Firmware 1.1.3 kann freies iPhone sperren
Neueinspielen der Firmware soll helfen können
Wer bei T-Mobile ein freigeschaltetes iPhone ohne Vertragsbindung für 999,- Euro erworben hatte, sollte vorsichtshalber von einem Update auf die neue iPhone-Firmware 1.1.3 absehen. Diese kann nämlich dazu führen, dass das Mobiltelefon wieder gesperrt wird.
Wie u.a. die Macwelt und MacNews.de übereinstimmend und unter Berufung auf Leserhinweise berichten, kann die neue iPhone-Firmware 1.1.3 bei Geräten ohne Vertragsbindung dazu führen, dass sie nicht mehr zu benutzen sind. Nur in einigen Fällen hätte das so gesperrte iPhone laut der Macwelt nach "einiger Zeit oder nach der Aktualisierung von iTunes wieder" funktioniert.
Auch MacNews zufolge soll nach vereinzelten Berichten "eine erneute Aktualisierung mit der Firmware 1.1.3 das Problem lösen können." Bei Mactechnews.de ist ebenfalls zu lesen, dass ein Leser sein freigeschaltetes iPhone nach "einer erneuten Aktualisierung über iTunes" wieder funktionstüchtig bekommen habe.
Die regulär mit T-Mobile-Vertrag angebotenen iPhones für 399,- Euro sind nicht betroffen. Es gilt nur für die aufgrund einer einstweiligen Verfügung für einige Tage für 999,- Euro verkauften iPhones ohne Vertrag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, die Firmware 1.1.3 kann innerhalb von 5min. total easy entsperrt werden. ZiPhone...
... und dann sagen "Das iPhone kann ja dies und das nicht und kostet mindestens 1600...
das iPhone kann (hat) kein wlan... das ist mit Abstand der dämlichste Kommentar hier im...
es geht um die tatsache, dass das handy überhaupt du schreibst hier unbelegbare...