Java kommt aufs iPhone
Java Virtual Machine für iPhone und iPod touch angekündigt
Sun will Java auf das iPhone bringen und dieses wohl im Sommer 2008 anbieten. Mit einer entsprechenden Java Virtual Machine (JVM) lassen sich dann auch endlich Java-Applikationen auf dem iPhone nutzen. Bislang fehlt dem iPhone eine JVM, so dass sich mit dem Apple-Handy als eines der ganz wenigen Mobiltelefone auf dem Markt keine Java-Applikationen nutzen lassen.
Bereits seit der Markteinführung des iPhones wurde kritisiert, dass es keine Java Virtual Machine (JVM) auf dem Mobiltelefon gibt. Dadurch war das Apple-Handy eines von ganz wenigen Mobiltelefonen auf dem Markt, auf dem sich keine Java-Applikationen nutzen lassen. Das will Sun nun ändern, nachdem Apple keinerlei Interesse daran zeigte.
Sun will die an Mobiltelefone angepasste Java Micro Edition auf das iPhone bringen, erklärte Eric Klein, Vice President für Java Marketing bei Sun gegenüber dem US-Magazin Infoworld.com. Die entsprechende JVM soll dann im Sommer 2008 zur Verfügung gestellt werden, nachdem die neue Firmware für das iPhone veröffentlicht wurde, mit dem Anwender ganz offiziell eigene Applikationen auf das iPhone installieren dürfen. Sun hatte das SDK daraufhin geprüft, dass die Entwickler damit eine Java Virtual Machine für das iPhone entwickeln können.
Sun geht davon aus, dass die JVM nach dem Juni 2008 veröffentlicht wird - vorausgesetzt, Apple hält den Terminplan ein, die neue iPhone-Firmware rechtzeitig fertigzubekommen. Eine erste Beta-Version eines Software Development Kits (SDK) für das iPhone wurde von Apple in der vergangenen Woche veröffentlicht. Sun will die JVM gratis anbieten, so dass jeder iPhone-Besitzer in den Genuss der Java-Unterstützung kommen wird. Außer für das iPhone wird es die JVM auch für den iPod touch geben, verkündete Sun.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hi, das nennt man 'multi-paradigm-language'. objektorientierung ist bei C++ nur eine...
Guckst du hier https://phoneme.dev.java.net/ musste aber selber compilieren, noch.
Das SDK sieht sehr hübsch aus. Die verschiedenen Restriktionen gefallen mir allerdings...
Ja. Für $99 pro Jahr. Sie gehen davon aus, daß kaum ein Endanwender das SDK installieren...