Indische Regierung: Wir haben noch "kein 5G-Netz, was Corona verursachen könnte"

Das indische Ministerium für Kommunikation weist 5G-Verschwörungsmythen mit einem besonderen Argument zurück.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Hauptsitz des indischen Telekommunikationsunternehmens Bharti Airtel
Der Hauptsitz des indischen Telekommunikationsunternehmens Bharti Airtel (Bild: Bharti Airtel)

Das Department of Telecommunications (DoT) des indischen Ministeriums für Kommunikation wendet sich gegen irreführende Nachrichten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, nach denen die zweite Welle des Coronavirus durch Tests von 5G-Mobilfunkmasten verursacht werden soll. "Die Behauptungen, die 5G-Technologie mit der COVID-19-Pandemie verbinden, sind falsch und haben keine wissenschaftliche Grundlage", betonte das Ministerium.

"Darüber hinaus wird mitgeteilt, dass die Tests des 5G-Netzes noch nirgendwo in Indien begonnen haben. Daher ist die Behauptung, dass 5G-Studien oder -Netzwerke in Indien Coronaviren verursachen, unbegründet und falsch."

So richtig die Zurückweisung von 5G-Verschwörungsmythen ist, ist die Aussage des Ministeriums vom 10. Mai 2021 dennoch inkorrekt. Das Magazin Mashable India berichtete beispielsweise am 9. April in einem Video von einem 5G-Testnetz am Hauptsitz von Bharti Airtel, dass dort ausprobiert werden konnte.

Das Department of Telecommunications (DoT) habe Normen für die Exposition durch Basisstationen festgelegt, die zehnmal strenger seien als die von der Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) vorgeschriebenen und von der WHO empfohlenen Grenzwerte, erklärte das indische Ministerium.

"Unglaublicher intellektueller Preis"

Von Mobilfunkgegnern und auf sogenannten Hygienedemos wird verbreitet, dass 5G-Mobilfunk das menschliche Immunsystem schwäche und dadurch die Ausbreitung des Coronavirus erleichtere. Noch weitergehende Verschwörungstheorien aus Social-Media-Gruppen unterstellen, dass 5G die Krankheit verbreite, Covid-19 nicht existiere und der Impfstoff gegen das Virus Microchips beinhalte, die die Menschheit komplett kontrollierbar machen sollen.

Golem.de hat sich im Juli 2020 ausführlich mit "dem unglaublich hohen intellektuellen Preis" (Harald Lesch in TerraX ZDF) beschäftigt, den man für solche Theorien zahlen muss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thinkagain 17. Mai 2021

Laut eines Developer Insiders, der nicht näher genannt werden möchte, da er um sein Leben...

AllDayPiano 17. Mai 2021

Ich stimme Dir größtenteils zu, außer, dass das obere Mangement nichts wusste. Der Grund...

Kein Kostverächter 17. Mai 2021

Eine inkorrekte Aussage ist nicht unbedingt eine Lüge.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023
    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. KI im Laptop: Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger
    KI im Laptop
    Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger

    Computex 2023
    Die für Ende des Jahres geplanten Prozessoren werden native Unterstützung für die aufkommenden KI-Anwendungen haben. Auch sonst gibt es einige Neuerungen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /