1.388 5G Artikel
  1. Mobilfunk: Telekom schaltet 5G-Antennen in Leipzig ein

    Mobilfunk: Telekom schaltet 5G-Antennen in Leipzig ein

    Eine weitere Stadt erhält erste 5G-Antennen von der Deutschen Telekom. Der Netzbetreiber konzentriert sich auf Bereiche, wo die Datennutzung hoch ist. Vodafone war in Leipzig schneller, allerdings nicht im Zentrum.

    19.12.20190 Kommentare
  2. WTO-Experte: Deutschland ist "nicht im Krieg mit China"

    WTO-Experte: Deutschland ist "nicht im Krieg mit China"

    Die CDU/CSU-Fraktion will den Mobilfunkbetreibern vorschreiben, von welchem Netzwerkausrüster sie wie viel kaufen dürfen. Laut einem Experten ist das so nur im Kriegsfall möglich. Es geht um Huawei.

    19.12.201928 Kommentare
  3. Mobilfunk: Merkel sieht weiter "keine Verdachtsmomente" zu Huawei

    Mobilfunk: Merkel sieht weiter "keine Verdachtsmomente" zu Huawei

    Im Streit um Huawei hat die Kanzlerin die Position der Bundesregierung erneut klargestellt. Die SPD-Fraktion und die Grünen brachten neue Positionen ein.

    18.12.201960 Kommentare
  4. United Internet: 1&1 Drillisch mietet LTE-Frequenzen von Telefónica

    United Internet: 1&1 Drillisch mietet LTE-Frequenzen von Telefónica

    Die United-Internet-Tochter 1&1 Drillisch hat einen Vertrag mit der Telefónica geschlossen. Damit will man schneller Frequenzen erhalten, die Zustimmung der Bundesnetzagentur fehlt aber noch.

    18.12.20198 Kommentare
  5. Mobilfunk: Deutsche Telekom beginnt mit 5G in Frankfurt

    Mobilfunk: Deutsche Telekom beginnt mit 5G in Frankfurt

    Die Telekom betreibt den 5G-Ausbau trotz laufender Sicherheitsdebatte weiter. In der Bankenstadt Frankfurt wurden erste Bereiche ausgeleuchtet.

    18.12.20194 Kommentare
Stellenmarkt
  1. System Engineer (m/w/d)
    Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG, Münster
  2. Funktionsentwickler*in (m/w/d) E-Mobility Onboard Diagnostic
    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Bühl
  3. Geoinformatiker/in (m/w/d)
    Ruhrverband, Essen
  4. Fachinformatiker (m/w/d) als IT-Administrator (m/w/d) Schwerpunkt Windows
    Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH, Feuchtwangen / Bayern

Detailsuche



  1. Bundestag: US-Lobbyisten gelingt kein Ausschluss von Huawei

    Bundestag: US-Lobbyisten gelingt kein Ausschluss von Huawei

    Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag legt sich nicht auf einen Ausschluss von Huawei fest. Die US-Lobbyisten konnten jedoch nach bisherigem Stand eine vage Beschränkung von Huawei auf höchstens 30 Prozent im 5G-Funkzugangsnetz erreichen.

    17.12.201950 Kommentare
  2. Anzeige: 5G als Treiber für militärisch-taktische Innovation
     

    5G als Treiber für militärisch-taktische Innovation

    Echtzeit-Informationen sind ein Schlüssel zu Innovation. Deshalb testet die BWI für die Bundeswehr, wie die 5G-Technologie am besten eingesetzt werden kann. Diese IT-Projekte sind eine spannende Aufgabe für Experten.
    Sponsored Post von  BWI

    17.12.2019
  3. Campusnetze: Huawei könnte bei Ausschluss weiter Netzausrüstung verkaufen

    Campusnetze: Huawei könnte bei Ausschluss weiter Netzausrüstung verkaufen

    Campusnetze könnten in Deutschland ein Bereich sein, den Huawei trotz eines Ausschlusses vom 5G-Markt weiter besetzen könnte. Einzelne Abgeordnete geben nicht auf.

    16.12.20199 Kommentare
  4. Autoproduktion: China droht Deutschland mit Vergeltung bei Huawei-Ausschluss

    Autoproduktion: China droht Deutschland mit Vergeltung bei Huawei-Ausschluss

    Die chinesische Regierung will bei einem Ausschluss von Huawei beim 5G-Aufbau "nicht tatenlos zuschauen". Indirekt droht Chinas Botschafter mit Konsequenzen für die Autoindustrie.

    16.12.2019189 Kommentare
  5. Snapdragon 865 im Test: Benchmarks des Android-Top-SoCs für 2020

    Snapdragon 865 im Test: Benchmarks des Android-Top-SoCs für 2020

    Mit dem Snapdragon 865 hat Qualcomm das System-on-a-Chip für die Top-Smartphones des nächsten Jahres entwickelt. In Benchmarks schneidet das SoC gut ab: Die CPU-Leistung steigt um ein Drittel, die iGPU-Geschwindigkeit um ein Viertel. Für Apple-Niveau reicht es aber nicht.
    Ein Test von Marc Sauter

    16.12.201933 Kommentare
RSS Feed
RSS Feed5G

Golem Karrierewelt
  1. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  2. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    30.05.-01.06.2023, Virtuell
  3. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    08.-10.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Norbert Röttgen: CDU-Außenpolitiker geht mit SPD-Abgeordneten gegen Huawei an

    Norbert Röttgen: CDU-Außenpolitiker geht mit SPD-Abgeordneten gegen Huawei an

    Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen verbündet sich mit einzelnen SPD-Abgeordneten gegen Huawei und Bundeskanzlerin Merkel. Ob das Erfolg hat, ist noch offen.

    13.12.201950 Kommentare
  2. Telefónica Deutschland: USA, nicht China, haben deutsche Netze angegriffen

    Telefónica Deutschland: USA, nicht China, haben deutsche Netze angegriffen

    Telefónica Deutschland betont in einem nicht öffentlichen Positionspapier zu Huawei an den Bundestag, dass weder Netzbetreibern noch dem Bund Risiken durch das chinesische Unternehmen bekannt seien. Die anderen Mobilfunkausrüster fielen bei Forschung und Entwicklung hinter Huawei zurück.

    12.12.201954 Kommentare
  3. 5G-Ausbau: Vodafone erwartet bis zu 5 Jahre Verzug bei Huawei-Verzicht

    5G-Ausbau: Vodafone erwartet bis zu 5 Jahre Verzug bei Huawei-Verzicht

    Ein Ausschluss von Huawei vom Aufbau des 5G-Netzes bedeutet nach Darstellung des Vodafone-Sicherheitschefs jahrelange Verzögerungen für die Provider. Zudem benötigten die Geräte der Konkurrenz deutlich mehr Strom.

    12.12.201971 KommentareVideo
  1. Vodafone-Chef: USA schadet mit Huawei-Ausschluss nur Europa

    Vodafone-Chef: USA schadet mit Huawei-Ausschluss nur Europa

    Europa verschwendet mit der Sicherheitsdebatte um Huawei und 5G laut dem Vodafone-Chef kostbare Zeit. Das nützt am Ende nur den USA sowie China und behindert den Netzausbau in Europa.

    11.12.201939 Kommentare
  2. Rechenzentren: 5G lässt Energiebedarf stark ansteigen

    Rechenzentren: 5G lässt Energiebedarf stark ansteigen

    Laut einer Studie im Auftrag von Eon heizt 5G die drohende globale Umweltkatastrophe weiter an. Schuld sind Edge Computing, Campusnetze, Industrie 4.0 und die Folgen für die Rechenzentren.

    10.12.201936 Kommentare
  3. Hamburg: Telekom startet 5G in weiterer Großstadt

    Hamburg: Telekom startet 5G in weiterer Großstadt

    In Hamburg geht die Telekom dorthin, wo die Datennutzung hoch ist. 5G startet in der Hansestadt heute offiziell. Auch andere haben dort ein starkes Festnetz als Backhaul.

    09.12.20190 Kommentare
  1. Korruption: Ericsson zahlt über 1 Milliarde US-Dollar Strafe in den USA

    Korruption: Ericsson zahlt über 1 Milliarde US-Dollar Strafe in den USA

    Der europäische 5G-Hoffnungsträger war in mehreren Staaten in Korruptionsfälle verwickelt. Die Ericsson-Konzernführung hat dies eingestanden. In den USA zahlt das Unternehmen eine hohe Strafe.

    08.12.201919 Kommentare
  2. Campusnetze: Bisher nur sechs Anträge auf firmeneigenes 5G-Netz

    Campusnetze: Bisher nur sechs Anträge auf firmeneigenes 5G-Netz

    Trotz sehr günstiger Preise und großen Drucks durch die Industrie auf schnelle Zuteilung ist das Interesse an Campusnetzen gering. Bisher haben BASF und Mugler eine Lizenz im Bereich 3,7 bis 3,8 GHz für Campus-5G.

    08.12.201914 Kommentare
  3. T-Mobile US: 5G auf Rundfunkfrequenzen bringt nur knapp 140 MBit/s

    T-Mobile US: 5G auf Rundfunkfrequenzen bringt nur knapp 140 MBit/s

    Ein Test in einem McLaren-Sportwagen schafft Klarheit über die tatsächliche Datenübertragungsrate mit 5G bei 600 MHz. Die gute Abdeckung ist dabei die eigentliche Überraschung.

    06.12.201935 Kommentare
  1. Snapdragon XR2: Qualcomm hat ersten XR-Chip mit 5G-Option

    Snapdragon XR2: Qualcomm hat ersten XR-Chip mit 5G-Option

    Ob Brille oder Headset: Mit dem Snapdragon XR2 sollen AR-, MR- und VR-Geräte deutlich besser werden. Der Chip ist eine Version des Snapdragon 865, er unterstützt Augen-, Gesichts- und Handtracking.

    06.12.20190 Kommentare
  2. Huawei-Debatte: Telekom setzt neue 5G-Verträge aus

    Huawei-Debatte: Telekom setzt neue 5G-Verträge aus

    Die Telekom macht jetzt Druck und will endlich Klarheit zu ihrem Partner Huawei. Es werden gar keine neuen Vertrge mehr geschlossen.

    05.12.20198 Kommentare
  3. Snapdragon 865 im Detail: No ka 'oi alias The Beast

    Snapdragon 865 im Detail: No ka 'oi alias The Beast

    Der Chip für 200-Megapixel-Fotos, für 8K-Videos und für Dolby-Vision-Aufnahmen: Der Snapdragon 865 integriert so viele Neuerungen, dass das 5G-Modem ausgelagert werden musste. Es ist dafür besonders schnell und unterstützt mmWave und Sub-6-GHz samt künstlicher Intelligenz.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    05.12.201916 KommentareVideo
  1. Datenrate: 5G-Kunden der Telekom kommen auf bis zu 1 GBit/s

    Datenrate: 5G-Kunden der Telekom kommen auf bis zu 1 GBit/s

    Bei der Telekom laufen bereits 450 5G-Antennen im Live-Betrieb. Die Datenraten seien im oberen Bereich des Möglichen.

    04.12.201911 Kommentare
  2. DVB-T2: T-Mobile US kündigt landesweit 5G-Netz bei 600 MHz an

    DVB-T2: T-Mobile US kündigt landesweit 5G-Netz bei 600 MHz an

    Wo in Deutschland DVB-T2 läuft, hat T-Mobile US sein 5G-Netz eingeschaltet. Es ist der Grundlayer des neuen Netzwerkes, weitere Frequenzen sollen folgen.

    04.12.20197 Kommentare
  3. Netzwerke: Warum 5G nicht das bessere Wi-Fi ist

    Netzwerke: Warum 5G nicht das bessere Wi-Fi ist

    5G ist mit großen Marketing-Versprechungen verbunden. Doch tatsächlich wird hier mit immensem technischem und finanziellem Aufwand überwiegend das umgesetzt, was Wi-Fi bereits kann - ohne dessen Probleme zu lösen.
    Eine Analyse von Elektra Wagenrad

    04.12.2019114 KommentareVideo
  4. Qualcomm-Ausblick: Wie die 5G-Entwicklung bis 2021 aussehen wird

    Qualcomm-Ausblick: Wie die 5G-Entwicklung bis 2021 aussehen wird

    Innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre wollen Provider weltweit ihre 5G-Netze ausbauen. Dabei entstehen Sub-6-GHz- und mmWave-Basisstationen parallel, was mit einigen Smartphonechips problematisch ist.

    04.12.20190 Kommentare
  5. Snapdragon 765(G): Qualcomm nutzt vollständiges 5G-Modem

    Snapdragon 765(G): Qualcomm nutzt vollständiges 5G-Modem

    Mit dem Snapdragon 765 hat Qualcomm den ersten eigenen Chip mit integriertem 5G-Baseband, das anders als bei der Konkurrenz neben Sub-6-GHz auch mmWave unterstützt. Das Topmodell, der Snapdragon 865, ist ein Application Processor, der ein externes Modem benötigt.

    03.12.20193 Kommentare
  6. US-Außenminister Pompeo: Huawei wehrt sich gegen neuerlichen 5G-Killswitch-Vorwurf

    US-Außenminister Pompeo: Huawei wehrt sich gegen neuerlichen 5G-Killswitch-Vorwurf

    Vor einem wichtigen Treffen der EU-Minister zu 5G schaltet sich US-Außenminister Pompeo persönlich in die Debatte um Huawei ein. Huawei nennt es "böswillige und abgenutzte Anschuldigungen".

    02.12.201920 Kommentare
  7. 5G: Ericsson und Nokia könnten EU-Förderung erhalten

    5G: Ericsson und Nokia könnten EU-Förderung erhalten

    Der Bundeswirtschaftsminister will sich mit seinen europäischen Kollegen absprechen, ob günstige staatliche Kredite für Kunden der Mobilfunkausrüster Ericsson und Nokia möglich sind. Das würde Huawei in Afrika praktizieren, sagte der Minister.

    02.12.20191 Kommentar
  8. Bonn: Auch Cisco muss seinen 5G-Quellcode dem BSI vorlegen

    Bonn: Auch Cisco muss seinen 5G-Quellcode dem BSI vorlegen

    Die Zeiten, in denen dem US-amerikanischen Verbündeten und ihren Konzernen in Deutschland blind vertraut wurde, sind vorbei. Cisco eröffnet in Bonn ein Technology Verification Service Center für den 5G-Quellcode und anderes.

    30.11.201926 Kommentare
  9. Bundesnetzagentur: Kein nationales Roaming und keine Regulierung im Kabelnetz

    Bundesnetzagentur: Kein nationales Roaming und keine Regulierung im Kabelnetz

    Der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, mag nicht regulieren - weder national im Mobilfunk noch im fusionierten Kabelnetz von Vodafone und Unitymedia. Der Markt werde es schon richten.

    28.11.201943 Kommentare
  10. Deutsche Telekom: Immer noch kaum Trenchingausbau in Deutschland möglich

    Deutsche Telekom: Immer noch kaum Trenchingausbau in Deutschland möglich

    Der Chef der Telekom Deutschland ist zur Geburtstagsfeier seiner Konkurrenten gekommen. Dirk Wössner hat erfolgreich versucht, Gemeinsamkeiten zu finden.

    28.11.201910 Kommentare
  11. Andreas Scheuer: Bundesminister will FTTH-Förderung endlich abrechnen können

    Andreas Scheuer: Bundesminister will FTTH-Förderung endlich abrechnen können

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer möchte seine Fördermilliarden gerne loswerden, doch das geht langsam. Hochkarätig besetzt feierte der Breko am Donnerstag seinen 20. Geburtstag.

    28.11.201915 Kommentare
  12. Huawei: Merkel für europäische 5G-Zulassungsagentur

    Huawei: Merkel für europäische 5G-Zulassungsagentur

    Die Bundeskanzlerin will eine europäische Agentur für die Zulassung von 5G-Technik, die mit nationalen Behörden wie dem BSI zusammenarbeitet. Ein vereinzeltes Vorgehen werde verheerend sein. Aber auch Abschottung sei keine Lösung, erklärte Angela Merkel.

    27.11.20198 Kommentare
  13. Huawei-Beteiligung: US-Botschafter wirft Wirtschaftsminister Beleidigung vor

    Huawei-Beteiligung: US-Botschafter wirft Wirtschaftsminister Beleidigung vor

    Ein Vergleich von Bundeswirtschaftsminister Altmaier, wonach es in der NSA-Affäre auch keinen Boykott gegen US-Unternehmen gegeben habe, bringt den US-Botschafter in Deutschland in Rage. Er will unbedingt einen Boykott gegen Huawei durchsetzen.

    26.11.2019134 Kommentare
  14. Netcologne: Eine 5G-Antenne an der Laterne wird akzeptiert, 5 aber nicht

    Netcologne: Eine 5G-Antenne an der Laterne wird akzeptiert, 5 aber nicht

    Aus Sicht des lokalen Netzbetreibers Netcologne sind 5G und die technischen Innovationen nur durch Zusammenarbeit zu verwirklichen. "Das geht alles nur, wenn wir kooperieren", sagte der Technikchef in Stuttgart.

    26.11.201920 Kommentare
  15. Bundesnetzagentur: Politische Vorgabe wollte überall in Deutschland 300 MBit/s

    Bundesnetzagentur: Politische Vorgabe wollte überall in Deutschland 300 MBit/s

    Ein Experte der Bundenetzagentur hat am Dienstag in Stuttgart bei Nokia Details aus dem Vorfeld der vergangenen 5G-Auktion offengelegt und worüber insgeheim gestritten worden ist.

    26.11.201920 Kommentare
  16. Nokia: Bei stabilem WLAN wäre kein 5G nötig

    Nokia: Bei stabilem WLAN wäre kein 5G nötig

    Für viele Anwendungen würde laut Nokia auch ein WLAN oder 4G ausreichen - allerdings nicht, wenn die Anforderungen größer sind.

    26.11.20193 Kommentare
  17. EU Cybersecurity Act: Mit 27 Insellösungen kein 5G-Ausbau in EU möglich

    EU Cybersecurity Act: Mit 27 Insellösungen kein 5G-Ausbau in EU möglich

    Die deutschen Mobilfunkbetreiber wollen rechtliche Klarheit für den 5G-Ausbau. Es soll klare Festlegungen und Rechtssicherheit geben.

    25.11.20191 Kommentar
  18. Frankreich: 5G-Spektrum kostet mindestens 2,17 Milliarden Euro

    Frankreich: 5G-Spektrum kostet mindestens 2,17 Milliarden Euro

    In Frankreich streitet man sich um den Mindestpreis für die 5G-Lizenzen. Doch jetzt wurden durch Staatssekretärin Agnès Pannier-Runacher aus 1,5 Milliarden Euro 2,17 Milliarden Euro.

    25.11.20192 Kommentare
  19. Mobilfunk: Trump will Apple als Ausrüster für 5G in den USA

    Mobilfunk: Trump will Apple als Ausrüster für 5G in den USA

    Apple soll laut US-Präsident Trump den nationalen Notstand für die Telekommunikation beenden und 5G-Ausrüster werden. Der iPhone-Hersteller hat darauf bisher nicht reagiert.

    21.11.201971 Kommentare
  20. 5G: Huawei verliert Ausschreibung für Kernnetz der Telekom

    5G: Huawei verliert Ausschreibung für Kernnetz der Telekom

    Im nächsten Core ist Huawei bei der Deutschen Telekom nicht mehr dabei. Laut Telekom ist das ein Routineschritt - oder ist es doch mehr?

    21.11.201929 Kommentare
  21. Industrieverbände: 5G-Campusnetze sollen WLAN in Industrie ersetzen

    Industrieverbände: 5G-Campusnetze sollen WLAN in Industrie ersetzen

    5G-Campusnetze sollen besser geeignet sein als WLAN: Mehrere Dutzend Industrieunternehmen haben Interesse an Mobilfunkfrequenzen für lokale Campusnetze bei der Bundesnetzagentur angemeldet.

    20.11.20197 Kommentare
  22. Digital-Staatsministerin: Bär nennt Huawei-Debatte "scheinheilig"

    Digital-Staatsministerin: Bär nennt Huawei-Debatte "scheinheilig"

    Die Debatte um Huawei geht weiter, während die Netzbetreiber bereits 5G-Netze mit deren Technik errichten.

    20.11.201944 Kommentare
  23. Pirelli Cyber Tyre: Vernetzter Reifen warnt andere Autos vor Gefahren

    Pirelli Cyber Tyre: Vernetzter Reifen warnt andere Autos vor Gefahren

    Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat zusammen mit Audi und Ericsson vernetztes Fahren demonstriert. Ein mit Sensoren ausgestatteter Reifen erfasst den Straßenzustand und kann andere Autos vor Gefahren wie Aquaplaning warnen.

    19.11.201910 KommentareVideo
  24. Scheuer: Steuergelder sollen 5.000 weiße Flecken schließen

    Scheuer: Steuergelder sollen 5.000 weiße Flecken schließen

    Die Bundesregierung will den Mobilfunkausbau vereinfachen und 1,1 Milliarden Euro für die Schließung weißer Flecken ausgeben. Doch bis wann die Mobilfunkstrategie umgesetzt sein soll, ist völlig unklar.

    18.11.201938 Kommentare
  25. Firmeneigenes 5G: 5G-Netze für die Industrie starten in den nächsten Tagen

    Firmeneigenes 5G: 5G-Netze für die Industrie starten in den nächsten Tagen

    Die Vergabe von lokalen Frequenzen für firmeneigene 5G-Netze beginnt. Auch die Preise für den Betrieb werden nun klarer.

    18.11.20190 Kommentare
  26. Abgeordnete: CDU-Parteitag soll Huawei-Verbot beschließen

    Abgeordnete: CDU-Parteitag soll Huawei-Verbot beschließen

    Eine Reihe von weniger bekannten CDU-Mitgliedern will weiter eine Beteiligung von Huawei am 5G-Ausbau verhindern. Doch der Ausbau mit Huawei-Technik in Deutschland ist bereits in vollem Gang.

    17.11.201965 Kommentare
  27. Bundesverkehrsminister: Rund 1000 Mobilfunkstandorte hängen in Genehmigungsverfahren

    Bundesverkehrsminister: Rund 1000 Mobilfunkstandorte hängen in Genehmigungsverfahren

    Bundesverkehrsminister Scheuer gibt Ländern und Kommunen die Schuld an den Mobilfunklöchern. Er gab am Sonntagabend Angaben des Bitkom heraus, die erst kommende Woche veröffentlicht werden sollen.

    17.11.20196 Kommentare
  28. Funklöcher: 1,1 Milliarden Euro für neue Mobilfunkmasten

    Funklöcher: 1,1 Milliarden Euro für neue Mobilfunkmasten

    Mit 1,1 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Digitale Infrastruktur will die Bundesregierung neue Mobilfunkmasten bauen und so die Netzabdeckung in Deutschland verbessern. In den Fonds sind unter anderem Erlöse aus der 5G-Auktion geflossen.

    16.11.201930 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. 13
  8. 14
  9. 15
  10. 16
  11. 17
  12. 18
  13. 19
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #