen sein soll. Zum Beispiel haben Administratoren die Möglichkeit, Voreinstellungen für bestimmte Lastsituationen zu treffen, um eine optimale Übertragung von sehr großen Dateien wie etwa unkomprimiertes HD-Video bis hin zu kleinen Datenmengen zu gewährleisten.
Das neue Dateisystem wurde zudem vollständig in MacOS X 10.5 alias Leopard integriert, so dass die Desktop-Suche Spotlight über mehrere SANs hinweg suchen kann.
Mit der Version 2 von Xsan unterstützt Apple nun auch RAID-Systeme von Drittanbietern. Neben Apples eigenen Xserve RAID können derzeit aber nur RAID-Lösungen von Promise Technology genutzt werden.
Apple bietet Xsan 2 ab sofort für 999,- Euro pro Node an. Es setzt MacOS X 10.5 in der Desktop- oder Server-Version voraus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*rofl* Geil, die Antwort druck ich mir aus und häng sie hinter meinen Schreibtisch! XD...
kommt auf die Perpektive an...