Firmengründer Ren Zhengfei: Huawei will sich zum Software-Konzern entwickeln

Der Bereich Software und Services liege außerhalb der Kontrolle der USA, betonte Huawei-Chef Ren Zhengfei.

Artikel veröffentlicht am ,
Huawei-Gründer Ren Zhengfei im Februar 2021
Huawei-Gründer Ren Zhengfei im Februar 2021 (Bild: Jessica Yang/AFP via Getty Images)

Huawei-Gründer Ren Zhengfei hat in einem internen Memo an die Beschäftigten die wachsende Rolle der Softwareentwicklung für den Konzern betont. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf das Rundschreiben. Ren schrieb in dem Memo, das Unternehmen konzentriere sich auf Software, da die zukünftige Entwicklung auf diesem Gebiet grundsätzlich dort liege "und wir mehr Unabhängigkeit und Autonomie haben werden".

Ein Schwerpunkt werde auf dem Aufbau von Software-Ökosystemen wie dem Betriebssystem Harmony OS liegen, das Huawei als Android-Alternative erstellen will, sowie dem Cloud-KI-System Mindspore und anderen IT-Produkten.

Durch das Nutzungsverbot von US-Technologie für Huawei kann der weltgrößte Auftragsfertiger TSMC keine SoCs für den Huawei-Chipbereich Hisilicon mehr produzieren. Mit einem am 15. Mai 2019 erlassenen Dekret hatte der frühere US-Präsident Donald Trump den nationalen Notstand für die Telekommunikation erklärt.

"Keine Firma darf für Huawei Chipsätze herstellen"

Doch die Aussagen zu Software von Huawei sind nicht neu: Huawei setze darauf, mehr Umsatz mit Software und Services zu generieren, da diese Bereiche weniger abhängig von fortschrittlichen Prozesstechniken seien, sowie auf Komponenten für intelligente Fahrzeuge. Das sagte der rotierenden Huawei Vorstandsvorsitzende Eric Xu am 12. April 2021 auf dem Huawei Global Analyst Summit in Shenzhen.

"Keine Firma darf für Huawei Chipsätze herstellen", erklärte Xu am 12. April 2021. "Das Problem wollen wir aber weiter lösen." Huawei wolle zwar nicht beginnen, selbst Chips herstellen, aber man wolle Partner aktiv unterstützen, Chip-Produktionslinien aufzubauen, die nicht den US-Sanktionen unterliegen.

Huawei werde sein Portfolio optimieren, um die Widerstandsfähigkeit des Geschäfts zu erhöhen. Als Teil dieser Bemühungen werde Huawei seine Software-Fähigkeiten stärken und mehr in Geschäftsbereiche investieren, die weniger abhängig von fortschrittlichen Prozesstechniken sind, sowie in Komponenten für intelligente Fahrzeuge.

Die Grundlagen in der Hardware habe Huawei weit entwickelt, die man jetzt mit Software weiter flexibel ausnutzen könne, sagte ein Experte aus dem Unternehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Fitness: Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor
    Fitness
    Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor

    GDC 2023 Monster verkloppen in einer dynamisch generierten Welt als echter Sport: Das ist die Idee hinter einem neuen Fitnessspiel von Quell.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ & 64 GB DDR-5600 165,89€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ [Werbung]
    •  /