iPhone-SDK: Mehr Informationen gibt es am 6. März

Termineinhaltung im Februar 2008 immer unwahrscheinlicher

Diesen Monat wird es wohl tatsächlich nichts mehr. Denn eigentlich wollte Apple im Februar 2008 das Software-Development-Kit (SDK) für das iPhone und den iPod touch anbieten. Nun hat der Konzern Journalisten für die kommende Woche eingeladen, um mehr Details dazu bekanntzugeben.

Artikel veröffentlicht am ,

Am 6. März 2008 sind Journalisten eingeladen, an einer Presseveranstaltung am Apple-Hauptsitz im kalifornischen Cupertino teilzunehmen, berichtet neben zahlreichen US-Medien auch AppleInsider.com. Dann will das Unternehmen weitere Details zum Software-Development-Kit (SDK) für das iPhone und den iPod touch bekanntgeben. Es wurde bereits spekuliert, dass Apple den Erscheinungstermin für das SDK nicht wird einhalten können, so dass es nicht wie versprochen im Februar 2008 erscheint. Aber noch hat Apple theoretisch zwei Tage Zeit, das SDK zur Verfügung zu stellen. Allerdings besagt eine Apple-Quelle, dass das SDK erst im März 2008 kommen wird.

Es ist nun denkbar, dass Apple die Verfügbarkeit des SDK am 6. März 2008 bekanntgibt. Gleichfalls ist es möglich, dass lediglich ein Zeitplan für das SDK enthüllt wird und dieses erst zu einem späteren Zeitpunkt erscheint. Vielleicht verrät Apple an dem 6. März 2008 aber endlich, wann das iPhone und das iPod touch offiziell mit Fremdapplikationen bestückt werden dürfen. Denn mit dem SDK alleine können Drittanbieter lediglich Produkte für das iPhone und den iPod touch entwickeln. Ab wann Kunden diese dann ganz legal auf die Geräte bringen können, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /