MacOS X auf dem PC - Psystar und Apple streiten sich weiter

Psystar-Anwalt glaubt nicht an eine Einigung im Schlichtungsverfahren

Ein US-Bundesgericht hat Apple und Psystar aufgetragen, sich erst einmal in einem Schlichtungsverfahren außergerichtlich zu einigen. Der Streit darum, ob Mac-Klones erlaubt sind oder nicht, geht jedoch weiter.

Artikel veröffentlicht am ,

Apple klagt seit Juli 2008 gegen Psystar wegen derer mit modifiziertem MacOS X zum Hackintosh umfunktionierten Desktop-PCs - und Psystar antwortete im August 2008 mit einer Klage gegen Apple wegen Monopolmissbrauchs. Das für diese Klage zuständige Bundesgericht hat nun die Streitparteien in einem ersten Schritt dazu aufgefordert, sich mit Hilfe eines Schiedsrichters außergerichtlich zu einigen.

Wie Psystar-Anwalt Colby Springer von der Kanzlei Carr & Ferrell gegenüber der Macworld angab, ist das jedoch kein Zeichen für eine nahende Einigung. Beide Firmen hätten sich dem Willen des Gerichts zwar gebeugt, doch sei dieser Schritt gängige Praxis. Die ganze Aufregung um die Aufnahme von Verhandlungen zwischen Psystar und Apple ist demnach unsinnig.

Die Klage ist Springer zufolge noch sehr lebendig - und er glaube nicht, dass im Schlichtungsverfahren eine Einigung erzielt werde. Viel wichtiger sei die Frage, ob Apples im September 2008 eingereichter Antrag auf Einstellung der Kartellrechtsklage durch Psystar abgewehrt werden könne. Bis Anfang November 2008 haben beide Unternehmen Zeit, diesbezüglich ihre Argumente vorzutragen.

Apple erlaubt die Nutzung seines Betriebssystems MacOS X nur auf Apple-eigener Hardware und sieht damit die Nutzungsbedingungen durch Psystars günstigere Hackintoshs und durch die Modifikationen an MacOS X verletzt. Psystar hingegen sieht in der Zwangsbindung von MacOS X an Apple-eigene Hardware gleich mehrere Kartellgesetze verletzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


w_ing 04. Nov 2008

... grundsätzlich ja, aber eben genau die Aussage " " macht eben aus einem Mac MEHR als...

blub 25. Okt 2008

die aenderungen von apple an der standard hardwareplattform sind einzig nur zu dem zweck...

blub 25. Okt 2008

es soll dieses onminöse gesetz geben, ja. aber apple ist scheinbar das einzige...

CyberMob 25. Okt 2008

Computer werden gekauft um etwas damit zu machen. Zum Beispiel in Internetforen zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /