Deutsche Fernsehsendungen bald bei iTunes
Apple Store in Deutschland geplant
Bald sollen auch deutsche Computernutzer die Möglichkeit bekommen, über Apples Download-Plattform iTunes Fernsehsendungen herunterladen zu können. Der Anfang könnte die ARD-Show von Harald Schmidt sein. Auch einen ersten Apple Store wird es in Deutschland bald geben.
Die Wirtschaftswoche berichtet unter Berufung auf Branchenkreise, dass Apple in Deutschland bald über seine Download-Plattform etwa Ausschnitte von "Schmidt & Pocher" anbieten könnte. Zu den Kosten wurden noch keine Informationen bekannt.
Kinofilme könnte iTunes theoretisch auch distributieren. Doch gibt es hier noch keinerlei für die Öffentlichkeit erkennbare Gründe, warum dies nicht längst geschehen ist. Bislang ging man davon aus, dass es die Rechtesituation Apple unmöglich macht, Filme zu verkaufen.
Dem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge könnte der Grund jedoch in Europa auch sein, dass hier Apple nicht genügend Serverkapazitäten zur Verfügung stehen, die ein Video-Download-Angebot erfordern würde.
Seinen ersten eigenen Apple-Store in Deutschland will das Unternehmen nach Informationen der Wirtschaftswoche erst Ende des Jahres 2008 eröffnen. Standort soll der Münchener Marienplatz sein. Architekt ist Georg Nenadovic.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso ? Das ist im Null-Komma-Nix gehackt, gekrackt und von findigen Studenten...
Jo, eine Volumenbeschränkung von 2 GB pro Tag - soviel muß man erstmal runterladen. Ein...
Bollerkopp.
Na, das will ich doch nicht hoffen. Es ist zwar auch nicht wirklich Denglisch", aber...