Sicherheitsleck: iPhone zeigt SMS im Volltext
Codesperre lässt sich mit einem Trick umgehen
Das iPhone mit aktueller Firmware weist ein Sicherheitsleck auf. Selbst wenn das Mobiltelefon so eingestellt ist, dass Kurzmitteilungen nicht im Volltext auf dem Startbildschirm angezeigt werden, kann dies umgangen werden. Ein Angreifer muss hierfür aber Zugriff auf das iPhone haben.
Entdeckt wurde das Sicherheitsleck im iPhone vom zwölfjährigen Sohn des Bloggers Karl Kraft, berichtet dieser. Damit Unbefugte eingehende Kurznachrichten nicht ohne weiteres einsehen können und keinen ungehinderten Zugriff auf das iPhone erhalten, hatte der Sohn die Codesperre aktiviert. Bei aktivierter Codesperre muss erst ein Zahlencode eingegeben werden, um das iPhone zu entsperren.
Nur bei aktivierter Codesperre gibt es beim iPhone eine Option, dass die Inhalte eingegangener Textnachrichten nicht auf dem Startbildschirm erscheinen. Dazu muss die Einstellung "SMS-Vorschau zeigen" deaktiviert werden und der Nutzer erhält beim Einschalten des iPhone-Displays nur noch eine Benachrichtigung über den Eingang einer SMS. Der eigentliche Text ist nicht zu sehen.
Dieser Schutzmechanismus kann deaktiviert werden, wenn das iPhone so eingestellt wird, dass damit nur noch Notrufe möglich sind. Wenn dies der Fall ist, erscheinen eingehende Kurzmitteilungen im Volltext und Unbefugte können die Inhalte lesen, indem sie das Display aktivieren, sie müssen den Zahlencode zur Gerätefreigabe nicht kennen.
Um das iPhone in den Notrufmodus zu versetzen, muss jemand vollen Zugriff auf das Gerät haben, was nicht ohne weiteres möglich ist. Denn mit aktivierter Codesperre ist das iPhone vor unbefugtem Zugriff geschützt. Nur wenn das iPhone eingeschaltet herumliegt, hat ein Unbefugter die Möglichkeit, die Einstellungen zu verändern. Somit ist das Risiko gering, dass dieser Trick von Angreifern ausgenutzt werden kann.
Ohne aktivierte Codesperre werden die SMS-Inhalte immer im Volltext auf dem iPhone-Display dargestellt. Es gibt keine Option zur Änderung dieses Verhaltens, außer die Aktivierung der Codesperre. Der Fehler wurde mit einem iPhone bestätigt, das mit der aktuellen Firmware 2.1 ausgestattet ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nunja, aber wer interessiert sich für ein Sony Ericsson W950i? Deshalb wird wohl auch nie...
ein kleinen Dödel und keine Freunde. Wer anderes Behauptet hat keine Ahnung !
Geht beim iPhone doch auch. "nach 15minuten, nach 1std" etc. Das geht auch wenn es...
Soweit mir bekannt ist, ist diese "Sicherheitsklücke" bereits länger bekannt, und zum...