MWC2022 Das Band 6.425 bis 7.125 MHz wird in Deutschland für Satelliteninternet, aber auch für Richtfunk eingesetzt. In ein paar Jahren soll es 5G gehören.
MWC2022 Der Technikchef von Telefónica Deutschland spricht nicht nur auf einer Veranstaltung seines Ausrüsters Huawei, er findet auch realistische Worte für sein Netz.
Vom 5G-Smartphone sollen sich Inhalte senden lassen, die so gut sind, dass ein Fernsehstudio sofort damit arbeiten kann. Network Slicing könnten auch andere nutzen.
Der Telefónica-Chef will Mobilfunkanlagen ohne Genehmigung errichten dürfen. Rund 99 Prozent aller Standorte werden ohnehin nach jahrelangen Verfahren genehmigt.
Die Angst vor Handystrahlung ist fast so alt wie der Mobilfunk selbst. Nun gibt es 5G - und wieder die Frage: Bestehen Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk?
Für das vierte Mobilfunknetz Deutschlands von 1&1 ist ein wichtiger Vertrag geschlossen worden. Bei der Vodafone-Funkturmgesellschaft Vantage Towers gab es darum Streit.
Die Zahl der Zugänge mit Fixed Wireless Access (FWA) soll sich in den nächsten Jahren voraussichtlich fast verdreifachen. Ericsson berechnet auf Grundlage von Netzdaten.
Das BSI hat schwere Sicherheitsbedenken zu Open RAN. Ein Fraunhofer-Experte erwartet sogar mehr Sicherheit auf lange Sicht. Ein CTO hält O-RAN noch nicht für nutzbar.
Lange bevor Vodafone seine 5G-Millimeterwellen-Anlage in Leipzig getestet hat, wurde der Bereich schon in Düsseldorf von Youtubern ausprobiert - ohne Absprache mit dem Netzbetreiber.