Standalone: Telekom und RTL erproben Live-Video im 5G-Netz

Vom 5G-Smartphone sollen sich Inhalte senden lassen, die so gut sind, dass ein Fernsehstudio sofort damit arbeiten kann. Network Slicing könnten auch andere nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Hochwertiges Network Slicing für flaches Infotainment bei RTL
Hochwertiges Network Slicing für flaches Infotainment bei RTL (Bild: Deutsche Telekom)

RTL Deutschland und die Deutsche Telekom haben die Produktion von Live-Videos im 5G-Standalone-Netz getestet. Das gaben die Partner am 21. Februar 2022 bekannt. Durch Network Slicing sollen sich qualitativ hochwertige Videos zukünftig auch mit Smartphones über 5G-Verbindungen übertragen lassen.

"Die Tests in Berlin haben wir im Full-HD-Videoformat (1.920 x 1.080 Pixel) durchgeführt, bei 50 Bildern pro Sekunde", sagte Telekom-Sprecher Leonard Dahmen Golem.de auf Anfrage.

Ein virtueller Netzabschnitt mit Network Slicing soll künftig Journalisten ermöglichen, datenintensive Videosignale vom Ort des Geschehens zu senden. Die notwendigen Bandbreiten werden selbst in stark ausgelastete Mobilfunkzellen technisch zugesichert. "Das 5G-Standalone-Netz der Telekom konnte in den Tests die hohen Ansprüche des TV-Betriebs an die Signalübertragung übertreffen", sagte Matthias Dang, Co-CEO RTL Deutschland.

"Die neue 5G-Lösung testen wir gemeinsam und berücksichtigen so bereits in einem frühen Stadium die Bedürfnisse von Journalisten", sagte Claudia Nemat, Vorständin Technologie und Innovation der Deutschen Telekom.

5G Standalone bei 3,6 GHz

Das Pilotprojekt entwickeln die Telekom und RTL Deutschland in Laboren in Bonn. Aktuell prüfen die Partner die 5G-Installation in einer Testumgebung in Berlin. Nützlich sei das auch für Veranstalter von Events und deren Ausrüster, heißt es dazu.

Bei der Berichterstattung von TV-Sendern werden noch häufig Satellite-News-Gathering-Fahrzeuge (SNG) als Übertragungswägen eingesetzt. Mobile Rucksack-Techniken nutzen mehrere SIM-Karten, um genügend Bandbreite zu erhalten, sie können aber keine zugesicherten Bandbreiten buchen.

Die aktuellen Tests laufen auf einer 5G-Standalone-(SA)-Ausrüstung von Ericsson im 3,6-GHz-Frequenzband. Würde 5G im C-Band stärker ausgebaut, wären solche Übertragungen jedoch ohne spezielle Laborausstattung im Livenetz möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Asperos 22. Feb 2022

Vielen Dank für die erhellenden Antworten, wieder was gelernt

Blarks 22. Feb 2022

Ja, Telekom eben.. zusichern kann man ja vieles. Es muss nur auch erreicht werden..

M.P. 22. Feb 2022

Artikel - Ursprung im Süden der Republik?

B1gD 21. Feb 2022

Also haben Sie die LiveU-App installiert und getestet? Und morgen dann den LiveU...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /