3G-Abschaltung: LTE-Netz von Telefónica/O2 wird besser
Der letzte Rest UMTS wird von Telefónica schubweise auf LTE umgeschaltet.

Telefónica Deutschland startet die großflächige Abschaltung des 3G-Netzes auf 2.100 MHz. Das gab der Mobilfunkbetreiber am 7. Juni 2021 bekannt. Am 1. Juli werden die ersten 500 3G-Standorte auf 4G umgeschaltet.
Zwei Wochen später folgen weitere 1.000. Zuerst wird das Refarming in Regionen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern geschaltet. Dazu zählen Städte wie Potsdam, Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter und Hildesheim genauso wie die Landkreise Ludwigslust-Parchim, Altmarkkreis Salzwedel, Ostprignitz-Ruppin, Gifhorn, Celle und die Grafschaft Bad Bentheim.
Bis Ende September 2021 wird Telefónica/O2 weitere rund 9.500 Standorte umschalten. In dieser Zeit werden die Netzarbeiten in Großstädten wie München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Essen und Düsseldorf sowie in großen Teilen von Bayern, Schleswig-Holstein, Sachsen, Thüringen und dem Saarland durchgeführt.
Viele Frequenzbereiche für LTE
Die verbliebenen rund 4.500 3G-Standorte folgen bis Anfang Dezember, das betrifft Großstädte wie Berlin, Hamburg und Leipzig sowie andere Regionen.
Damit nutzt der Betreiber die Frequenzen der derzeit rund 16.000 3G-Sender auf 2.100 MHz künftig vollständig für 4G. Ursprünglich wurden die Frequenzen bei 2.100 MHz mit 20 MHz Bandbreite für 3G eingesetzt. Der Großteil der O2-Mobilfunkstandorte arbeitet aber bereits mit 15 MHz Bandbreite für 4G und nur noch mit 5 MHz für 3G.
Nun nutzt das Unternehmen Refarming auch für die verbliebenen 5 MHz. In der Regel funkt der 4G-Standard an den Standorten bereits über die zusätzlichen Frequenzbänder 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz. "Den Prozess steuern wir per Software-Anpassung. Ein Technikereinsatz vor Ort ist nicht notwendig", sagte Unternehmenssprecher Florian Streicher Golem.de auf Anfrage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich schrieb doch: Mein Smartphone läuft mit SailfishOS. Das ist aus dem aktuellen...
Naja von "gar kein Empfang" auf "4G mit ein paar Mbits" ist für mich auch "mehr Bandbreite".
2G bleibt bekanntlich aktiv. Da ist es bisher neben Telephonieren und SMS aber auch...
Das die Recihweite geringer ist mag dir z.B. im Telekomnetz so vorkommen, da dort LTE B1...