Firmengründer Ren Zhengfei: Huawei will sich zum Software-Konzern entwickeln
Der Bereich Software und Services liege außerhalb der Kontrolle der USA, betonte Huawei-Chef Ren Zhengfei.

Huawei-Gründer Ren Zhengfei hat in einem internen Memo an die Beschäftigten die wachsende Rolle der Softwareentwicklung für den Konzern betont. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf das Rundschreiben. Ren schrieb in dem Memo, das Unternehmen konzentriere sich auf Software, da die zukünftige Entwicklung auf diesem Gebiet grundsätzlich dort liege "und wir mehr Unabhängigkeit und Autonomie haben werden".
Ein Schwerpunkt werde auf dem Aufbau von Software-Ökosystemen wie dem Betriebssystem Harmony OS liegen, das Huawei als Android-Alternative erstellen will, sowie dem Cloud-KI-System Mindspore und anderen IT-Produkten.
Durch das Nutzungsverbot von US-Technologie für Huawei kann der weltgrößte Auftragsfertiger TSMC keine SoCs für den Huawei-Chipbereich Hisilicon mehr produzieren. Mit einem am 15. Mai 2019 erlassenen Dekret hatte der frühere US-Präsident Donald Trump den nationalen Notstand für die Telekommunikation erklärt.
"Keine Firma darf für Huawei Chipsätze herstellen"
Doch die Aussagen zu Software von Huawei sind nicht neu: Huawei setze darauf, mehr Umsatz mit Software und Services zu generieren, da diese Bereiche weniger abhängig von fortschrittlichen Prozesstechniken seien, sowie auf Komponenten für intelligente Fahrzeuge. Das sagte der rotierenden Huawei Vorstandsvorsitzende Eric Xu am 12. April 2021 auf dem Huawei Global Analyst Summit in Shenzhen.
"Keine Firma darf für Huawei Chipsätze herstellen", erklärte Xu am 12. April 2021. "Das Problem wollen wir aber weiter lösen." Huawei wolle zwar nicht beginnen, selbst Chips herstellen, aber man wolle Partner aktiv unterstützen, Chip-Produktionslinien aufzubauen, die nicht den US-Sanktionen unterliegen.
Huawei werde sein Portfolio optimieren, um die Widerstandsfähigkeit des Geschäfts zu erhöhen. Als Teil dieser Bemühungen werde Huawei seine Software-Fähigkeiten stärken und mehr in Geschäftsbereiche investieren, die weniger abhängig von fortschrittlichen Prozesstechniken sind, sowie in Komponenten für intelligente Fahrzeuge.
Die Grundlagen in der Hardware habe Huawei weit entwickelt, die man jetzt mit Software weiter flexibel ausnutzen könne, sagte ein Experte aus dem Unternehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit Erfahrung in Hardwareentwicklung sind sie, glaube ich, wesentlich besser gerüstet als...
dafür innerhalb der Kontrolle Chinas. Da weiß ich aber was besser ist.