iPhone - keine Flash-Unterstützung in Sicht
Steve Jobs hält Adobe-Software nicht für gut genug
Seitdem das iPhone auf dem Markt ist, hoffen Käufer, dass Apple das Gerät um Flash-Unterstützung nachrüstet. Erst damit lassen sich Flash-Inhalte und damit auch viele Videos im Browser auch mit dem iPhone nutzen. Nun hat Apple-Chef Steve Jobs diese Hoffnungen zerstreut: Nach seiner Aussage wird es auch in Zukunft keine Flash-Unterstützung geben.
Vor allem Internetvideos werden oftmals im Flash-Format dargestellt. Durch spezielle Konvertierungen können iPhone-Besitzer zwar auf YouTube-Inhalte zugreifen, aber das bezieht sich nur auf eine Auswahl. Denn alle Videos müssen dafür speziell konvertiert werden. Die Mehrzahl der YouTube-Videos können Besitzer also nicht auf ihren iPhones ansehen.
Seit dem Marktstart des iPhones wurde gemutmaßt, dass die Flash-Unterstützung später einmal nachgereicht wird. Daraus wird aber aller Voraussicht nach nichts. Jedenfalls hat Apple-CEO Steve Jobs entsprechende Vermutungen nicht bestätigt, berichtet die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Stattdessen hat er klargestellt, dass das iPhone keine Flash-Unterstützung erhalten wird.
Die Schuld dafür schiebt Jobs Adobe zu, deren Flash-Player zu langsam sei. Flash-Inhalte lassen sich auf Notebooks und Desktop-Systemen in angemessener Geschwindigkeit wiedergeben, auf dem iPhone sei das aber nicht möglich, dort würden die Inhalte zu langsam erscheinen. Dies betreffe somit auch den iPod touch, für den eine Flash-Unterstützung ebenfalls erwartet wurde. Adobe wollte dazu keinen Kommentar abgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lern mal lieber XPlodieren *g* :p
30% Lizenabgaben verlangt Jobs , quelle: S. Balmer , er wollte Silverlight auf dem...
Schade, daß nix mehr gekommen ist. War so gespannt. Naja, typisch für die...
*lach* Schule?! Oh mann, das ist schon lange her ... Sehr aufdringlich, Danke :D