Boot Camp: Neuer Mac Pro unterstützt auch 64-Bit-Vista
64-Bit-Treiber sollen auch auf älteren Mac-Pro-Modellen laufen
Apple hatte es zur Einführung des neuen Mac Pro im Januar 2008 zwar nicht an die große Glocke gehängt, mittlerweile ist aber bekannt, dass die mitgelieferte neuere Boot-Camp-Version auch Treiber für die 64-Bit-Version von Windows Vista beinhaltet. Apple gibt zwar an, dass die Treiber nicht für ältere Mac Pros gedacht sind, erste Erfahrungen von Nutzern älterer Mac Pros wiederlegen das jedoch.
Mit Boot Camp ist es auf Mac-Systemen möglich, nach einem Neustart auch Windows XP oder Vista auszuführen. Mit Boot Camp hat es Apple geschafft, viele Windows-Nutzer für seine Hardware und letztlich auch MacOS X zu interessieren. Bisher blieben Macs die 32-Bit-Versionen von XP und Vista vorbehalten.
Dem neuen Mac Pro liegt bereits MacOS X 10.5.2 inklusive einer neuen Boot-Camp-Version bei. Ein Update von MacOS X 10.5.1 auf die Version 10.5.2 ist noch nicht veröffentlicht worden, dürfte aber bald erscheinen. Die Treiber für Microsofts 64-Bit-Version von Windows Vista sind laut Apple nur für die neuen Mac-Pro-Systemen gedacht - nicht für die älteren von 2006 und 2007:
"Die neue Version von Boot Camp ist nur dazu gedacht, 64-Bit-Windows-Vista auf den neuen Mac Pros zu nutzen. Die alten Mac Pros können weiterhin nur die 32-Bit-Version verwenden", heißt es seitens Apple. In der Bootcamp-Installationsanleitung für den neuen Mac Pro ist das jedoch etwas weiter gefasst: "Benutzen Sie nur 32-Bit-Versionen von Windows. Wenn Sie einen Mac Pro von Ende 2007 oder später haben, können Sie eine 64-Bit-Version von Windows Vista nutzen."
Dass zumindest ein Teil der Treiber auch mit einem älteren Mac Pro unter 64-Bit-Vista erkannt werden, berichten mittlerweile Nutzer im Forum von MacRumors.com aus eigener Erfahrung.
Bisher spielt das 64-Bit-Vista für den Endkunden noch keine große Rolle, der Großteil der Software für Windows wird weiterhin als 32-Bit-Version angeboten. Das 64-Bit-Vista allerdings den Vorteil, deutlich mehr Hauptspeicher (RAM) ansprechen zu können. "Mit dem neuen Mac Pro, dem aktuellsten Boot Camp und Windows Vista 64 haben Sie Zugriff auf den gesamten Speicher, der in Ihrem Mac Pro steckt", so Apple. Unter 32-Bit-Windows dürften Mac Pros weiterhin nur 2 GByte zur Verfügung stehen, obwohl theoretisch bis zu 4 GByte genutzt werden könnten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
..na ja ich arbeite seit Jahren mit WIN XP und habe alle Macs meiner Mitarbeiter bei mir...
Mein FinalCut Pro Studio auf meinem schuchteligen Mac schreit geradezu nach den nächsten...
Ach Quark ! Windows ist für den Mac Pro doch was für den idle-Prozess. Bei dem Preis mu...
Wir haben an der TU Dresden bereits vor einem halben Jahr erfolgreich eine 64-bit Version...